Bevor wir Ihnen / Euch einen wunderbaren Sommer wünschen und am 24. Juli in die Sommerpause gehen, möchten wir noch zahlreiche Veranstaltungen und Neuerungen für den Herbst ankündigen:
Wir haben nach einer ausführlichen Evaluierung mit allen Beteiligten unser scriptLAB fiction Stoffentwicklungsprogramm noch mehr den Bedürfnissen der Drehbuchautor*innen angepasst, um sie noch besser in dieser frühen Phase bei der Entwicklung der Projekte zu unterstützen. Erfahrene Drehbuchautor*innen können jetzt zwischen Begleitung bei der Erarbeitung des Treatments oder einer abschließenden Treatment-Analyse mit dramaturgischem Gespräch wählen. Nachwuchsautor*innen bekommen statt drei, nun vier dramaturgische Beratungen, um die Treatments in ein erfolgversprechendes Stadium zu bringen. Schreiberfahrung (Film, Theater, Literatur…) oder eine Drehbuchausbildung sind nun Voraussetzung für eine Einreichung. Eine weitere erfreuliche Nachricht: Die Stipendien und Honorare konnten wir dank unserer Förderstellen an Fair Pay anpassen. Wir sind gespannt auf Ihre Einreichungen!
Am 10. Oktober 2023 findet das Pitching zu unserem Drehbuchwettbewerb If she can see it, she can be it erstmals nun passend zum Thema Diversity für alle Produzent*innen und Producer*innen statt, Personen aller Geschlechtsidentitäten sind eingeladen teilzunehmen. Details zum Ablauf und zur Anmeldung siehe unten.
Mitte Oktober ist unser nächstes Table Reading for Dialogues, bitte melden Sie sich bis 13. September 2023 mit Ihren Drehbuchszenen an, nützen Sie diese äußerst effiziente Methode bei der Erarbeitung Ihrer Drehbücher. Danke an Hilde Berger für die fachkundige und engagierte Betreuung der Reihe und allen lesenden Schauspieler*innen.
Diesmal planen wir schon weit im Voraus – am 20. November 2023 um 20h findet die Hauptpreisverleihung unseres Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it im Filmcasino in Wien statt. Wir freuen uns sehr, gemeinsam dem Österreichischen Filminstitut und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport an diesem Abend auch die Neuausschreibung mit dem neuen Thema und einer Keynote ankündigen zu können.
Als Inspirationen für den Sommer können wir Ihnen ein weiteres Drehbuch in unserer Reihe Drehbuch lesen! zur Verfügung stellen: Eismayer von David Wagner, der dafür den Österreichen Filmpreis für Drehbuch bekam. Danke an David Wagner für die Bereitschaft. Wir möchten auch auf spannende Let’s talk about scripts Gespräche in unserem Audio-Archiv hinweisen, zuletzt zum mehrfach preisgekrönten Film Vera mit Tizza Covi.
Unser Büro ist von 24. Juli bis 21. August 2023 geschlossen, dringende E-Mails werden wir dennoch beantworten.
Herzliche Grüße und einen wunderbaren Sommer!
Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher und Stefanie Weberhofer
drehbuchFORUM Wien
Nach einer ausführlichen Evaluierung unseres scriptLAB fiction Programms haben wir wesentliche Adaptierungen vorgenommen, um noch gezielter Drehbuchautor*innen bei der Entwicklung ihrer Projekte zu unterstützen.
Gleichzeitig haben wir auch die Höhe der Stipendien und die Honorare der Dramaturg*innen Fair Pay / der Inflationsrate angepasst.
Die drei wichtigsten Neuerungen:
Es gibt eine höhere finanzielle Unterstützung.
Wir setzen Schreiberfahrung oder eine berufliche Beschäftigung mit Drehbuch für die Teilnahme voraus.
Erfahrene und Nachwuchs-Drehbuchautor*innen haben nun unterschiedliche Möglichkeiten:
Erfahrene Autor*innen
sind Personen mit mindestens einem verfilmten Langspielfilm-Drehbuch oder entsprechender TV-Verfilmungen (3-Serien, 2×45Minuter)
Erfahrende Autor*innen können entweder zwei dramaturgische Beratungen oder eine Treatment-Analyse mit dazugehörigem Dramaturgie-Gespräch in Anspruch nehmen.
Finanzielle Unterstützung: 3.300.- Euro
Nachwuchsautor*innen
sind Personen mit Aus- und Weiterbildung im Bereich Drehbuch oder Drehbuch-Schreiberfahrung oder Schreiberfahrung im dramatischen Schreiben (Bühne, Hörspiel, Literatur) oder mit beruflicher Beschäftigung mit Drehbuch.
