Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=434&clang=0
Juni 2016
 

Liebe Mitglieder, liebe FreundInnen des drehbuchFORUM Wien!

Eine schwarze Läufer_in zwischen den Geschlechteridentitäten und Überlebenswelten, eine junge Frau auf der Suche nach Liebe und Flucht aus der Idylle, eine Stenotypistin am Beginn des 20. Jh.s mit schonungsloser Selbsteinschätzung, ein Aupair an der Kippe zur Mittäterin und ein lesbisches Double in einem Roadmovie à la Thelma und Louise, jedoch mit Happy End.

Wir freuen uns sehr, Ihnen die Preisträger_innen unseres Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT Frauen*figuren jenseits der Klischees bekanntzugeben. Gestern wurden bei der feierlichen Preisverleihung im Palais Schönborn die von der internationalen Jury aus insgesamt 85(!) eingereichten Exposé ausgewählten 5 Preise vergeben.

Heute fand für weitere 27 von der Jury ausgewählte Autor_innen ein Pitching mit namhaften Österreichischen Produzentinnen und Producerinnen statt.

Ein guter Start für die Entwicklung von Stoffen mit differenzierten, innovativen Frauen*figuren jenseits der üblichen Klischees.

Wir gratulieren allen Preisträger_innen sehr herzlich und freuen uns auf deren 5 Treatments für die nächste Runde des Wettbewerbs im November und insgesamt auf viele spannende Filme, die durch den Drehbuchwettbewerb in Gang kommen.

Herzliche Grüße

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher

drehbuchFORUM Wien

IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT*

Drehbuchwettbewerb zu Frauen*figuren jenseits der Klischees - Preisverleihung


Die Preisträger_innen
Die Preisträger_innen der 1. Stufe des Wettbewerbs (vom Exposé zum Treatment) sind:

Lilly Axster für das Exposé Atalanta Läufer_in
Lisa Weber für das Exposé Batgirl
Libertad Hackl / Sophia Laggner für das Exposé Bin ich ein überflüssiger Mensch?
Johannes Höss / Clara Stern für das Exposé Das braucht man zum Glück nicht
Katrina Daschner für das Exposé Wanda und Nikita

Das Drehbuchforum Wien, das Österreichischen Filminstitut und FC GLORIA Frauen Vernetzung Film gratulieren den Preisträger_innen der ersten Wettbewerbsstufe IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT 2016 sehr herzlich!

Bei der Preisverleihung wurden 5 der insgesamt 85 Exposés mit je 5.000 Euro und dramaturgischer Begleitung ausgezeichnet.

Die feierliche Verleihung fand am Mittwoch, den 29. Juni um 19:00 Uhr im Palais Schönborn/Volkskundemuseum (Laudongasse 15-19, 1080 Wien) statt.

Mit dem Drehbuchwettbewerb IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT und dem anschließenden Pitching ist es gelungen, möglichst vielen Stoffen einen guten Start in die Drehbuchentwicklung zu geben und ein klares Signal an die Filmbranche zu setzen, dass es viele talentierte Drehbuchautorinnen gibt (insgesamt gab es 70 Einreichungen von Frauen, 29 von Männern) mit innovativen Frauen*figuren jenseits der Klischees. Und es bleibt zu hoffen, beziehungsweise zu erwarten, dass sie so das Interesse von Produktionsfirmen und Förderstellen wecken und einen wichtigen Beitrag zur Stoffentwicklung in Österreich tätigen und dadurch auch zur gendergerechteren Verteilung der Fördermittel beizutragen.

 
 
Fränzen, Dor, Zappe-Heller
 
 
PreisträgerInnen Wettbewerb If she can be it 300
 
 

Die internationale Jury hat aus 85 eingereichten Exposés 5 ausgewählt. Die Auszeichnung schließt eine professionelle dramaturgische Begleitung durch erfahrene Drehbuchautorinnen und -autoren mit ein, die jeweils im gemeinsamen Einverständnis mit den Preisträger_innen ausgewählt werden.

Wir danken der fünfköpfigen internationalen Jury:

Andrea Braidt, Vizerektorin der Akademie der bildenden Künste, Wien
Nike Glaser-Wieninger, Filmemacherin, Kuratorin, Wien
Valeska Grisebach, Drehbuchautorin, Spiel- und Dokumentarfilmregisseurin, Berlin
Helena van der Meulen, Drehbuchautorin, Dramaturgin, Amsterdam
Wolfgang Widerhofer, Dramaturg, Filmeditor, Produzent, Wien

Biografien der Preisträger_innen und Details zu den einzelnen Projekten finden Sie in der Pressemappe hier >
Informationen zum Preis und der Jury finden Sie hier >

 
 
 
Logo ÖFI gender
 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >
 

Wir danken für Ihre Unterstützung
Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, BKA Kunst und Kultur, Literar Mechana, VAM, FAMA, VdFS