Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=738&clang=0
20.4.2023
 

Liebe Mitglieder! Liebe Freund*innen des Drehbuchforum Wien!

Der Mai beginnt sehr beschwingt –
Am 2. Mai 2023 freuen wir uns sehr, Sie gemeinsam mit dem Österreichischen Filminstitut zur 1. Preisverleihung der 7. Runde unseres Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it zum Thema Diversity ins Filmcasino einzuladen.
Dort werden die 5 Preisträger*innen von unserer internationalen Jury gekürt, die Projekte kurz vorgestellt und die Teilnehmer*innen des Pitchings vor Produzentinnen* und Producerinnen* verkündet und anschließend bei Cocktails und Snacks gefeiert.
Zum Auftakt konnten wir die in Irland lebende preisgekrönte non-binäre Drehbuchautorin*, Regisseurin*, Produzentin* und Schauspielerin* Anna Czarska gewinnen, die aus eigener Erfahrung als autistische Person darüber sprechen wird, wie Neurodiversity die Filmbranche bereichern kann.

Am 9. Mai 2023 starten wir eine neue Reihe im Rahmen unserer Arbeit Alltag Welt Exkursion zum Thema Wissenschaft, um der massiven Wissenschaftsskepsis entgegenzuwirken.
Zum Auftakt besuchen wir den Meteorologen, Geophysiker und Klimaexperten Andreas Stohl. Er ist intensiv an der Klimaforschung beteiligt und leitete ein EU-Projekt dazu, sein aktuelles Forschungsgebiet ist die Erstellung atmosphärischer Transportmodelle anhand von Eiskerndaten aus globalen Gletschern. Wir danken Franz Oberndorfer von der Magistratsdirektion der Stadt Wien für die Initiative zu der Wissenschafts-Reihe.

Wir freuen uns sehr, dass für das Writers Lab UK, Ireland & Europe for women and non-binary screenwriters, aged 40+ dank der Unterstützung durch das Österreichische Filminstitut, ORF und Fisa plus wieder österreichische und in Österreich lebende Drehbuchautorinnen* einreichen können. In der letzten Runde haben Regine Anour und Tereza Kotyk mit großen Erfolg teilgenommen und sehr von den internationale Kontakten profitiert. Die Einreichfrist endet am 10. Mai 2023. Bei Fragen gerne an uns wenden, das Drehbuchforum ist Kooperationspartner*in.

Wir gratulieren Tizza Covi, Marie Kreutzer und David Wagner sehr zur Nominerung in der Kategorie Drehbuch zum österreichischen Filmpreis. Die Let’s talk about scripts Gespräche zu den 3 Drehbüchern können in unserem Archiv nachgehört werden. Clips zu zwei der Filme, die wir anläßlich der Thomas Pluch Drehbuchpreis Verleihung in Graz gezeigt haben, sind nun auch auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.

Herzliche Grüße

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher und Stefanie Weberhofer
drehbuchFORUM Wien

Schriftbild If she can
Anna Czarska

Drehbuchwettbewerb IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT

Preisverleihung der 1. Stufe am 2. Mai 2023, 20.15 Uhr Filmcasino Wien

Wir freuen uns sehr, Sie gemeinsam mit dem Österreichischen Filminstitut zur 1. Preisverleihung der bereits 7. Runde unseres Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it. Frauen*figuren jenseits der Klischées am Dienstag, 2. Mai 2023 ins Filmcasino einzuladen.

Keynote
Zum Auftakt wird diesmal die non-binäre Drehbuchautorin*, Regisseurin*, Produzentin* und Schauspielerin* Anna Czarska eine Keynote mit dem Titel „Being ‚Mildly Different‘ while working in Film” halten. Die preisgekrönte Filmemacherin mit Autismus demonstriert ihre Erfahrungen als neurodivergente Künstlerin und zeigt uns, wie wir Vielfalt in unserer Arbeit besser fördern können.

