Der März beginnt ereignisreich.
Let’s talk about scripts! ist gleich zweimal zu Gast: Am 4.3. im Filmcasino, wo zum Film Kern von Veronika Franz und Severin Fiala ein Podiumsgespräch zu Konzept, Dramaturgie und Drehbuch dieses zwischen Dokumentarischem und Fiktionalen pendelnden Films stattfindet. Und gleich darauf bei der Diagonale, wo wir Ulrich Seidl und Veronika Franz für ein Gespräch zum Eröffnungsfilm PARADIES: Hoffnung gewinnen konnten.
Das diesjährige Branchentreffen der Diagonale widmet sich mit vielen internationalen Gästen dem Thema der Stoff- und Projektentwicklung und bietet heuer auch einen Marketplace mit Stoff- und Projektentwicklungsprogrammen, bei dem das drehbuchFORUM einer der Kooperationspartner ist.
Am Freitag, den 15. März findet dann traditionellerweise die Verleihung der Thomas Pluch Drehbuchpreise und des Carl Mayer Drehbuchpreises auf der Diagonale statt, die Nominierungen für den Hauptpreis können wir Ihnen schon bekanntgeben.
Und außerdem gratulieren wir unserem Ehrenmitglied Michael Haneke sehr herzlich zu seinem Oscar!
Wir freuen uns, Sie bei den zahlreichen Veranstaltungen zu sehen!
Herzliche Grüße
Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien
Kern
Bei unserem nächsten Let’s talk about scripts! sind am Mo, 4.3.2013, 21.30 Uhr, Veronika Franz und Severin Fiala bei uns zu Gast. In ihrem Dokumentarfilm Kern portraitieren sie den Schauspieler und Filmemacher Peter Kern.
Ort ist diesmal das Filmcasino, zuvor besteht die Möglichkeit, den Film ebendort zu sehen (Filmbeginn 20 Uhr). Es moderiert Constantin Wulff.
PARADIES: Hoffnung Diagonale SPEZIAL/Graz
In Graz veranstalten wir schon traditionell das Gespräch zum Eröffnungsfilm: Ulrich Seidl und Veronika Franz werden am Mi, 13.3.2013, 14 Uhr im Space04, Kunsthaus Graz mit Stefan Grissemann zu ihrem Film sprechen. Der Fokus liegt wie bei all unseren Gesprächen auf dem Drehbuch und der Dramaturgie.
Anmeldung und weitere Details >
Für den vom bm:ukk gestifteten Thomas Pluch Hauptpreis hat die nationale Jury bestehend aus Andrea Christa (Filmconsulterin, AT), Alexander Mahler (Drehbuchautor, AT), Thomas Reider (Drehbuchautor, AT) folgenden Drehbücher nominiert:
Der Fall Wilhelm Reich Antonin Svoboda
Die Lebenden Barbara Albert
Kuma Petra Ladinigg, Umut Dag
Talea Selina Gnos, Katharina Mückstein
Die hochkarätig besetzte internationale Jury, bestehend aus Bernd Lange (Drehbuchautor, Dramaturg, DE), István Szabó (Regisseur/Autor, HU) und Maria Hofstätter (Film- und Theaterschauspielerin, AT) wird daraus den Hauptpreis wählen. Die Würdigungspreise werden von der nationalen Jury vergeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Diagonale am Freitag, 15. März 2013 um 11 Uhr im Kunsthaus Graz statt.
Wir freuen uns mit den Nominierten.
Zur drehbuchVERBAND Webseite >
Das diesjährige Diagonale-Branchentreffen widmet sich der Stoff- und Projektentwicklung in Film, Fernsehen und neuen Medien. In den letzten Jahren entstanden vermehrt Stoffentwicklungsprogramme mit intensivem Austausch zwischen Kreativen, Pitching-Möglichkeiten und Trainings für „creative producers“. Die Branche widmet der Stoff- und Projektentwicklung nicht nur mehr Aufmerksamkeit, sondern sucht nach finanzierbaren Möglichkeiten, um mehr Qualität zu erreichen. Gleichzeitig stehen die realen Bedingungen diesem Streben oft entgegen: DrehbuchautorInnen müssen sehr lange in Vorleistung gehen, prekäre Arbeitsverhältnisse sind der Regelfall und auch Produktionsfirmen stehen unter Druck, Projekte möglichst schnell zu realisieren. Anhand von Impulsreferaten renommierter ExpertInnen, europäischer Case Studies und Best-Practice Methoden sollen Modelle der Zusammenarbeit diskutiert werden.
Das detaillierte Programm wird Anfang März online gehen.
Zur Diagonale Webseite >
scriptLAB
Nächster Einreichtermin: 9.4.2013
Das Angebot unseres Stoffentwicklungsprogamms scriptLAB richtet sich an erfahrene DrehbuchautorInnen ebenso wie an NachwuchsautorInnen. Neben einer professionellen dramaturgischen Beratung zur Erarbeitung eines Treatments kann auch finanzielle Unterstützung beantragt werden. Wir nehmen Einreichungen jeder Zeit entgegen.
Weitere Informationen >
eQuinoxe: Master Class Vienna
Von 25.-26. März 2013 findet die MASTER CLASS on Screenwriting im Literaturhaus Wien statt. Laurie Hutzler leitet den Workshop, sie wird mit ihrer Methode “The Emotional Toolbox” den Schwerpunkt auf die Figurenentwicklung setzen. Hutzler ist als Kreativ-Beraterin in Deutschland für RTL und Grundy UFA, in Großbritannien für die BBC, Channel 4 und ITV sowie für Nick Park und Steve Box, Aardman Animation Studios tätig.
Weitere Informationen und Anmeldung >
Drehbuchentwicklungspreis der Stadt Salzburg
2013 wird zum ersten Mal ein Drehbuchentwicklungspreis für Kinospielfilme ab 60 Minuten ausgeschrieben. Der Preis bietet finanzielle Förderung bei der Entwicklung von Filmstoffen und dramaturgische Begleitung durch MentorInnen aus der Branche. Er wird in der Folge alternierend zum Salzburger Filmnachwuchspreis (2014) biennal vergeben. Kooperationspartner ist unter anderem das drehbuchFORUM Wien.
Einreichfrist: 30. Mai 2013
Stadt-Salzburg Webseite >
Drehbuchpreis des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney
Der Drehbuchpreis des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € ausgestattet. Eingereicht werden können unverfilmte Spielfilm-Drehbücher zwischen 60 und 120 Minuten Länge. Die Verleihung findet jeweils im Juni statt.
Einreichfrist: 30. März 2013
Zur Webseite >
Euroscript
Das Programm von Media II mit einer Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsangeboten schreibt auch einen Wettbewerb aus. Eingereicht werden können Stoffe für Spielfilme oder TV-Filme und -Serien in englischer Sprache. Zu gewinnen gibt es eine 6-monatige Betreuung zur Entwicklung der ersten Drehbuchfassung.
Einreichfrist: 31. März 2013
Zur Webseite >