Archiv Weiterbildung

Poster Cunningham orange
 

Überblick


Termin: 26.11.-27.11.2010, 10.00 bis 18:00 (inkl. Mittagspause)
Ort: wird demnächst bekannt gegeben
Kosten: für Mitglieder €120,- für Nicht-Mitglieder €190,-
Plätze: Für etwa 15 TeilnehmerInnen

Zielpublikum
Das Seminar mit Keith Cunningham passt für alle DrehbuchautorInnen, egal in welcher Phase der Stoffentwicklung sie gerade stecken.
Es ist ausschließlich für professionelle DrehbuchautorInnen und Filmschaffende gedacht. Mitglieder des Drehbuchverbands werden im Fall einer Überbuchung vorgereiht.

Gesprochen wird Englisch, geschrieben wird auf Deutsch!
nach oben ^

 

Details zum Seminar: 16 Schritte der Stoffentwicklung


Seminar mit Keith Cunningham

27.11.-28.11.2010


Von jeher versuchten Filmemacher zu erfassen, wie Filmgeschichten funktionieren. Man suchte nach einem Model, dass die dynamische Struktur von Drehbüchern detailliert erkennen lässt, ohne die kreativen Möglichkeiten zu limitieren.

Die ‚16. Schritte der Stoffentwicklung’ sind ein neues Konzept, das auf Jahren der Erforschung der Probleme des Aufbaues von Geschichten basiert, insbesondere in Bezug auf den 2. Akt eines Langspielfilmes. Dieses Konzept schaut unter die vordergründige Struktur, unter die „Haut“ einer Geschichte, um die Wirbelsäule freizulegen, die das Rückgrat der Geschichte ausmacht. Unser eigenes Rückgrat ist mehr als eine Sammlung aneinander gereihter Knochen: Jeder Knochen muss genau dort sein, wo er ist, damit das Gesamte funktioniert. Das Rückgrat beherbergt das Nervensystem, das wiederum dem ganzen Körper Vitalität und Artikulation bringt. Auf gleiche Weise haben die ‚16. Schritte der Stoffentwicklung’ eine notwendige Anordnung, die dem Innersten der Geschichte in jeder Szene und in jedem Moment eine vielschichtige Vitalität bringen.

Durch Vortrag, vergleichende Filmausschnitte und spezielle Übungen, die direktes Lernen ermöglichen, wird man die innere Anatomie von Geschichten kennenlernen, die jene essentielle dramatische Einheit von Plot, Figur, Thema und Stil hervorbringt. Man wird die Funktion von jedem einzelnen Schritt und die exakte Interaktion aller Schritte erlernen. Die ‚16. Schritte der Stoffentwicklung’ erlauben eine geschickte und zuversichtliche Navigation durch das Innere der eigenen Geschichte. Durch die ‚16. Schritte der Stoffentwicklung’ wird man die eigenen kreativen Intentionen besser kennenlernen und somit die schriftstellerischen Fähigkeiten verbessern.

Im Seminar erlernen Sie:
• Wie man die 16. Schritte zur Stoffentwicklung in der frühen Phase des Schreibens benutzt und so Zeit und Arbeit spart.
• Wie die ‚16. Schritte zur Stoffentwicklung’ die Angst vor dem 2. Akt nehmen und ein fortgeschrittenes Anleitungssystem bieten.
• Wie man die 16. Schritte zur Stoffentwicklung bei einem fertigen Drehbuch anwendet um die Solidität und Kraft der dramatischen Konstruktion zu testen.
• Wie man eine dichtere Einheit von Plot, Figur, Thema und Stil entwickelt, die den eigenen kreativen Intentionen und Zielen entspricht.

Gesprochen wird in Englisch, geschrieben auf Deutsch!

Wir arbeiten mit den Exposès/Ideen (1-5 Seiten) der TeilnehmerInnen oder den Ergebnissen aus dem Seminar Fokus Tretment Teil I.
nach oben ^

 

Biografie Keith Cunningham


Cunningham studierte Film und Psychologie an der Northwestern University of Chicago, danach fand er Arbeit als freiberuflicher Kameramann und Beleuchter. In der Zusammenarbeit mit dem Mythenforscher Joseph Campbell und der Psychologin Jean Houston entstehen die ersten Seminare und Workshops zum Thema Kreativitätstraining.



 1982 – 91 Professur im Film und Video Department des Columbia College. Daneben verschiedene Drehbuch und Stoffentwicklungsseminare mit Tom Schlesinger, in denen er Joseph Campbells Ergebnisse der Mythenforschung auf den Prozess des Drehbuchschreibens anwendet. Es folgten Seminare an der AFI–Los Angeles, der Director’s Guild and Writer’s Guild of America (L.A.). Drehbuch-Theoretiker wie Linda Seger und Chris Vogler nahmen an diesen Seminaren teil.

Ab 1989 zahlreiche Autoren-Seminare mit Tom Schlesinger in Europa, die sämtliche Filmgenres einbeziehen. Vorträge und Consulting unter anderem für den italienischen TV-Sender RAI, für die Bavaria-Film München, die ARD und das ZDF. Drehbücher für verschiedene Serien und Filme.

2000 zog Cunningham nach Zürich um seine Studien am C.G. Jung Institut zu vertiefen. Zahlreiche Artikel über Mythologie, Kino und Kreativität wurden in den unterschiedlichsten Büchern und Zeitschriften publiziert. Sein Buch THE SOUL OF SCREENWRITING wird gerade für einen deutschen Verlag übersetzt.

nach oben ^

 
 
kalender
LTAS Wald
9.10.2023
Table Reading
Oktober 2023
scriptLAB docu
18.10.2023

 
kontakt drehbuchFORUM
Stiftgasse 6
A-1070 Wien
Tel +43 1 526 85 03
e-mail