Preisverleihung
Aus den 50 Exposé-Einreichungen zum Thema Diversity wählt die internationale Jury, bestehend aus der Regisseurin, Dramaturgin und Autorin Andrea Ernst, der Regisseurin und Autorin Ines Johnson-Spain, der Schiftstellerin Anna Kim, der Filmemacherin, Malerin und letztjährigen Hauptpreisträgerin If she can see it, she can be it Klara von Veegh und dem Drehbuchautor, Dramaturg und Editor Matthias Writze, die fünf Preisträger*innen der 1. Stufe des Wettbewerbs vom Exposé zum Treatment aus. Die Auswahl wird bei der Preisverleihung erstmals bekanntgeben, die prämierten Exposés werden kurz vorgestellt und anschließend gibt es wie immer die Möglichkeit zum Austausch bei Cocktails und Snacks.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis 25.4.2023.
Zur Anmeldung, Details zum Wettbewerb sowie die Biografie der Juror*innen und Anna Czarska >

 
 
Stohl Andreas Meteorologie (c) Ingar Naess klein

Arbeit Alltag Welt: Wissenschaft - Meteorologie und Geophysik

Di, 9.5.2023

Im Mai starten wir mit einer neuen Arbeit Alltag Welt Reihe zum Thema Wissenschaft. In Kooperation mit der Magistratsdirektion der Stadt Wien, Abteilung für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsstandort, besuchen wir unterschiedliche Forschungseinrichtungen und ihre Betreiber*innen. Im Rahmen dessen werden etwa Professor*innen ihre (Forschungs-)Arbeit präsentieren, ihren Forschungsalltag und persönlichen Werdegang vorstellen und die Teilnehmer*innen mit konkreten Elementen aus ihrem Forschungsbereich in Berührung bringen.

Das Ziel ist es, einen Wissenstransfer zu initiieren und so die Verarbeitung von wissenschaftlichen Informationen und Erkenntnissen, sowie deren essentielle Bedeutung für Gesellschaften und deren Entscheidungsträger*innen zu unterstreichen. Dieser Ansatz soll sich in den Drehbüchern von Spielfilmen, Krimis etc. niederschlagen, um damit eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.

Den Anfang macht Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Stohl von der Universität Wien, er ist Leiter des Instituts für Meteorologie und Geophysik, Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie.

Zu seinen Forschungsbereichen zählen Transportprozesse in der Atmosphäre und Entwicklung von Transportmodellen, Ozonbildung, Luftaustausch zwischen Stratosphäre und Troposphäre und der interkontinentale Schadstofftransport.
In den letzten 12 Jahren interessierte sich Stohl zunehmend für die Verschmutzung und das Klima in den Polarregionen, wozu er mehrere viel zitierte Arbeiten veröffentlichte. Dazu hat er Instrumente zur inversen Schätzung von Emissionsquellen entwickelt und eingesetzt. Er ist auch intensiv an der Klimaforschung beteiligt und hat vor kurzem ein EU-Projekt dazu koordiniert. Sein aktuelles Forschungsgebiet ist die Interpretation von Eiskerndaten aus globalen Gletschern mit Hilfe von atmosphärischen Transportmodellen.

Bei unserem Besuch werden wir Einblick bekommen in Detailfragen zu seiner Arbeit, zu seiner Motivation als Wissenschaftler, der internationalen Zusammenarbeit und den globalen Austausch von Daten, sowie zu aktuellen Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Klimaforschung und Geoengineering.

Für die Idee und Zusammenarbeit danken wir Franz Oberndorfer von der Magistratsdirektion der Stadt Wien, er ist Bereichsleiter für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaftsstandort. Die Arbeit Alltag Welt Reihe zum Thema Wissenschaft ist der Beginn des Projekts ‚Krimi + Wissenschaft‘.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldung unbedingt bis 3.5.2023 erforderlich!
Wann: Di, 9.5.2023, 10 – 12 Uhr
Die Teilnahme ist gratis.

Weitere Informationen und Anmeldung >

 
 

The Writers Lab UK, Ireland & Europe

for women and non-binary screenwriters, aged 40+ who are based in Europe.

