Nach langem Winter endlich Frühling: Zeit für Exkursionen. Die bewährte Reihe Arbeit Alltag Welt setzen wir mit dem neuen Schwerpunkt Psychotherapie und Psychiatrie fort. Wir alle kennen die klischeehaften Darstellungen der TherapeutInnen und Behandlungsmethoden in Spielfilmen – Gelegenheit für einen Reality-Check.
Bei Let’s talk about scripts! ist diesmal das AutorInnen-Team von Der Glanz des Tages zu Gast, nach zahlreichen Festivalerfolgen und Preisen (zuletzt Diagonale Hauptpreis und Thomas Pluch Würdigungspreis) läuft der Film endlich in unseren Kinos.
Apropos: Wir gratulieren allen Thomas Pluch PreisträgerInnen herzlich, Details und Fotos finden Sie auf unserer Webseite.
Eine genaue Evaluierung von scriptLAB, unserem seit 2006 bestehenden Stoffentwicklungsprogramm, bestärkt uns in der Ausrichtung und Effizienz dieses Angebots. Anbei die neuen Termine, wir freuen uns auf Ihre Einreichungen.
Bis bald bei unseren Veranstaltungen,
Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien
Im Mai führen unsere Exkursionen in die Arbeitswelten von PsychotherapeutInnen.
Psychotherapie 1
Mo, 6. Mai 2013, 9 – 12 Uhr
Drei VertreterInnen unterschiedlicher Schulen der Psychotherapie stellen in kurzen Impulsstatements ihre Praxis und Methode vor und beantworten die Fragen der AutorInnen. Dieser Termin kann auch als Inspiration dienen, um für das zweite Treffen Szenen mit Psychotherapie-Bezug zu schreiben.
Psychotherapie 2
Do, 16. Mai 2013, 9 – 12 Uhr
Im zweiten Teil besprechen wir die von den AutorInnen erarbeiteten Szenen und bekommen von den PsychotherapeutInnen Feedback. Ausschnitte aus Spielfilmen, die Psychotherapie thematisieren, dienen als Arbeits- und Diskussionsquellen.
Ort: Salzgries 16/3a, 1010 Wien, Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Zur Anmeldung und weiteren Informationen >
Bei unserem nächsten Let’s talk about scripts! begrüßen wir das AutorInnenteam Tizza Covi, Rainer Frimmel und Xaver Bayer zu unserem Drehbuch-Gespräch. Mit ihrem Film Der Glanz des Tages haben sie unter anderem den Max Ophüls Preis für den besten Spielfilm und den Thomas Pluch Würdigungspreis 2013 gewonnen.
Die Moderation übernimmt Robert Buchschwenter.
Ort: Depot, 7., Breite Gasse 3; Beginn 19 Uhr, freier Eintritt.
Anmeldung und weitere Informationen >
Audio-Mitschnitte unserer vergangenen Gespräche, wie zuletzt über Kern mit Veronika Franz und Severin Fiala und PARADIES: Hoffnung mit Ulrich Seidl und Veronika Franz, finden Sie in unserem Archiv >
Den mit 11.000.- Euro dotierten Thomas Pluch Hauptpreis gewinnen Petra Ladinigg und Umut Dağ für ihr Drehbuch zu Kuma. Der erste Würdigungspreise zu 5.500.- Euro geht an Xaver Bayer, Tizza Covi und Rainer Frimmel für Der Glanz des Tages. Der zweite Würdigungspreis wird geteilt und geht zu je 2750.- Euro an Catalina Molina für Unser Lied und Jürgen Karasek für Novemberlichter. Wir gratulieren allen GewinnerInnen sehr herzlich! Gestiftet wurden die Preise vom bm:ukk.
Die feierliche Preisverleihung fand gemeinsam mit dem Carl-Mayer-Drehbuchpreis im Rahmen der Diagonale am Freitag, 15. März 2013, 11 Uhr im Kunsthaus Graz statt.
Mehr dazu finden Sie auf der drehbuchVerband Webseite >
Einreichungen nehmen wir ab sofort entgegen, in 4-facher Ausführung entweder per Postweg an das drehbuchFORUM Wien (es zählt der Poststempel) oder einfach vorbeibringen.
Nächste Einreichtermine: 10.9.2013 und 26.11.2013
Mehr dazu hier >
1. IFFI Campus
In diesem Talente-Campus für junge Filmschaffende werden in Workshops und Lectures die TeilnehmerInnen von nationalen und internationalen ExpertInnen beraten, neue Ideen sollen heranreifen und gemeinsame Projekte entwickelt werden. Der Campus ist Filmschule und Netzwerkplattform zugleich.
Termin: 27. Mai – 2. Juni 2013, Innsbruck
Einreichfrist: 21. April 2013
Zur Webseite >
European TV Drama Series Lab 2013
Das TV Lab ist eine Weiterbildung und ein Think Tank für europäische TV-Schaffende mit dem Ziel, die Entstehung hochkarätiger europäischer Serien zu fördern. Das Programm richtet sich an erfahrene AutorInnen, ProduzentInnen und TV-VeranstalterInnen.
Modul 1: 2. – 7. Juli 2013, Berlin
Modul 2: 18. – 24. November 2013, Berlin
Bewerbungsfrist ist der 25. April 2013.
Zur Webseite >
MA Serial Storytelling
Zum Wintersemester 2013/2014 bietet die ifs internationale filmschule köln erstmals einen Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt »Serial Storytelling« an, bei dem junge Filmschaffende sich intensiv mit der Theorie und Praxis des seriellen Erzählens für das Fernsehen und für digitale Plattformen auseinandersetzen.
Bewerbungsschluss: 30. April 2013
Zur Webseite >
Workshop Puglia Experience 2013
Der Workshop findet vom 17. Juni – 6. Juli 2013 in Apuglia, Italien statt. James V. Hart, Autor von Filmen wie Bram Stoker’s Dracula, Claire Dobbin, internationale script editor und Christopher Vogler (The Writer’s Journey) sind die TutorInnen. Alle Kosten werden von der Apuglia Film Kommission übernommen, die TeilnehmerInnen werden ausgewählt.
Die Anmeldefrist: 30. April 2013
Facebook Seite von Puglia Experience >
Jahresbericht 2012
Unsere Aktivitäten der letzten Jahre finden Sie zusammengefasst in unseren Jahresberichten, ganz aktuell der Bericht zum Jahr 2012 >
Fotos unserer Veranstaltungen
Zusätzlich zu den Jahresberichten gibt es Fotos unserer Veranstaltungen der vergangenen Monate und Jahre in der Fotogalerie >