Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=326&clang=0
Juli 2014
 

Liebe Mitglieder, liebe FreundInnen des drehbuchFORUM Wien!

Letztes Jahr im Sommer konnten wir erstmals das Stoffentwicklungsprogramm scriptLAB docu in einer Pilotphase ankündigen, ein wichtiger Schritt, da sich die Grenzen zwischen Fiktionalem und Dokumentarischem immer mehr auflösen und die dramaturgische Begleitung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ein Jahr später ist es uns gelungen scriptLAB docu in kleinem Rahmen fix zu etablieren, danke an alle Förderstellen! Auch das Interesse an scriptLAB fiction steigt kontinuierlich, die von der neu zusammengesetzten Jury ausgewählten Projekte finden Sie in der Stoffbörse.

Da es im Sommer meist auch Frei-Zeit für neue Ideen gibt, haben wir zahlreiche Möglichkeiten zu nationalen (scriptLAB & Carl Mayer Drehbuchpreis) und internationalen Einreichungen aufgelistet.

Im Sommer bietet sich auch die Gelegenheit in Ruhe die amüsante Videodokumentation unseres 25 Jahre Drehbuchverband und 20 Jahre Drehbuchforum Jubiläumsabends anzusehen, die Audio-Files unserer Veranstaltungen nachzuhören, unsere zahlreichen Aktivitäten im Jahresbericht nachzulesen und sich selbst in der Fotogalerie zu entdecken.

Vom 17.7. bis 18.8.2014 ist unser Büro geschlossen, dringende Mails werden wir dennoch beantworten.

Wir wünschen Ihnen/Euch einen schönen, erholsamen, sonnigen Sommer!

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien

Marseille 400 3

Einreichtermin scriptLAB docu

Auf 9.10.2014 verschoben

Durch Terminkollisionen verschieben wir den Einreichtermin um eine Woche nach hinten, auf den 9.Oktober 2014. scriptLAB docu unterstützt DokumentarfilmregisseurInnen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene DokumentarfilmemacherInnen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden. Die Förderung umfasst sowohl finanzielle Unterstützung als auch dramaturgische Begleitung für drei Monate.

 
Weitere Details hier >
 

scriptLAB fiction

Nächster Einreichtermin 23.9.2014

Bei unserem Stoffentwicklungsprogramm scriptLAB fiction können sowohl erfahrene DrehbuchautorInnen wie auch NachwuchsautorInnen einreichen. Es versteht sich als Starthilfe für abendfüllende Kinospielfilmprojekte, die in inhaltlicher, dramaturgischer und/oder formaler Hinsicht ungewöhnliche Ansätze verfolgen und bietet eine besondere Chance für die Entwicklung von Stoffen, die eine eigene Handschrift vorweisen und vorerst unabhängig von Förderinstitutionen, ProduzentInnen und kommerziellen Erwartungen entwickelt werden sollen. Das Förderprogramm beinhaltet sowohl dramaturgische Begleitung, als auch finanzielle Unterstützung.
Die aktuelle scriptLAB fiction Jury besteht aus dem Drehbuchautor und Regisseur Michael Kreihsl, der Cutterin Niki Mossböck und der Drehbuchautorin Petra Ladinigg. Die zuletzt ausgewählten Stoffe finden Sie in unserer Stoffbörse.