For the third consecutive year, The Writers Lab NYC (supported by Meryl Streep and Nicole Kidman) have successfully collaborated with Untamed Stories to bring the Lab to UK and European screenwriters. Last year’s UK Lab was supported by Dirty Films, the production company headed by Cate Blanchett, Andrew Upton, Coco Francini and Georgie Pym.
Advisors and guests will include Succession writer Susan Soon He Stanton, Call My Agent! star Camille Cottin, The Split writer Abi Morgan, I May Destroy You story consultant Stephanie Yamson, Call Me By Your Name casting director and line producer Stella Savino, founder of the British Blacklist Akua Gyamfi, Better Things creator and star Pamela Adlon and 11 Flowers producer Didar Domehri.
Up to 15 writers will be selected to participate in this 6-month virtual programme. Applicants will need to be available for the 3-day virtual lab, regular meetings, and dedicated writing time from September 2023 to March 2024.

The Austrian Financial Partners are ÖFI – The Austrian Film Institute, FISA plus – Film Industry Support Austria, ORF – Austrian Broadcasting, the Lab is in association with Drehbuchforum Wien (Screenwriters Forum Vienna).

Submissions are open April 12th until May 10th
Zur Webseite >
Link zu ScreenDaily >

 
 

Thomas Pluch Drehbuchpreis 2023

Clips der Preisverleihung online sehen

Um die Autor*innen und deren Arbeit auf die „große Leinwand” zu bringen und darüber hinaus den Prozess der Entwicklung vom Drehbuch zum fertigen Film anschaulich zu visualisieren, zeigen wir seit einigen Jahren bei der Preisverleihung kurze Zuspielungen zu den nominierten bzw. ausgezeichneten Drehbüchern. Die Drehbuch-Szenen wurden von Hilde Berger ausgewählt und Johnna Orsini eingesprochen, die Clips hat Alice Durst erstellt. Wir wollen einige davon über den Preisverleihungsrahmen hinaus extra auch auf Youtube zeigen, es werden weitere folgen.
Viel Vergnügen beim Anschauen!

Clip Vera von Tizza Covi – mit dem Thomas Pluch Spezialpreis der Jury ausgezeichnet
https://youtu.be/JFbUzbY6-Co

Clip Eismayer von David Wagner – für den Thomas Pluch Drehbuchpreis nominiert
https://youtu.be/KK2CnVUnwS0

 
 

Termine, Tipps und Einreichfristen

Serial Eyes
September 2023 bis Mai 2024, Berlin, Stockholm, London, und Lille
Fortbildung Serial Eyes der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin ist ein europäisches, neunmonatiges, postgraduales Programm für Drehbuchautor*innen und Produzent*innen rund um das Erzählen und die Produktion von Serien.
Einreichfrist: 8. Mai 2023
Zur Webseite >

Eureka Series | Fall 2023
This 10-week training course is dedicated to emerging television series writers from Europe, willing to develop their skills and knowledge about collaborative writing by experiencing the writers room.
The Fall 2023 edition will take place from the end of September to the beginning of December 2023, in Lille (France) and remotely.
To learn more about Eureka Series and get more details regarding the next call for applications, please join us for a Webinar on Thursday, May 4 from 5pm to 5:30pm CET time. Please RSVP here before Monday, May 1, we will then send you the zoom link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScRxjl-OKneCsh1j70TxT7Te4FNTTMd24DMgptjbgV72mNA-A/viewform
Zur Webseite >

Seminar: I’m Your Staff Writer
Visual storytelling powered by Artificial Intelligence: In this top-notch and proven master class, you will learn from experienced experts and writers how to use Artificial Intelligence including GPT-4* as a staff writer for the development of series and films. With Writer/Producer Taç Romey & Markus Walsch.
Seminar on 11 & 12. July 2023, learn how to use #AI for your story development, current project, and your future.
Zur Webseite >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >
 

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Filmfonds Wien, Österreichisches Filminstitut, Literar Mechana, VAM, FAMA, VdFS, Land Niederösterreich