Wir freuen uns, auf die aktuelle Ausschreibung des Thomas Pluch Drehbuchpreises durch den Drehbuchverband AUSTRIA hinzuweisen. Diese vom bm:ukk gestifteten Preise in der Gesamthöhe von 22.000 Euro werden 2014 erstmals in drei Kategorien vergeben und gehören zu den wichtigsten filmischen Auszeichnungen Österreichs.
Morgen findet im Künstlerhaus in der Ausstellung Visions of Reality unsere Let’s talk about scripts!-Veranstaltung mit Gustav Deutsch zu seinem auf der Viennale mit dem MehrWERT-Filmpreis prämierten Film Shirley statt.
Das Interesse am Wochenende mit dem US-amerikanischen Drehbuchautor, Showrunner und Produzenten Frank Spotnitz ist so groß, dass wir Spotnitz gewinnen konnten, seinen Workshop zweimal hintereinander abzuhalten, daher beginnen wir nun schon am Freitag Nachmittag mit der Masterclass.
Ebenfalls groß ist der Ansturm auf die Veranstaltung mit Ex-Geheimdienstchef Gert-René Polli. Diese wird jetzt in einem größeren Rahmen stattfinden, dadurch können wir noch ein paar Restplätze vergeben.
Bis bald bei einer der Veranstaltungen,
herzliche Grüße
Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien
Morgen Dienstag ist Gustav Deutsch bei unserer Gesprächsreihe zu Gast: In seinem Film Shirley – Visions of Reality verbindet er Momentaufnahmen aus dem Leben der fiktiven Person Shirley, einer Schauspielerin, mit 13 Gemälden Edward Hoppers zu einer faszinierenden Synthese von Malerei und Film, persönlicher und politischer Geschichte.
Filmbeginn: 17.15 Uhr (ermäßigter Kartenverkauf für GesprächsteilnehmerInnen)
Stadtkino im Künstlerhaus, Akademiestraße 13, 1010 Wien
Anschließend Gespräch: 19 Uhr (freier Eintritt)
Das Gespräch findet diesmal als besonderer Anreiz in den Filmsets der Ausstellung von Gustav Deutsch und Hanna Schimek Visions of Reality statt.
In Kooperation mit dem Künstlerhaus.
Der international renommierte Drehbuchautor und Produzent Frank Spotnitz – für seine Arbeit an der TV-Serie The X-Files mit dem Golden Globe preisgekrönt und in Europa für seine Adaptionen des erfolgreichen US-amerikanischen Showrunner-Prinzips geschätzt – wird erstmals in Österreich ein Seminar abhalten. In einer Lecture wird er die Rolle des Showrunners und die Vorteile der Zusammenarbeit im Writers’ Room vorstellen, diesen in einem Hands-on Workshop in einer kleinen Gruppe praktisch erlebbar machen und in einer Masterclass mit Filmbeispielen aus seiner 20jährigen Arbeit berichten.
Lecture und Masterclass stehen der gesamten Filmbranche offen, für den Workshop am Sonntag gibt es noch einen Restplatz.
ACHTUNG!! Aufgrund des großen Interesses haben wir das Programm umgestellt.
Frank Spotnitz wird nun das Seminar zweimal abhalten (Samstag und Sonntag), die Masterclass wurde auf Freitag Nachmittag verlegt.
Masterclass with Frank Spotnitz
Freitag 6.12.2013, 16 – 18 Uhr
Ort: Albert Schweitzer Haus, Großer Saal, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Kosten: 10,- Euro, für Mitglieder 5.- Euro, für TeilnehmerInnen am Workshop frei
In der einstündigen Pause steht das Café des Albert Schweitzer Haus für Erfrischungen offen.
Lecture: Strength in Collaboration
Applying Lessons from the U.S. Showrunner Model
Freitag 6.12.2013, 19 Uhr
Ort: Albert Schweitzer Haus, Großer Saal, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Freier Eintritt
Im Anschluss an die Lecture laden wir zu einem kleinen Umtrunk.
Anmeldung für die Veranstaltungen nur noch bis 3.12. möglich.
Sei es “Der dritte Mann”, “James Bond” oder ganz aktuell die US-Serie “Homeland” – die Arbeit der Geheim- oder Nachrichtendienste beflügelte in der Filmgeschichte schon die Fantasie vieler AutorInnen. Vom Kalten Krieg bis zu den aktuellen Skandalen um die Datensammlung der NSA hat sich die Arbeitswelt der Nachrichtendienste mit Sicherheit enorm verändert. Wir freuen uns sehr, mit Gert René Polli, dem ehemaligen Leiter des Österreichischen Heeresnachrichtendienstes einen Spezialisten zu Gast zu haben, der uns aus erster Hand vom Arbeitsalltag eines Nachrichtendienstlers berichten kann und ausführlich auf Fragen aus der Sicht der DrehbuchautorInnen eingehen wird.
ACHTUNG!! Aufgrund des großen Interesses findet die Veranstaltung nun nicht im Konferenzraum des ÖFI sondern im Depot, Breite Gasse 3 statt. Restplätze stehen noch zur Verfügung.
Wir bitten um Anmeldung >
Der drehbuchVERBAND Austria freut sich, die diesjährige Ausschreibung des Thomas Pluch Drehbuchpreises bekannt zu geben. Um den Preisen ein noch klareres Profil zu geben und Kategorien-Überschneidungen zu vermeiden, vergeben wir ab 2014 drei Preise. Sie werden vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur im Gesamtwert von 22.000 Euro gestiftet und im Rahmen der Diagonale 2014 verliehen:
Einreichungen werden ab sofort entgegen genommen.
Die Frist endet am 18. Dezember 2013.
Einreichformulare und Statuten finden Sie auf der drehbuchVERBAND Webseite >
RACCONTI #3
Eine von der BLS Südtirol Alto Adige initiierte Stoffentwicklungswerkstatt, die Filmideen mit Bezug zum Land Südtirol zu einem Treatment entwickelt. Eingereicht werden können Stoffe zu abendfüllenden Spiel- oder Dokumentarfilm sowie zu TV-Serien-Piloten.
Nächste Einreichfrist: 16. Dezember 2013
Zur Webseite >
Sehnsüchte – Drehbuchpreis und Wettbewerb
Vom 30. April bis 04. Mai 2014 findet das 43. Internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte der Hochschule für Film und Fernsehen “Konrad Wolf” in Potsdam Babelsberg statt. Einreichungen für den Drehbuch-Preis und den Pitch!-Wettbewerb werden ab sofort entgegengenommen.
Einreichfrist: 15. Jänner 2014
Zur Webseite >
STARTStipendien 2014
Das bm:ukk schreibt für das Jahr 2014 Stipendien für künstlerischen Nachwuchs unter anderem für die Sparte Filmkunst aus. Antragsberechtigt sind AutorInnen und RegisseurInnen, vergeben werden 5 Stipendien in der Höhe von jeweils 1.100.- Euro monatlich für ein halbes Jahr.
Kontakt: Irmgard Hannemann, bm:ukk
Einreichfrist: 31. März 2014
Zur Webseite >
Wir danken für Ihre Unterstützung
Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, BMUKK, VAM, Literar Mechana, FAMA