 
Weitere Details hier >
 

Dokumentation unserer Veranstaltungen

Jahresbericht, Audio-Mitschnitte, Videodokumentation und Fotogalerien

Der Jahresbericht 2013 mit all unseren Aktivitäten im Überblick ist online lesbar:
Siehe Webseite >
Falls Sie unsere Veranstaltungen verpasst haben, oder nochmals in Erinnerung rufen wollen, in unserer Rubrik Archiv haben Sie die Möglichkeit, Audio-Mitschnitte wie die Gesprächsreihe Let’s talk about scripts oder die Lecture Phil Parker anzuhören.
Archiv >
Ebenfalls empfehlen wollen wir Ihnen/Euch die Fotogalerien zu unseren Veranstaltungen wie z.B. die Jubiläumsfeier in der Kulisse im Mai dieses Jahres.
Fotogalerien >
Apropos Jubiläumsveranstaltung – ein 30minütiges Video dokumentiert die wichtigsten Highlights des Abends u.a. mit amüsanten Beiträgen von maschek.
Zu sehen auf youtube >

 
 

Termine und Einreichfristen

RTL Sitcom Pitch 2014
Erstmals schreibt RTL Television bundesweit einen öffentlichen Sitcom Pitch aus.
Es bestehen keine inhaltlichen Vorgaben, die Sitcom-Vorschläge sollen für die RTL Prime Time mit einer Nettosendungslänge von 23 min. konzipiert sein. Eingereicht werden sollen ein Konzept (max. 3. Seiten) plus Dialogszene(n) (max. 5 Seiten).
Einreichfrist: 1. August 2014
Rückfragen an: sitcompitch2014@rtl.de
Zur Webseite >

Akademie für Kindermedien
Gesucht werden Projektideen für den Jahrgang 2014/15, die in vier einwöchigen Workshops im Zeitraum von November 2014 bis Juni 2015 entwickelt werden. Zum Abschluss werden diese beim 23. Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ präsentiert. Der beste Stoff erhält den Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) in Höhe von 15.000 Euro. Bewerben können sich AutorInnen für Film, Fernsehen, Literatur und/oder Transmedia mit einem konkreten Projektvorschlag für Kinder.
Einreichfrist: 29. August 2014
Zur Webseite >

Content Award 2014
Games, Apps, Shorts, Visuals, Open Data-Produktionen und Characters können für den Content Award Vienna 2014 eingereicht werden, bei dem im November zum 6. Mal der beste digitale Content der Stadt gekürt wird!
Einreichfrist: 9. September 2014
Zur Webseite >

London screenwriters festival 2014
24. – 26.10.2014
Ein Festival für DrehbuchautorInnen mit einer Vielzahl an Workshops, Writing-Clinics, Pitching-Kurse, Networking-Sessions mit AgentInnen und ProduzentInnen sowie Drehbuchwettbewerben.
Zur Webseite >

Carl Mayer Drehbuchwettbewerb 2015
Der mit insgesamt 21.700.- Euro dotierte Preis ist ein Beitrag zur qualitativen Verbesserung der deutschsprachigen Drehbuchkultur und ein Impuls für den heimischen Kinofilm. Das Thema für die Ausschreibung des Carl Mayer Drehbuchwettbewerbes 2015 lautet: Täuschung. Bei der Einreichung unbedingt beachten: Sie ist anonym und nur Treatment-Formate (keine Drehbücher) werden zugelassen.
Die Einreichfrist endet am 30. November 2014
Zur Webseite >

Masterschool Drehbuch
Die Masterschool Berlin bietet eine Fülle von Seminaren und Workshops an, vom Grundkurs Drehbuchschreiben, Online-Kursen oder Weiterbildungsangebote für Profis.
Dieses Jahr unter anderem neu im Programm:
Starke Frauen – Starker Film. Die Erschaffung komplexer Leinwandheldinnen
30.08. – 31.08.14, Dozenten: Antonia Roeller, Eva-Maria Fahmüller
Ziel: Vermittlung von Fähigkeiten zur Erschaffung von vielschichtigen Frauenfiguren, ohne gängige Klischees zu bedienen.
Visuelles Schreiben
24.01. – 25.01.15, Dozent: Maximilian Vogel
Ziel: Gestaltung von bewegenden bildstarken Kinogeschichten
Weitere Informationen >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >
 

Wir danken für Ihre Unterstützung
Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, BKA, Literar Mechana, VAM, FAMA,VDFS