Archiv Weiterbildung

Improvisation für DrehbuchautorInnen


Seminar / 1 Tag / Jurgen Wolff


Wie kann man spannende Figuren erschaffen? Wie kann man Probleme mit Handlungsabläufen schnell lösen? Wie kann man Schreibblockaden in kürzester Zeit überwinden? Wie kann man ganz allgemein mehr Schwung in Drehbücher bekommen?

Kreativität entfaltet sich nicht zufällig. Das Seminar „Improvisation für DrehbuchautorInnen“ beschäftigt sich mit diesen Fragen durch ‚Learning by Doing’.

 
 

Überblick Seminar
Details Seminar
Biografie Jurgen Wolff

 
 

Überblick Seminar


Termin: 18.6.2011, 10.00 bis 18:00 (inkl. Mittagspause)
Ort: Podrecca Gartenhaus der Satel Privatstiftung, Linzerstrasse 375, 1140 Wien
Kosten: für Mitglieder €60,- für Nicht-Mitglieder €90,-
Plätze: Für 15 TeilnehmerInnen

Gesprochen wird Englisch. Bei Bedarf wird auf Deutsch übersetzt. Die Übungen können auf Deutsch gemacht werden.

Zielpublikum
Das Seminar wendet sich an alle professionellen DrehbuchautorInnen und FilmemacherInnen. Mitglieder des Drehbuchverbands werden im Fall einer Überbuchung vorgereiht.

 
 

Details zum Seminar mit Jurgen Wolff


Improvisation für DrehbuchautorInnen

18.6.2011


Kreativität ist nicht dem Zufall zu überlassen. Das Seminar „Improvisation für DrehbuchautorInnen“ behandelt ganz konkret folgende Fragen: Wie erschafft man spannende Figuren? Wie löst man Probleme mit Handlungsabläufen? Wie überwindet man Schreibblockaden in kürzester Zeit? Wie bringt man ganz allgemein Schwung in Drehbücher?

Improvisieren bedeutet, Figuren, Situationen, ja selbst ganze Szenen aus dem Stegreif zu erfinden. Wenn wir improvisieren, umgehen wir unsere linke Gehirnhälfte: es bleibt keine Zeit zu überlegen, zu planen oder zu analysieren, was wir tun oder sagen wollen. Wenn die Improvisation gelingt, kann sie zu erstaunliche Ergebnisse führen.

Bei diesem eintägigen Seminar erkunden die Teilnehmenden, wie man diese Technik für jegliche Art des Schreibens nutzen kann. In kleinen Gruppen werden Ideen entwickelt und durch gespielt. Man erkennt, was funktioniert, was nicht funktioniert und weshalb etwas funktioniert oder auch nicht.

Im Seminar mit Jurgen Wolff arbeitet man in offener, wohlwollender und informeller Atmosphäre. Alle Übungen sind so gestaltet, dass man sie auch anwenden kann, wenn man wieder allein am Schreibtisch sitzt.

nach oben ^

 
 
 
 

Mit der Unterstützung von:

 
 
 
kalender
LTAS Wald
9.10.2023
Table Reading
Oktober 2023
scriptLAB docu
18.10.2023

 
kontakt drehbuchFORUM
Stiftgasse 6
A-1070 Wien
Tel +43 1 526 85 03
e-mail