Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=272&clang=0
 

Liebe FreundInnen des drehbuchFORUM Wien, liebe Mitglieder!

Seit sieben Jahren werden in unserem Stoffentwicklungsprogramm scriptLAB DrehbuchautorInnen vom Exposé zum Treatment dramaturgisch begleitet und finanziell unterstützt. Bisher konnte die Entwicklung von 76 Treatments gefördert werden, Genaueres finden Sie in unserer Stoffbörse.
Nach einigen Anstrengungen, die schon von Sandra Bohle gemeinsam mit dok.at begonnen wurden, ist es nun gelungen, das erfolgreiche scriptLAB Programm zusätzlich auch für Dokumentarfilme zu öffnen. Ein wichtiger Schritt, da sich die Grenzen zwischen Fiktionalem und Dokumentarischem immer mehr auflösen und die dramaturgische Begleitung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Oktober ist der erste Einreichtermin.

Da es im Sommer meist auch Frei-Zeit für neue Ideen gibt, haben wir zahlreiche Möglichkeiten zu nationalen (scriptLAB & Carl Mayer Drehbuchpreis) und internationalen Einreichungen aufgelistet. Im Sommer bietet sich auch die Gelegenheit in Ruhe die Audio-Files unserer Veranstaltungen und des Diagonale-Branchentreffens zum Thema Stoff- und Projektentwicklung anzuhören.

Vom 22. Juli bis 18. August ist unser Büro geschlossen, dringende Mails werden wir dennoch beantworten.

Wir wünschen Ihnen/Euch einen schönen Sommer!

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien

Sommer Feld © Neubacher

1. scriptLAB docu

Stoffentwicklung nun auch für Dokumentarfilme

Die Grenzen zwischen Fiktionalem und Dokumentarischem verschwimmen zusehends und der Bedarf nach dramaturgischer Begleitung von Dokumentarfilm-Stoffen wächst. Auf Anregung von dok.at erweitert das drehbuchFORUM die Rahmenbedingungen von scriptLAB: In einer ersten Pilotphase können wir nun das Programm auch für die Erstellung von Konzepten für Dokumentarfilme öffnen. Ziel von scriptLAB docu ist es, DokumentarfilmregisseurInnen in der Frühphase der Stoff- und Konzeptentwicklung für abendfüllende Dokumentarfilme zu unterstützen. Das Förderprogramm beinhaltet sowohl dramaturgische Begleitung, als auch finanzielle Unterstützung. Die Auswahl der Projekte trifft eine Dokumentarfilm-ExpertInnenrunde, die gemeinsam mit dok.at bestellt wird. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene DokumentarfilmermacherInnen, Nachwuchsfilmschaffende können jedoch ebenfalls in das Programm aufgenommen werden.
Einreichtermin: 22. Oktober 2013

 
Weitere Details hier >
 

2. scriptLAB fiction

Einreichtermine 2013

Unser Stoffentwicklungsprogamm scriptLAB fiction wird wie gewohnt fortgesetzt und richtet sich sowohl an erfahrene DrehbuchautorInnen als auch an NachwuchsautorInnen. Es bietet professionelle dramaturgische Beratung zur Erarbeitung eines Spielfilm-Treatments und finanzielle Unterstützung in dieser frühen Phase.
Die nächsten Einreichtermine: 10.9.2013 und 26.11.2013.

Wir nehmen Einreichungen jeder Zeit entgegen.

 
Weitere Details hier >
 

3. Audio-Mitschnitte unserer Veranstaltungen

Falls Sie unsere Veranstaltungen verpasst haben, oder nochmals in Erinnerung rufen wollen, in unserer Rubrik Archiv haben Sie die Möglichkeit, Audio-Mitschnitte anzuhören: Archiv >
Ebenfalls empfehlen wollen wir Ihnen die Video-Mitschnitte des Diagonale-Branchentreffen 2013 zum Thema Stoff- und Projektentwicklung: Diagonale >

 
 

4. Termine und Einreichfristen

The Pixel Market
Von 16. – 17. Oktober 2013 ist der größte Markt im Cross-Media Bereich wieder im Rahmen des BFI London Filmfestivals aufgestellt. Neben der Vernetzung und der Suche nach Finanzierungs-Partnern werden darüber hinaus auch Preise vergeben, unter anderem für das Skript mit dem besten Inhalt.
Anmeldefrist: 26. Juli 2013
Zur Webseite >

