Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=745&clang=0
1.6.2023
 

Liebe Mitglieder! Liebe Freund*innen des Drehbuchforum Wien!

Seit 3. Mai 2023 streiken die Drehbuchautor*innen in den USA, am 14. Juni 2023 wird es eine weltweite Solidaritätsaktion geben, an der sich auch das Drehbuchforum Wien und der Drehbuchverband Austria beteiligen wird. Interessierte bitte bei uns melden.

Am 27. Juni 2023 laden wir im Rahmen unseres Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it. alle Produzentinnen* und Producerinnen* von 9-16h zu einem Pitching der Preisträger*innen-Stoffe und weiterer von der Jury ausgewählter Projekte in die Wirtschaftskammer Wien ein. Danke an Alle Kooperationspartner*innen. Anmeldungen bitte bis 7. Juni 2023.

Wie kann Neurodiversity die Filmbranche bereichern? Auf vielfache Nachfrage können wir nun die aufschlussreiche Keynote von Anna Czarska, im April auf unserer If she can see it, she can be it. Preisverleihung gehalten, in gekürzter Version auf youtube stellen.

Damit genug Zeit zur Vorbereitung ist: Mitte Oktober 2023 findet unser nächstes Table Reading for Dialogues statt. Das Feedback zur Veranstaltung im Mai war wie immer hervorragend, danke an die beteiligten Schauspieler*innen und an Hilde Berger und Christian Neubacher. Die beliebte Unterstützung bei der Drehbucharbeit erfreut sich immer größerem Interesse, bitte bis 13. 9. melden.

Und noch ein Hinweis in eigener Sache:
Wir haben ab Juli 2023 einen spannenden Job im Drehbuchforum anzubieten. Wir freuen uns auf Bewerbungen bis 12. Juni 2023.

Herzliche Grüße
Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher und Stefanie Weberhofer
drehbuchFORUM Wien

scriptLAB docu

Nächster Einreichtermin 5. Juni 2023

scriptLAB docu unterstützt Dokumentarfilmregisseur*innen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. scriptLAB ist als Labor zu verstehen, als Versuchs- und Experimentierraum, in dem ohne äußeren Druck Konzepte erarbeitet werden können.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Dokumentarfilmemacher*innen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden.
Für die Einreichung sollte das Projekt schon soweit recherchiert und eingegrenzt sein, dass die Frage nach der geeigneten Dramaturgie gestellt werden kann.

Unterlagen bitte 4 mal ausgedruckt an uns per Post schicken, Abgaben im Büro nach Absprache, zusätzlich ein PDF mit allen Unterlagen an einreichung_slab@drehbuchforum.at
Weitere Informationen >

 
 
Solidarität FSE Streik USA
Screenwriters Everywhere

Screenwriters Everywhere: Ein globaler Tag der Solidarität

14. Juni 2023

Am 14. Juni wird das Drehbuchforum Wien und der Drehbuchverband Austria gemeinsam mit Fernseh- und Filmautor*innen auf der ganzen Welt an Screenwriters Everywhere, einem globalen Solidaritäts- und Aktionstag, teilnehmen. Wir unterstützen damit die 11.500 Mitglieder der Writers Guild of America West und Writers Guild of America East, die seit dem 2. Mai streiken. Es sind Aktionen in unzähligen Ländern geplant, die auf die prekäre Lage der Drehbuchautor*innen und generell der Kreativschaffenden aufmerksam machen werden.

Drehbuch- und Fernsehautor*innen in den USA streiken seit dem 2. Mai 2023, weil ihre Arbeitgeber wie Disney, Netflix und Amazon sich weigern, sie fair zu bezahlen. Die Medienunternehmen haben mit der Arbeit von Autor*innen und all den anderen Beschäftigten, die Filme und Serien produzieren, Milliarden verdient, sie weigern sich aber, diese enormen Gewinne mit den Beschäftigten zu teilen. Dieser Kampf um faire Entlohnung und Schutz vor diesen globalen Streaming-Unternehmen betrifft uns alle.

