Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=157&clang=0
April 2011
 

Liebe Autorinnen, liebe Autoren, liebe Freunde und Freundinnen des drehbuchFORUM Wien!

Mit zwei außergewöhnlichen Seminaren gehen wir dem Sommer entgegen: der erfolgreiche Drehbuchspezialist Roland Zag wird zusammen mit den TeilnehmerInnen anhand seines Systems ‘The Human Factor’ die Wirkung unterschiedlicher Stoffe auf ein potentielles Publikum hin untersuchen.
Wie Sie durch Improvisation zu erstaunlichen Ergebnissen beim Schreiben kommen, erfahren Sie beim international bekannten Coach und Schriftsteller Jurgen Wolff im Juni.
Und Marie Kreutzer wird noch im April bei Lets talk about scripts! über das Drehbuch zu Die Vaterlosen sprechen.

Wir wünschen anregende Unterhaltung!
Herzliche Grüße,
Sandra Bohle und Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien

1. Let's talk about scripts - Die Vaterlosen

Marie Kreutzer, Robert Buchschwenter, Ursula Wolschlager

26.4.2011, 19 Uhr, Depot

Marie Kreutzer ist mit ihrem ausgezeichneten Film Die Vaterlosen im ‘Drehbuch-Gespräch’ mit den beiden DramaturgInnen Ursula Wolschlager und Robert Buchschwenter. Es moderiert Dagmar Streicher.

Weitere Details >

 
 

2. Fokus PUBLIKUM

Vortrag und Seminar mit Roland Zag

Vortrag, 5.5.2011, Seminar 6.5.-7.5.2011

Im ersten Modul unseres Schwerpunktes Fokus PUBLIKUM gehen wir der Frage nach, wie sich Geschichten gestalten, die andere Menschen erreichen und emotional berühren. Roland Zag gibt mit The Human Factor konkrete Antworten, die sich direkt auf die Stoffentwicklung anwenden lassen. Am ersten Tag stellt Zag seine Arbeitsweise vor und diskutiert anschließend unter anderem mit Veronika Franz und Danny Krausz seine Methode. Das eigentliche Seminar findet an den darauf folgenden zwei Tagen statt.

Weitere Details >

 
 

3. kreativ IMPULS

Improvisation für DrehbuchautorInnen - Seminar mit Jurgen Wolff

18.6.2011

Bei diesem eintägigen Seminar lernen Sie mit Jurgen Wolff, was es bedeutet, zu improvisieren, Figuren, Situationen und selbst ganze Szenen aus dem Stegreif zu erfinden. In kleinen Gruppen werden Ideen entwickelt und durchgespielt. Mit methodischem ‚Learning by Doing’ wird ausprobiert, welche Herangehensweisen funktionieren und welche nicht, die Ergebnisse werden in einer anschließenden Analyse untersucht.

Weitere Details >

 
 

4. scriptLAB Einreichung

Nächster Termin: 23. Mai 2011

Einreichungen nehmen wir ab sofort entgegen, in 4-facher Ausführung entweder per Postweg an das drehbuchFORUM Wien (es zählt der Poststempel) oder einfach bei uns vorbeikommen.

Weitere Details >

 
 

5. Thomas Pluch Preis - Die Gewinner

Ambrosch, Allahyari, Wagenhofer/Ziesche

Martin Ambrosch erhielt für Spuren des Bösen den Thomas Pluch Drehbuchpreis im Wert von 11.000 Euro – wir gratulieren unserem Mitglied ganz herzlich. Die beiden Würdigungspreise im Wert von je 5.500 Euro gingen an Houchang Allahyari für Die verrückte Welt der Ute Bock und an Erwin Wagenhofer zusammen mit Cookie Ziesche für das Drehbuch zu Black Brown White. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Diagonale 2011 gemeinsam mit den Auszeichnungen der Carl-Mayer-Drehbuchpreise statt.

Weitere Details drehbuchVERBAND Austria >
Einen Fotobericht finden Sie auf der Diagonale Webseite >

 
 

6. Außerdem

Postgraduate Program MA Screenwriting

Dieses Aus- und Weiterbildungs-Programm ist ein 4-semestriges Vollzeitstudium für DrehbuchautorInnen und spezialisiert sich auf den internationalen Markt. Unterrichtsorte sind Köln, Manchester und Tampere.
Einreichfrist: 31.5.11

Filmschule Köln >

Jahresbericht 2010
Einen Überblick über unsere Aktivitäten des letzten Jahres finden Sie als PDF auf unserer Webseite unter der Rubrik Über uns >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >