Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=247&clang=0
Dezember 2012
 

Liebe FreundInnen des drehbuchFORUM Wien, liebe Mitglieder!

Unsere Veranstaltung Copy & Pay, die sich Anfang Dezember mit den Themen UrheberInnen-Vertragsrecht und Online-Verwertung auseinander setzte, war ein großer Erfolg. Auf vielfachen Wunsch haben wir Audio-Mitschnitte der Beiträge auf unserer Webseite zum Download bereit gestellt.
Nur noch kurze Zeit sind Einreichungen für den Thomas Pluch Drehbuchpreis 2013 möglich, die Frist endet am 21.12.12.
Unser Büro ist über die Feiertage geschlossen, ab 7. Jänner sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar, dringende Mails werden wir aber dennoch beantworten.

Schöne Weihnachtstage und einen guten Jahreswechsel!

Herzliche Grüße
Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien

Winter 2012_400

1. Thomas Pluch Preis 2013

Einreichung - letzte Chance

Wir möchten Sie noch einmal auf die aktuelle Ausschreibung des Thomas Pluch Drehbuchpreises 2013 aufmerksam machen, bis 21.12.2012 ist eine Einreichung möglich (es zählt der Poststempel). Vergeben werden ein Haupt- und zwei Würdigungspreise für narrative Kino- und TV-Filme im Gesamtwert von 22.000.- Euro.
Teilnahmeberechtigt sind AutorInnen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder mit ständigem Wohnsitz in Österreich.
Zeitraum der öffentlichen Erstaufführung: 1.1.2012 – 14.3.2013

Einreichformular und weitere Informationen >

 
 

2. Copy & Pay - Audio-Mitschnitt

UrheberInnenrecht aus der Sicht der DrehbuchautorInnen
Internationale Erfahrungen zu Online-Verwertung und UrheberInnenvertragsrecht

Die Entwicklungen des digitalen Zeitalters betreffen vermehrt auch die DrehbuchautorInnen und ihre Verdienstmöglichkeiten. Aus diesem Grund haben wir ExpertInnen aus dem In- und Ausland eingeladen, am 5.12.2012 unter dem Titel Copy & Pay das Thema in Kurzvorträgen zu beleuchten und in Diskussionen weiter zu erörtern.

Audio-Mitschnitte der Veranstaltung finden Sie auf unserer Webseite >

 
 

3. Neues in der Mediathek

Nachstehend finden Sie einige Neuzugänge in unsere Mediathek. Zur Zeit verfügen wir über 260 Bücher, 340 Drehbücher und 450 Filme.

Von der Figur zum Charakter: Überzeugende Filmcharaktere erschaffen – Linda Seger
When Women Call the Shots: The Developing Power and Influence of Women in Television and Film – Linda Seger
Film und Kunst nach dem Kino – Lars Henrik Gass
Wer besitzt das Internet? – Stefan Kraft (Hg.)
Kulturrisse 01/2012 Urheberrechte für alle … sonst gibt’s Krawalle! – IG Kultur Österreich (Hg.)
Die Wand – Marlen Haushofer
Liebe: Das Buch zum Film (inkl. Drehbuch) – Michael Haneke
No Copyright – Joost Smiers, Marieke van Schijndel

In Kürze sind auch wie jedes Jahr sämtliche Drehbücher, die zum Thomas Pluch Drehbuchpreis eingereicht wurden, Teil unserer Mediathek.

Zur Mediathek >

 
 

4. scriptLAB

Nächster Termin: 29.1.2013

Einreichungen nehmen wir ab sofort entgegen, in 4-facher Ausführung entweder per Postweg an das drehbuchFORUM Wien (es zählt der Poststempel) oder einfach vorbeibringen.

 
Weitere Details hier >
 

5. Termine und Einreichfristen

MFI Script 2 Film Workshops
Dieses Stoff- und Projektentwicklungsprogramm wird in 4 Workshops, (2 in Griechenland , 2 online) abgehalten, die AutorInnen arbeiten in Gruppenarbeit und Einzelgesprächen an ihren Stoffen. Das Programm richtet sich in erster Linie an Teams von DrehbuchautorInnen und ProduzentInnen mit Spielfilmprojekten im Entwicklungsstadium, aber auch an Co-Writer und RegisseurInnen.
Einreichfrist: 25.2.2013
Zur Webseite >

Postgraduierten-Studium MA Serial Storytelling
Als erster Masterstudiengang für Serie in Deutschland erforscht die Internationale Filmschule Köln die Erfolgsrezepte herausragender Serien. Begleitet von namhaften internationalen Serienmachern und Dramaturgen steht für die AutorInnen die eigene Serien-Stoffentwicklung sowie das Arbeiten im writers’s room im Fokus.
Bewerbungsfrist: 1.4.2013
Zur Webseite >

European TV Drama Series Lab 2013
Das Programm ist für DrehbuchautorInnen, Produzenten und Fernsehredakteure bei dem die Grundlagen erfolgreicher TV-Serien erarbeitet werden. Experten aus Europa und der USA teilen ihre Erfahrungen und bieten Einblicke in TV-Markt.
Einreichfrist: 25. April 2013
Zur Webseite >

SCHOLAR-Stipendien-Programm
Für ein überzeugendes Film-Exposé bietet die Produktionsfirma Millbrook Pictures ein Stipendium zur Drehbuchentwicklung mit dramaturgischer Begleitung, Intensiv-Workshops und der Unterstützung einer Kinofilm-Produktionsfirma an.
Einreichfrist: 13.1.2013
Zur Webseite >

StudentInnenfestival Sehsüchte
Vom 23. bis 28. April 2013 findet das 42. Internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg statt. Die Arbeit von Autoren und Projektentwicklern wird in den Kategorien Drehbuchpreis und Pitch gewürdigt.
Einreichfrist: 31.1.2013
Zur Webseite >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >