Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=312&clang=0
März 2014
 

///Liebe Mitglieder, liebe FreundInnen des drehbuchFORUM Wien!/Liebe /Lieber /// ///FIRSTNAME/// ///NAME///:::!:::

Noch rechtzeitig vor der Diagonale möchten wir Sie auf unsere zahlreichen Veranstaltungen in Graz hinweisen: In unserer Let’s talk about scripts! Reihe zum Eröffnungsfilm Das Große Museum erwarten wir am Mittwoch ein spannendes Gespräch zwischen Johannes Holzhausen, Constantin Wulff und Birgit Kohler (Moderation) über die Bedeutung von Drehbuch und Dramaturgie dieses Dokumentarfilms.

Ein Höhepunkt des Drehbuch-Jahres ist natürlich die Verleihung der Drehbuchpreise am Freitag, den 21. März 2014 – zum Carl Mayer Drehbuchpreis und Thomas Pluchpreis kommt erstmals auch der Dor Film Preis für Drehbuchentwicklung.

Wir freuen uns über weitere Kooperationen – eine gemeinsame Präsentation der Stoffentwicklungsprogramme mit der Drehbuchwerkstatt München-Steiermark auf der Diagonale und ein Gespräch mit der ungewöhnlichen britischen Drehbuchautorin und Regisseurin Joanna Hogg beim Festival Crossing Europe in Linz.

Bis bald im frühlingshaften Graz!

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien

Thomas Pluch Drehbuchpreis 2014

Preisverleihung und Nominierungen

Die feierliche Preisverleihung (gemeinsam mit dem Carl-Mayer-Drehbuchpreis und dem Dor Film Preis für Drehbuchentwicklung) findet im Rahmen der Diagonale am Fr, 21. März 2014, 11 Uhr im space04, Kunsthaus Graz statt.
Für den Thomas Pluch Hauptpreis, dotiert mit 12.000.- Euro, und den Thomas Pluch Spezialpreis der Jury, dotiert mit 7.000.- Euro, sind nominiert:


  • Die Auslöschung Agnes Pluch (Drehbuch), Nikolaus Leytner (Drehbuch und Regie)
  • Fieber Elfi Mikesch (Drehbuch und Regie)
  • Macondo Sudabeh Mortezai (Drehbuch und Regie)
  • Oktober November Götz Spielmann (Drehbuch und Regie)
  • Die Werkstürmer Andreas Schmied (Drehbuch und Regie)

Zusätzlich wird der Thomas Pluch Preis für kurze oder mittellange Kino-Spielfilme in Höhe von 3.000.- vergeben.

Mit einem Preisgeld von insgesamt 22.000.- Euro ist der Thomas Pluch Drehbuchpreis einer der wichtigsten filmischen Auszeichnungen des Landes.

Die Nationale Jury vergibt den Preis für kurze oder mittellange Kino-Spielfilme und nominiert die Bücher für den Haupt- und Spezialpreis: Hilde Berger (Drehbuchautorin, Schauspielerin AT), Veronika Hlawatsch (Tongestalterin, AT) und Wolfgang Widerhofer (Filmeditor, Dramaturg, Produzent, AT).
Die Internationale Jury prämiert aus den nominierten Büchern den Haupt- und Spezialpreis: Benjamin Herrmann (Produzent, Verleiher, D), Pia Hierzegger (Schauspielerin, Autorin, AT) und Franz Rodenkirchen (Filmdramaturg, Tutor für Drehbuchentwicklung, D).

Im Namen der Preisstifters, dem Bundesministerium für Kunst und Kultur, Verfassung und öffentlichen Dienst, freuen wir uns Sie bei diesem Festakt zu begrüßen.

Weitere Details >

 
 
Das Große Museum © Navigator Film

Let’s talk about scripts: Das Große Museum

Mi, 19.3.2014, Diagonale SPEZIAL zum Eröffnungsfilm

Nach seiner Uraufführung im Berlinale Forum und der Auszeichnung mit dem Caligari-Filmpreis 2014 eröffnet der Kinodokumentarfilm Das Große Museum die diesjährige Diagonale als Österreich-Premiere. Johannes Holzhausen (Buch und Regie) und Constantin Wulff (Buch) folgen der Einladung zu unserem schon traditionell gewordenem Diagonale SPEZIAL – Let’s talk about scripts! zum Eröffnungsfilm.
Moderation: Birgit Kohler (Berlinale Forum, Arsenal – Institut für Film und Videokunst)
Ort: Space04 im Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8010 Graz
Beginn: 16 Uhr, freier Eintritt
Weitere Details >

 
 

Präsentation - Wege zum Drehbuch

Sa 22.3.2014, 15 Uhr, Kunsthaus Graz, Space04

Wo bekommt man qualifizierte Unterstützung bei der Erarbeitung von Spielfilm-Treatments und Drehbüchern? Die Drehbuchwerkstatt München-Steiermark und das Drehbuchforum Wien laden zur Präsentation ihrer Ausbildungs- bzw. Stoffentwicklungsprogramme. AutorInnen, MentorInnen und DramaturgInnen geben Auskunft über ihre konkreten Erfahrungen mit den Programmen.
 Mit: Richard Wilhelmer, Matthias Zuder, Martin Wanko, Dieter Pochlatko und Hilde Berger, Sandra Bohle, Robert Buchschwenter, Katharina Mückstein (Tbc).
Moderation: Markus Mörth, Wilbirg Brainin-Donnenberg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Diagonale.
Zur Drehbuchwerkstatt Webseite >

 
 

scriptLAB docu

Nächster Einreichtermin 1.4.2014

scriptLAB docu unterstützt DokumentarfilmregisseurInnen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene DokumentarfilmemacherInnen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden.
Einreichungen nehmen wir ab sofort entgegen, nächster Einreichtermin ist am 1.4.2014.
Weitere Details >

 
 

Kooperation mit Crossing Europe: Director's Talk - Joanna Hogg

29.4.2014, 16.00 Uhr

2014 widmet Crossing Europe die Tribute-Sektion der britischen Ausnahmeregisseurin und Autorinnenfilmerin Joanna Hogg, die persönlich ihren aktuellen Spielfilm Exhibition (GB 2013 – Weltpremiere Locarno 2013) sowie ältere Film- & TV-Arbeiten in Linz präsentieren wird. Joanna Hogg ist eine Vertreterin des wieder erstarkten britischen Kinos, eine der hervorstechenden „female voices“ der letzten Dekade, die sich als vielseitige Regisseurin national und international einen Namen gemacht hat. Als Autorenfilmerin par excellence zeichnet sie bei all ihren Kinofilmen auch für das Drehbuch verantwortlich. Im Rahmen des Werkstattgesprächs bei Crossing Europe in Kooperation mit dem drehbuchFORUM Wien wird Joanna Hogg im Detail auf ihre Arbeitsweise und die Entstehungsprozesse ihrer Filme eingehen.

Moderation: Wilbirg Brainin Donnenberg (AT, drehbuchFORUM Wien) & Neil Young (GB, Filmkritiker & Kurator)
Termin: Dienstag, 29. April, 16.00 Uhr
Ort: OK | Mediendeck im OÖ Kulturquartier (OK-Platz 1, 4020 Linz, 4. Stock)
Informationen zum Festival >

 
 

Termine und Einreichfristen

Dor Film Preis für Drehbuchentwicklung – Verleihung
Danny Krausz, Milan Dor und Kurt Stocker haben das 25 Jahr Jubiläum der Dor Film zum Anlass genommen, einen Preis zu stiften. Dieser mit 5.000,- Euro dotierte Dor Film Preis für Drehbuchentwicklung wird alle zwei Jahre im Rahmen der Diagonale verliehen werden. Ausgezeichnet wird ein vielversprechendes Treatment oder eine frühe Drehbuchfassung.
Dem Autor/der Autorin soll damit die weitere Entwicklungsarbeit erleichtert werden. Das Preisgeld ist an keinerlei Bedingungen geknüpft und von den PreisträgerInnen nach eigenem Ermessen einsetzbar.
Die feierliche Preisverleihung (gemeinsam mit dem Carl-Mayer-Drehbuchpreis und dem Thomas Pluch Drehbuchpreis) findet im Rahmen der Diagonale am Fr, 21. März 2014, 11 Uhr im space04, Kunsthaus Graz statt.

Drehbuchklausur in Kitzbühel
Die dreiwöchige Drehbuchklausur von 3.-22. August 2014 in Kitzbühel bietet DrehbuchautorInnen (deren erstes Drehbuch bereits verfilmt wurde) optimale Arbeitsmöglichkeiten, um mit kollegialer Unterstützung von ExpertInnen an ihrem zweiten oder dritten Drehbuch für einen abendfüllenden Kinofilm (oder programmfüllenden, innovativen TV-Film) weiterzuarbeiten.
Als ExpertInnen stehen den TeilnehmerInnen Marieanne Bergmann (D) und Markus Schleinzer (A) sowie Andrea Christa (Kursleiterin) und Michael Reisch (Back Office-Manager vor Ort) zur Verfügung, zusätzlich werden Gastvorträge und ein Workshop angeboten.
Einreichfrist: 21. März 2014
Weitere Details >

European TV Drama Series Lab 2014
Ein hochqualitativer Workshop und Think Tank für führende Filmschaffende im europäischen Fernsehbereich. Das Series Lab richtet sich an DrehbuchautorInnen, ProduzentInnen und VertreterInnen von Fernsehanstalten, ExpertInnen der Branche aus Europa und der USA geben exklusive Einsichten in den Markt und teilen ihre Erfahrungen und ihr Know-how.
Einreichfrist: 25. April 2014
Module 1: 1. – 6. Juli 2014 in Berlin
Module 2: 17. -23. November 2014 in Berlin
Zur Webseite >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >
 

Wir danken für Ihre Unterstützung:
Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, BMUKK, VAM, Literar Mechana, FAMA