Wer bei dem Aktionstag dabei sein will, möge sich bei uns melden. Was wir genau tun werden, ist noch in Planung, es wird aber rund eine Stunde in Anspruch nehmen, wir geben diesbezüglich Bescheid.

 
 

Stellen-Ausschreibung

Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in in unserem Team


Arbeitsfelder
Social Media Betreuung, Projektbetreuung (Drehbuchwettbewerb If she can see it, she can be it. Frauen*figuren jenseits der Klischées, scriptLAB-Stoffentwicklungsprogramme, Thomas Pluch Drehbuchpreis / Diagonale etc.), Rechnungs-Administration, Fördereinreichungs- und Abrechnungsassistenz (Anträge, Formulare, Zeitplan, Abrechnungen, Jahresbericht, etc.), Datenbank-Betreuung, Veranstaltungsassistenz, Webseite-Assistenz

Beschäftigungsausmaß: 25 Wochenstunden (teilweise flexible Zeiteinteilung)
Mindestentgelt: Euro 1.693,- monatliches Bruttoentgelt (14 Mal) nach Fair Pay Richtlinien mit Bereitschaft zu Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung

Ende der Bewerbungsfrist: 12. Juni 2023
Ideales Eintrittsdatum: Juli 2023
Aussagekräftige Bewerbung inklusive Lebenslauf bitte per Mail an:
office@drehbuchforum.at

Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Ausschreibung zum Download >

Wir bieten eine vielfältige, abwechslungsreiche und selbständig durchführbare Tätigkeit mit Ausbaupotenzial. Ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsklima ist für uns selbstverständlich.

ERWÜNSCHTE QUALIFIKATIONEN

  • Interesse an der Filmbranche und Erfahrungen im Filmbereich
  • Kenntnisse in Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit nach innen und außen
  • Grundkenntnisse Buchhaltung
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Lösungsorientierung, Genauigkeit, Strukturiertheit und Selbständigkeit beim Arbeiten, Teamgeist, Flexibilität, Belastbarkeit in Stresssituationen
  • Perfekte Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Anwendungskenntnisse: Mac, Word und Excel, Facebook und Instagram sowie Bildbearbeitung
 
 
If she Logo

IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT - Drehbuchwettbewerb

27. Juni 2023 Pitching-Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Wien

Im Rahmen des Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT findet am 27. Juni 2023 eine Pitching-Veranstaltung statt, bei der neben den Preisträger*innen der ersten Stufe weitere, von der Jury ausgewählte Stoffe, vor Produzentinnen* und Producerinnen* in einer amikalen Atmosphäre an Tischen vorgestellt zu werden.
Die Pitching-Veranstaltung ist eine Kooperation von drehbuchFORUM Wien, dem Österreichischen Filminstitut gender*in*equality, FC Gloria – Frauen* Vernetzung Film, Film Fatale – Interessensgemeinschaft österreichischer Producerinnen & Produzentinnen, Propro Produzentinnenprogramm, und der Fachvertretung Wien Film- und Musikwirtschaft in der WKW.
Wirtschaftskammer Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien, gleich beim Praterstern)
27. Juni 2023, 9 – 16 Uhr
Anmeldung für Produzentinnen* und Producerinnen* bis 7. Juni 2023 an: office@drehbuchforum.at

 
 

IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT - Drehbuchwettbewerb

Keynote Anna Czarska - zum Nachschauen auf Youtube

Im Rahmen unserer Preisverleihung am Dienstag, 2. Mai 2023 im Filmcasino hielt die non-binäre Drehbuchautorin*, Regisseurin*, Produzentin* und Schauspielerin* Anna Czarska eine sehr aufschlussreiche Keynote mit dem Titel „Being ‚Mildly Different‘ while working in Film” und sprach aus eigener Erfahrung als autistische Person darüber, wie Neurodiversity die Filmbranche bereichern kann.
Wir haben den gekürzten Beitrag auf unseren Youtube-Kanal gestellt: https://youtu.be/9cD6ntfyFnw