Nachwuchsautor*innen erhalten vier dramaturgische Beratungen.
Finanzielle Unterstützung: 2.200.- Euro
Auch im Einreichformular und den erforderlichen Unterlagen wurden einige Bereiche präzisiert und erweitert. Bitte lesen Sie daher die Teilnahmebedingungen sorgfältig durch. Bei Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen und Einreichformular >
Mitte Oktober gibt es erneut die Möglichkeit bei unserem erfolgreichen und begehrten Table Reading mitzumachen. Dabei werden ausgewählte Drehbuchszenen von professionellen Schauspieler*innen gelesen, um Autor*innen in der Phase der Drehbuchentwicklung, besonders bei der Gestaltung von Szenen und Dialogen, zu unterstützen.
Jedes Projekt erhält 90 Minuten Zeit für die Lesung und Besprechung, 3 Projekte können teilnehmen. In einem moderierten Gespräch werden gemeinsam mit den Schauspieler*innen und den anderen Autor*innen die Eindrücke ausgetauscht und mögliche Lösungen diskutiert. Table reading for Dialogues ist eine geschlossene Runde der Beteiligten.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Es gibt 3 mögliche Termine: 12.,13.,14. Oktober 2023 – welcher Tag es dann sein wird, werden wir mit den Interessent*innen ausmachen.
Wer teilnehmen will, schickt uns bis 13.9.2023 folgende Einreichunterlagen:
• Kurzinhalt des Drehbuchs – ca. halbe Seite
• Auswahl von 3 Drehbuchszenen mit Dialogen, zu denen Feedback gewünscht wird.
• Pro Szene eine dazugehörige Situationsbeschreibung: in welcher Beziehung/Konflikt stehen die Personen zueinander, was muss man wissen damit man die Szene verstehen kann (wichtig sind dabei die Fakten, nicht die psychologische Auflösung) – pro Szene nicht mehr als eine halbe Seite.
• Figurenbeschreibung – etwa 5 Sätze je Figur
Zusendungen als PDF an: office@drehbuchforum.at
Bitte keine fertigen Drehbücher einreichen!
Weitere Informationen >
Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu können, dass die Pitching-Veranstaltung des Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT. Frauen*Figuren jenseits der Klischees ab sofort für alle Geschlechtsidentitäten geöffnet ist. Wir freuen uns über Anmeldungen von Produzent*innen und Producer*innen bis 27. September 2023 an office@drehbuchforum.at
Die Pitching-Veranstaltung wird am 10. Oktober 2023 in der WKO (Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien) von 9 – 16 Uhr stattfinden. Aus den 50 eingereichten Stoffen des Drehbuchwettbewerbs werden 14 von der Wettbewerbsjury ausgewählte Teilnehmer*innen präsentieren – darunter auch einige Preisträger*innen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Drehbuchforum Wien, Österreichisches Filminstitut/gender*in*equality, FC GLORIA – Frauen* Vernetzung Film, Film Fatale – Interessensgemeinschaft österreichischer Producerinnen & Produzentinnen, Propro Produzentinnenprogramm, und der Fachvertretung Film und Musikwirtschaft der WKW.
Das Drehbuchforum Wien, das Österreichischen Filminstitut/gender*in*equality und FC GLORIA Frauen Vernetzung Film freuen sich sehr, Sie zur Hautpreisverleihung der 7. Ausgabe von If she can see it, she can be it. Frauen*figuren jenseits der Klischées am 20.11.2023 um 20 Uhe ins Filmcasino einzuladen. Merken Sie sich jetzt schon den Termin vor, Details werden noch bekanntgegeben.
Aus diesen Preisträger*innen der ersten Wettbewerbsstufe (vom Exposé zum Treatment) wird der Hauptpreis ermittelt:
• Raphael Dau mit Du und ich und sonst niemand
• Florinda Frisardi mit Hinter den Bäumen regnet es
• Julia Niemann mit I’m Not Here to Make Friends
• Lisa Polster mit Metall
• Arman T. Riahi mit Riot/Girl
Der von der Jury prämierte Stoff erhält eine weitere Förderung von 15.000 Euro. In dieser Phase geht es um die Entwicklung vom Treatment zu einem fertigen Drehbuch. Auch diese Phase schließt eine dramaturgische Begleitung mit ein.
An diesem Abend startet auch die nächste Runde des Wettbewerbs mit der Bekanntgabe des neuen Themas und einer Keynote als Inspiration. Details folgen. Wir freuen uns, nun auch das BMKÖS als Kooperationspartner mit an Board zu haben.
