Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=729&clang=0
21.2.2023
 

Liebe Mitglieder! Liebe Freund*innen des Drehbuchforum Wien!

Wir freuen uns sehr, unsere bei Filmbranche und Publikum beliebten Let’s talk about scripts Veranstaltungen mit preisgekrönten Filmen nachzuholen, die sonst im dichten Terminreigen vor Weihnachten und im Jänner untergegangen wären:

Am 27. Februar 2023 spricht Tizza Covi mit Elisabeth Scharang über ihren semidokumentarischen Zugang bei dem mehrfach preisgekrönten Film Vera und die Entstehung des Drehbuchs, mit dem Tizza Covi auch in unserer Wochenendklausur united writers teilnahm (wie auch Elisabeth Scharang mit dem Drehbuch zu ihrem neuen Spielfilm Wald). Dadurch kennt Elisabeth Scharang die Entwicklung des Drehbuchs schon in einer frühen Phase und ist neugierig auf ein tiefgehendes Gespräch. Vera feierte seine Premiere in der renommierten Orrizonti Reihe bei den Filmfestspielen in Venedig und gewann dort gleich zwei Preise – beste Regie für Tizza Covi und Rainer Frimmel und beste Schauspielerin für Vera Gemma. Wir zeigen den Film im Admiralkino und es ist auch möglich anschließend nur zum Gespräch ins Kino zu kommen, bitte aber unbedingt um Anmeldung.

Auch David Wagner feierte mit seinem Film Eismayer Premiere bei den Filmfestpielen in Venedig, wo er in der Reihe Settimana Internazionale della Critica als Bester Spielfilm ausgezeichnet wurde. Beim Max Ophüls Preis 2023 erhielt er den Preis der Filmkritik und den Publikumspreis. Clara Stern wird am 7. März 2023 mit David Wagner ein Gespräch zum Drehbuch und der Dramaturgie des Films im Filmhaus Kino am Spittelberg führen. Zuvor zeigen wir den Film und es ist auch möglich anschließend nur zum Gespräch ins Kino zu kommen, bitte aber unbedingt um Anmeldung.
Weiters weisen wir auf spannende Ausschreibungen hin: die Auslandstipendien Filmkunst des BMKÖS und das European Showrunner Training. Am 1. März ist Deadline für unser erfolgreichen Stoffentwicklungsprogramm scriptLAB docu.

Vor-Frühlingshafte Grüße

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher, Stefanie Weberhofer
drehbuchFORUM Wien

Tizza Covi
Vera

Let's talk about scripts: Tizza Covi - Vera

Mo, 27.2.2023, Admiral Kino

Die erfolglose Schauspielerin Vera lebt im Schatten ihres berühmten verstorbenen Vaters. Überdrüssig unzähliger Schönheitsoperationen und oberflächlicher Beziehungen treibt sie durch die römische High Society. Als sie bei einem Verkehrsunfall ein Kind verletzt, baut sie eine aus ihrer Sicht intensive Beziehung zu dem neunjährigen Buben und dessen Vater auf.

Mo, 27.2.2023
Film: 19.00, Gespräch: 21.00
Moderation: Elisabeth Scharang
Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien
Filmvorführung: normaler Kartenverkauf (Reservierung im Kino), Gespräch bei freiem Eintritt, Anmeldung erbeten (auch nur zum Gespräch)
Zur Anmeldung >

 
 

scriptLAB docu

Nächster Einreichtermin 1. März 2023

scriptLAB docu unterstützt Dokumentarfilmregisseur*innen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. scriptLAB ist als Labor zu verstehen, als Versuchs- und Experimentierraum, in dem ohne äußeren Druck Konzepte erarbeitet werden können.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Dokumentarfilmemacher*innen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden.
Für die Einreichung sollte das Projekt schon soweit recherchiert und eingegrenzt sein, dass die Frage nach der geeigneten Dramaturgie gestellt werden kann.
Unterlagen bitte 4 mal ausgedruckt an uns per Post schicken, Abgaben im Büro nach Absprache, zusätzlich ein PDF mit allen Unterlagen an office@drehbuchforum.at
Weitere Informationen >

 
 
David Wagner (c) Arend Krause
Eismayer1

Let's talk about scripts: David Wagner - Eismayer

Di, 7.3.2023, Filmhaus Kino am Spittelberg

Vizeleutnant Eismayer, der härteste Ausbilder beim österreichischen Bundesheer, hütet ein sorgfältig vor der Öffentlichkeit verborgenes Geheimnis: Er ist schwul. Als er sich in einen Rekruten verliebt, gerät sein heteronormativ konstruiertes Leben ins Wanken. Das traditionelle Rollenbild des Soldaten ist für einen Mann wie Eismayer mit einer schwulen Beziehung nicht vereinbar. Wird er seinem Image des knochen- harten Machos treu bleiben oder dem Ruf seines Herzens folgen? Kann letztlich gar beides miteinander vereinbar sein? Nach wahren Begebenheiten.

Di, 7.3.2023
Film: 19.30, Gespräch: 21.00
Moderation: Clara Stern
Filmhaus – Kino am Spittelberg, Spittelbergg. 3, 1070 Wien

Filmvorführung: normaler Kartenverkauf (Reservierung im Kino), Gespräch bei freiem Eintritt, Anmeldung erbeten (auch nur zum Gespräch)
Zur Anmeldung >

 
 

Termine, Tipps und Einreichfristen


BMKÖS – Auslandsstipendien Filmkunst
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport schreibt für das Jahr 2023 zum dritten Mal Auslandsstipendien im Bereich Filmkunst aus: Die fünf zu vergebenden Stipendien sind mit je 1.500 Euro pro Monat dotiert (zuzüglich einer pauschalen Abgeltung von Unterbringungs-und Reisekosten) und können für 1 bis maximal 3 Monate zuerkannt werden.
Die Ausschreibung richtet sich an bereits professionell tätige Künstler*innen im Bereich Film, deren Arbeit sich durch eine experimentelle Ausrichtung und einen innovativen Charakter auszeichnet. Bewerbungsberechtigt sind Personen mit abgeschlossener künstlerischer Ausbildung, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Österreich haben und damit zum Kunstschaffen in Österreich aktiv beitragen. Es müssen bereits erste filmische Arbeiten unabhängig von einer Ausbildungseinrichtung realisiert worden sein.
Einreichfrist: 3. April 2023
Weitere Informationen >

European Showrunner Training 2023
A part-time training and mentoring programme designed for experienced European series writers offering comprehensive insights and key skills for showrunners in Europe.
Start: June 11, 2023
Duration: 6 months
Format: part-time | blended learning
Mode: on location in Cologne and online
Language: English
Target group: experienced series writers from Europe and beyond
Focus: Creative Leadership | Head Writing, Producing, Directing, Editing | Social Impact – On and Off Screen
Application deadline: April 3, 2023
Weitere Informationen >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >
 

Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Literar Mechana, VAM, FAMA, VdFS, Land Niederösterreich