 
 

Table Reading for Dialogues

Oktober 2023

Mitte Oktober gibt es erneut die Möglichkeit bei unserem erfolgreichen und begehrten Table Reading mitzumachen.
Dabei werden ausgewählte Drehbuchszenen von professionellen Schauspieler*innen gelesen, um Autor*innen in der Phase der Drehbuchentwicklung, besonders bei der Gestaltung von Szenen und Dialogen, zu unterstützen.
Jedes Projekt erhält 90 Minuten Zeit für die Lesung und Besprechung, 3 Projekte können teilnehmen. In einem moderierten Gespräch werden gemeinsam mit den Schauspieler*innen und den anderen Autor*innen die Eindrücke ausgetauscht und mögliche Lösungen diskutiert. Table reading for Dialogues ist eine geschlossene Runde der Beteiligten.
Die Teilnahme ist kostenlos!

Es gibt 3 mögliche Termine: 12.,13.,14. Oktober 2023 – welcher Tag es dann sein wird, werden wir mit den Interessent*innen ausmachen.

Wer teilnehmen will, schickt uns bis 13.9.2023 folgende Einreichunterlagen:

• Kurzinhalt des Drehbuchs – ca. halbe Seite
• Auswahl von 3 Drehbuchszenen mit Dialogen, zu denen Feedback gewünscht wird.
• Pro Szene eine dazugehörige Situationsbeschreibung: in welcher Beziehung/Konflikt stehen die Personen zueinander, was muss man wissen damit man die Szene verstehen kann (wichtig sind dabei die Fakten, nicht die psychologische Auflösung) – pro Szene nicht mehr als eine halbe Seite.
• Figurenbeschreibung – etwa 5 Sätze je Figur

Zusendungen als PDF an: office@drehbuchforum.at
Bitte keine fertigen Drehbücher einreichen!

 
 

Termine, Tipps und Einreichfristen

RACCONTI #12 | IDM Script Lab
A script-writing laboratory, designed to develop only four projects with a high production potential.
IDM Script Lab will explore new approaches to storytelling for feature films and will work on encouraging a exclusive creative process based on the singularity and the specific details of the selected projects. International writers, directors, and producers have the opportunity to apply for the program, which is aimed at developing original feature film projects with the support of international experts.
Writers or directors with screenwriting experience can apply as a team together with a producer (2 people max. per team) and work with creative advisors to facilitate the deep exploration needed to fully realise their material. The project must have an independent producer or a production company attached, as the main goal of the full program is to dive deep into the writing and productive process and be ready to present the projects in a final pitching session designed to find co-producers and possible investors.
Einreichfrist: 9.6.2023
Zur Webseite >

Brussels International Film Festival – Masterclass John Truby
The Anatomy of Story
01 & 02 july | 9:30 – 17:30 | Maison des Associations Internationales – Rue Washington, 40 – 1050 Brussels
Writer, director, teacher, John Truby is a script doctor and consultant for the most important studios such as Sony Pictures, Fox, HBO, BBC, Canal Plus, AMC, etc.
His students include writers, directors and producers of films and TV series such as Sleepless in Seattle, The Addams Family, Beetlejuice, X-Men, Shrek, Breaking Bad, Dr House, Lost, Scream, Star Wars, etc.
Based on his expertise in the field, John Truby created “Truby’s writers Studio” in Los Angeles where he was able to develop many new teaching methods. His seminars have been attended by over 20,000 writers worldwide.
Zur Webseite >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >
 

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Filmfonds Wien, Österreichisches Filminstitut, Literar Mechana, VAM, FAMA, VdFS, Land Niederösterreich, Stadt Wien