Als Service stellen wir österreichische Drehbücher, die bereits Preise erhalten haben oder ausgezeichnet wurden, als PDF zum Download bereit. Damit legen wir erneut den Fokus auf das Drehbuch und die Drehbuch-Autor*innen und bauen gleichzeitig eine Sammlung von herausragenden Werken auf.
Neu in unserem Archiv hinzugekommen ist Eismayer von David Wagner, der dafür 2023 den Österreichischen Filmpreis für Drehbuch erhalten hat.
Das Drehbuch wurde darüber hinaus für den Hauptpreis und den Spezialpreis der Jury des Thomas Pluch Drehbuchpreises nominiert. Daneben gab es zahlreiche Preise für den Film: Internationale Filmfestspiele von Venedig 2022 – bester Spielfilm der Settimana Internazionale della Critica, Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 – Preis der Filmkritik und Publikumspreis, Der Papierene Gustl 2022 als bester österreichischer Film.
Sollten Sie eine unserer Veranstaltungen versäumt haben – ausgewählte Audio-Mitschnitte unserer Gespräche finden Sie in unserem Archiv. Aus aktuellem Anlass bringen wir zwei Gespräche zu Filmen, die beim Österreichischen Filmpreis 2023 ausgezeichnet wurden:
Let’s talk about scripts! Vera mit Tizza Covi (Moderation: Elisabeth Scharang)
Zum Download >
Let’s talk about scripts! Eismayer mit David Wagner (Moderation: Clara Stern)
Zum Download >
Am 14. Juni 2023 demonstrierten das Drehbuchforum Wien und der Drehbuchverband Austria gemeinsam mit unzähligen Fernseh- und Filmautor*innen auf der ganzen Welt für mehr Rechte und faire Entlohnung von Drehbuchautor*innen.
Wir unterstützen damit die 11.500 Drehbuch- und Fernseh-autor*innen in den USA, die seit dem 2. Mai 2023 streiken, weil ihnen ihre Arbeit-geber*innen wie Disney, Netflix und Amazon eine faire Entlohnung verwehren.
Dieser Kampf und der Schutz vor den globalen Streaming-Unternehmen betrifft uns auch in Österreich. Mitglieder des Drehbuchforums und des Drehbuchverbands standen deshalb vor dem Büro der Universal Studios Austria in der Neubaugasse in Wien und zeigten sich solidarisch!
Mit Sprechchören und Ansprachen erregten wir Aufmerksamkeit bei den Passant*innen, ein amerikanischer Drehbuchautor berichtete direkt von den Streiks in den USA und bedankte sich für diese solidarische Kundgebung. Weitere Aktionen werden folgen!
FSE Infos zum weltweiten Aktionstag:
https://federationscreenwriters.eu
WGA on Strike Announcement:
https://www.wgacontract2023.org/announcements/wga-on-strike
Auf krone.at gibt es ein Interview mit Jacob Groll dazu:
https://www.krone.at/3043192
eQuinoxe Europe e.V.: 28th INTL. SCREENWRITERS′ WORKSHOP
The International Screenwriters′ Workshops are for screenwriters who have had minimum one feature length script produced or equivalent experience. The workshop deals with screenplays for Cinema and concentrates on script and project development.
The Workshop is scheduled for early October 13 – 20, 2023 and planned as a residential workshop.
Submission Deadline is August 4, 2023
Webseite >
European Creators’ Lab – Immersive Residency in Luxemburg
11. bis 15. September 2023
Für immersive Projekte in Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen innovative Ansätze des Geschichtenerzählens, neue Formen der Publikumsbeteiligung, relevante Themen und originelle Ideen.
Webseite >
Initiative Urheberrecht / Clips zu aktuellen Fragen des Urheberrechts
In kurzen Videoclips bieten schöpferisch Tätige, Juristinnen, Wissenschaftler und weitere Experten Orientierung im Ökosystem des Geistigen Eigentums. Die erste Staffel des neuen Formats IU SPOT widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Die fortlaufende Aufklärungskampagne richtet sich an die Gesellschaft, die Presse und an Akteure aller Sparten, um gegenseitiges Verständnis zu schaffen und gemeinsames Handeln zu erleichtern. Das neue Format IU SPOT hebt die gesellschaftliche, kulturelle und volkswirtschaftliche Bedeutung der Kultur-, Kreativ- und Medienlandwirtschaft hervor.
Webseite >
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Filmfonds Wien, Österreichisches Filminstitut, Literar Mechana, VAM, FAMA, VdFS, Land Niederösterreich, Stadt Wien, FISA