Reclaim Television – Stoffentwicklung für dokumentarisches Fernsehen
Symposium, 26. – 27. September 2013, Köln (Filmforum NRW/Museum Ludwig)
Die Tagung untersucht die aktuelle Praxis der dokumentarischen Stoff- und Formatentwicklung im Fernsehen und lädt Verantwortliche aus Redaktionen, Produktionsfirmen, Filmförderungen und AutorInnen ein, auf Projekte der letzten fünf Jahre zurückzublicken und ihre Erfahrungen zu resümieren.
Programm & Anmeldung: ab Anfang August
Zur Webseite >

European Audiovisual Entrepreneurs, EAVE – Film Marketing Workshop 2013
20. – 24. November, Luxemburg
Das 4-täge Programm untersucht Aspekte des Film-Marketings im Prozess der Stoffentwicklung, Produktion, Festival-Verwertung und des Vertriebs. In Einzelgesprächen können aktuelle Projekte analysiert und bearbeitet werden.
Zur Webseite >

Master School Drehbuch, Berlin
Nach dem Sommer startet die Master School mit umfangreichem Programm: Das Tagesseminar Erfolgreiche Drehbuchbesprechungen findet am 10.11.13 mit Dramaturg und Autor Oliver Schütte sowie Schauspieler und Coach Laszlo Kish statt. Am 06.08.13 beginnt der Drehbuch Grundkurs, ab 28.08.13 können alle AutorInnen, die einen eigenen Stoff entwickeln, für sechs Monate in das Drehbuch Development einsteigen. Ende August starten auch die nächsten Vollzeit-Programme wie die Ausbildung zum Autor für Film & TV und die Weiterbildung zum Dramaturg & Lektor.
Alle Details inklusive Online-Kurse finden Sie auf folgender Webseite >

Binger Filmlab – Six Days of Practice, Amsterdam
Franz Rodenkirchen, international renommierter Skript-Consultant und Tutor, leitet das Seminar Story Editing Workshop: Six Days of Practice mit den Schwerpunkten auf kreativer und praktischer Arbeit an Stoffen. Vermittelt werden Skript- und Filmanalyse, kreative Psychologie, narrative Strategien, Problemlösungen, Kommunikation und Präsentation. Die Drehbücher werden gemeinsam mit professionellen DrehbuchautorInnen besprochen.
25. – 27.10.13 und 8. – 10.11.13
Einreichfrist: 9. September 2013
Zur Webseite >

Euroscript, London
Auf dem Programm stehen eine Vielzahl an Workshops und Kursen, unter anderem The Sitcom Weekend von 12. – 13. Oktober 2013 mit Paul Bassett Davies, oder der eintägige Kurs ScreenLab: Exciting Treatments am 23. November 2013, bei dem Charles Harris das Schreiben von Treatments perfektioniert.
Zur Webseite >

Carl-Mayer-Drehbuchpreis
Im Sinne einer aktiven Förderung der (Kinofilm-) Drehbuchkultur wird der seit 1989 bestehende Drehbuchwettbewerb der Landeshauptstadt Graz auch 2014 ausgeschrieben.
Das Thema für die diesjährige Ausschreibung ist Verrat, eingereicht werden können unverfilmte Treatments.
Einreichfrist: 30. November 2013 (Poststempel)
Zur Webseite >

Aufstellung und Beratung für universelle Kinodrehbücher
Walter A. Hermann (Psychotherapeut) und Corinna Antelmann (Dramaturgin, freie Autorin, Dozentin für Storytelling) bieten bei einem eintägigen Kurs die Entwicklung von Stoffen mit Hilfe systemischer Aufstellung an. Gearbeitet wird mit den emotionalen Situationen der jeweiligen Figuren, ihren Schwächen und Widerständen sowie dem Verstärken/Modifizieren von Konflikten, die sich in der Aufstellung ergeben.
26.10.2013 von 09:00 bis 17:00
Ort: Wien (Genaueres wird noch bekannt gegeben)
Anmeldungen und Informationen unter: mail@corinna-antelmann.com
Anmeldungsschluss: 1.10.2013

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >