Nach einem intensiven und sehr inspirierenden Wochenende mit der schwedischen Drehbuchautorin und Dramaturgin Camilla Ahlgren geht es am kommenden Wochenende gleich spannend weiter, diesmal in der Wachau. Vom 22.-25. November 2018 feiern die Europäischen Literaturtage unter dem Thema (Un)glückliche Liebe, verzwicktes Glück. Erzählen in Literatur und Film ihr 10. Jubiläum und wir freuen uns für die filmspezifischen Veranstaltungen Kooperationspartnerin zu sein. Der Ausflug lohnt sich, um anregende Dialoge zwischen Europäischen Schriftsteller*innen, Drehbuchautor*innen und Regisseur*innen zu erleben.
Am 26. November 2018 gibt es bei Let’s talk about scripts! die Gelegenheit, von Nina Kusturica, der Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin des Films Ciao Chérie, Vertiefendes zum ungewöhnlichen Konzept und Drehbuch des Films zu erfahren. Gespräch um 21.15 im Admiralkino (moderiert von Christian Frosch). Wer den Film noch nicht gesehen hat, kann dies um 19.30 nachholen.
Save the Date: Maren Ade Masterclass in Wien!
Wir freuen uns sehr, Maren Ade für eine zweitägige Masterclass am 12. und 13. Jänner gewonnen zu haben. Zuvor am 10. und 11. Jänner zeigen wir gemeinsam mit dem FC Gloria Kinosalon ihre Langspielfilme mit ausführlichem Publikumsgespräch. Details und Anmeldemöglichkeiten folgen.
And follow us on Facebook, da gibt es gerade kleine Portraits der Preisträger*innen unseres Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it.
Herzliche Grüße
Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher und Stefanie Weberhofer
drehbuchFORUM Wien
22.-25. November 2018 (Krems/Spitz)
In den nächsten November-Tagen versammeln sich europäische Kulturschaffende und Kulturinteressierte wieder in Krems und Spitz an der Donau, um über Literatur und Europa zu diskutieren. In Dialogen, Lesungen, Filmaufführungen und Workshops zum diesjährigen Thema „(Un)glückliche Liebe, verzwicktes Glück. Erzählen in Literatur und Film“ begegnen einander SchriftstellerInnen und FilmemacherInnen und machen die Wachau bereits zum 10. Mal zum perfekten Ort für alle, die den kulturellen Austausch über die Landesgrenzen hinaus suchen.
Zum diesjährigen Schwerpunktthema ist neben dem Kino im Kesselhaus auch das drehbuchFORUM Wien Kooperationspartner.
Drehbuchspezifische Veranstaltungen:
Verzwicktes Glück
Fr, 23. November 2018, 09:15 Uhr, Schloss zu Spitz
AutorInnen/FilmemacherInnen: Katharina Hacker, Răzvan Rădulescu
Moderation: Rosie Goldsmith
Wo ist das Leben? Wo der Roman?
Fr, 23. November 2018, 11:00 Uhr, Schloss zu Spitz
AutorInnen/FilmemacherInnen: Tim Krohn, André Schreuders
Moderation: Carl Henrik Fredriksson
Orte der Liebe
Fr, 23. November 2018, 15:00 Uhr, Kino im Kesselhaus
FilmemacherInnen: Ildikó Enyedi, Jasmila Žbanić
Moderation: Carl Henrik Fredriksson
Un/glückliche Liebe
Fr, 23. November 2018, 16:30 Uhr, Kino im Kesselhaus
Autor*Innen/ Filmemacher*Innen: Olivia Hetreed, Kathrin Resetarits
Moderation: Rosie Goldsmith
Das Gesetz der Serie
Sa, 24. November 2018, 11:00 Uhr, Schloss zu Spitz
Workshop mit: Ivica Đikić, llinca Florian, Nino Haratischwili, Mischa Zickler, Wilbirg Brainin-Donnenberg
Moderation: Rüdiger Wischenbart
Mo, 26.11.2018, Film: 19.30 Uhr, Gespräch: 21.15 Uhr
Telefonieren, Geld verschicken, Surfen – dafür kommen die Menschen in einen Wiener Call Shop: Heimweh und Liebe, Sorge und Hoffnung, Zweifel und Ungewissheit – all das wird in den Telefonkabinen besprochen, wo Herkunft und Zugehörigkeit voller Widersprüche sind.
Verbindung halten oder Abschiednehmen? – Nina Kusturica (Little Alien) erzählt in ihrem neuen Film vom Leben in der Fremde und von der Sehnsucht Distanzen zu überwinden. Bei unserem Let’s talk about wird sie sich mit Christian Frosch ausführlich über das Drehbuch und die Dramaturgie ihres Films unterhalten.
Filmvorführung ist um 19.30 Uhr bei normalem Kartenverkauf im Admiral Kino, anschließend das Gespräch um etwa 21.15 Uhr bei freiem Eintritt.
Weitere Informationen und Anmeldung >
Der drehbuchVERBAND Austria freut sich, die diesjährige Ausschreibung des Thomas Pluch Drehbuchpreises 2019 bekannt geben zu können, verliehen werden dieses Jahr wieder drei Preise in den folgenden Kategorien:
Die vom Bundeskanzleramt für Kunst und Kultur gestifteten Preise in der Gesamthöhe von 22.000 Euro werden am 22. März 2019 auf der Diagonale in Graz verliehen.
Die Einreichfrist endet am 18.12.2018
Einreichung an: Drehbuchverband Austria, Stiftgasse 6, 1070 Wien
Weitere Informationen >
Sources 2 Script Development Workshop
Lithuania, 4. – 12. April 2019
A seven-day workshop with a coached development period and follow-up session for professional scriptwriters and teams of writers, producers or directors with a feature-length film project in development: Feature films and creative documentaries for the screen (cinema, television, cross-media, web).
Einreichfrist: 1.12.2018
Zur Webseite >
Max Ophüls Preis – Thementag für mehr Diversität
Am 16. Jänner 2019 gibt es den Thementag „Dauerkolonie deutscher Film“, der Impulse für mehr Diversität in der deutschen Filmlandschaft geben möchte und aus einem Panel, einem Stoff Pitch sowie einem ProduzentInnen Empfang besteht. Gesucht werden Exposés / Treatments die einen Fokus auf mehr Diversität in der Figurenzeichnung und Besetzung legen. Aus allen Einsendungen wird eine 5-köpfige Jury die besten Beiträge auswählen. Die GewinnerInnen werden vom Max Ophüls Preis zu oben genanntem Thementag eingeladen – Reise, Unterkunft und Festivalakkreditierung inklusive.
Einreichfrist: 5.12.2018.
Zur Webseite >
Wir danken für Ihre Unterstützung:
Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, BKA Kunst und Kultur, Literar Mechana, VAM, FAMA, VdFS