Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=379&clang=0
Juli 2015
 

Liebe Freunde und Freundinnen des drehbuchFORUM Wien, liebe Mitglieder!

Die anhaltende Sommerhitze legt bereits so manches lahm, wir möchten Sie aber noch auf unsere nächsten scriptLAB Einreichtermine hinweisen, und auf die Stoffe, die im 1. Halbjahr 2015 mit unserem erfolgreichen Stoffentwicklungsprogramm gefördert wurden.

Der Jahresbericht 2014 lässt die erfreulichen Ergebnisse unserer Arbeit des vergangenen Jahres Revue passieren, die Veranstaltungen mit weiter gestiegenen TeilnehmerInnen- als auch Mitgliederzahlen, sowohl im Drehbuchforum als auch Drehbuchverband, aber auch das große Interesse an unserem Newsletter. Wir danken allen Förderstellen sehr für die Unterstützung.

Da manche von Ihnen die Sommerpause auch für konzentriertes Schreiben nützen wollen, haben wir eine lange Liste an Ausschreibungen, aber auch Weiterbildungsworkshops zusammengestellt. Und vielleicht findet sich Gelegenheit sowohl die Let’s talk about scripts Gespräche mit Veronika Franz und Severin Fiala, David Rühm und Robert Buchschwenter sowie Karl Markovics nachzuhören als auch den Vortrag von Linda Seger im Metrokino.

Vom 27.7. bis 31.8.2015 ist unser Büro geschlossen, dringende Mails werden wir dennoch beantworten.
Wir wünschen Ihnen/Euch einen schönen, erholsamen, sonnigen, aber nicht zu heißen Sommer!

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien

Sommerpause Forum

scriptLAB fiction

Nächster Einreichtermin 10.9.2015

Unser Stoffentwicklungsprogramm scriptLAB fiction richtet sich an erfahrene DrehbuchautorInnen ebenso wie an NachwuchsautorInnen. Es versteht sich als Starthilfe für abendfüllende Kinospielfilmprojekte, die in inhaltlicher, dramaturgischer und/oder formaler Hinsicht ungewöhnliche Ansätze verfolgen und bietet eine besondere Chance für die Entwicklung von Stoffen, die eine eigene Handschrift vorweisen und vorerst unabhängig von Förderinstitutionen, ProduzentInnen und kommerziellen Erwartungen entwickelt werden sollen. Das Förderprogramm beinhaltet sowohl dramaturgische Begleitung, als auch finanzielle Unterstützung.
Wir nehmen Einreichungen jeder Zeit entgegen.

 
Weitere Details hier >
 

scriptLAB docu

Nächster Einreichtermin 14.10.2015

scriptLAB docu unterstützt DokumentarfilmregisseurInnen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene DokumentarfilmemacherInnen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden. Einreichungen nehmen wir ab sofort entgegen.

 
Weitere Details hier >
 

scriptLAB fiction + docu

geförderte Stoffe 2015

Im ersten Halbjahr 2015 wurden folgende Stoffe ins Programm aufgenommen:

scriptLAB fiction
Ich bin der Gott Autor: Amirabbas Gudarzi
Kap Liber Autor: Wolfgang Schmid
Kalte Abreise AutorInnen: Ulrike Putzer, Severin Fiala
Saft der Liane Autorin: Mara Mattuschka
Die Strumpfbande Autor: Henning Backhaus
Kurzinhalte und weitere Informationen: Stoffbörse fiction >

scriptLAB docu
Die Schönen – Das Leben der Maxie Wander Autorin: Anna Katharina Wohlgenannt
Die Stimme Autor: Thomas Fürhapter
Kurzinhalte und weitere Informationen: Stoffbörse docu >

Die bei scriptLAB geförderten Stoffe zeigen weitere erfreuliche Ergebnisse, ganz aktuell wurden Obdachlos – Leben und Philosophieren auf der Straße von Stefanie Franz und Oliver Werani für Herstellung (scriptLAB docu, Herstellungsförderung vom ÖFI und Filmfonds Wien), Königinnen von Stefan Bohun (scriptLAB fiction, Projektentwicklung ÖFI) und Stille Reserven von Valentin Hitz (scriptLAB fiction, Herstellung/Mittelerhöhung Österreichisches Filminstitut) gefördert.

scriptLAB wird gefördert von: Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, Literar Mechana, VAM, FAMA, Cine Tirol, VDFS

 
 

Jahresbericht 2014

2014 war ein Jubiläumsjahr – 20 Jahre drehbuchFORUM Wien und 25 Jahre drehbuchVERBAND Austria – im Mai feierten wir dies mit allen Mitgliedern, FörderInnen und geladenen Gästen bei einem Fest. Sehr erfreulich sind auch die im abgelaufenen Jahr von 713 auf insgesamt 925 weiter gestiegenen TeilnehmerInnen-Zahlen an unseren Veranstaltungen.
Die Gründe, die diese Steigerung bewirken konnte, sind einerseits in der Erweiterung
unseres Veranstaltungsangebotes zu suchen, andererseits auch durch das wachsende Interesse an unseren laufenden Reihen.
Ein wichtiges Highlight des Jahres war der Vortrag und Workshop des US-amerikanischen Golden Globe Gewinners Frank Spotnitz.
Im Bereich Stoffentwicklung konnten wir 2014 zwei wichtige Programme etablieren, die wir 2013 mit großem Erfolg als Pilot gestartet hatten: Die Wochenendklausur united writers, in der sich DrehbuchautorInnen und AutorenfilmemacherInnen gegenseitig mit Moderation der Dramaturgin und Drehbuchautorin Sandra Bohle Feed Back zu ihren Drehbüchern geben. Gruber geht von Marie Kreutzer lief bereits erfolgreich im Kino und das Projekt Auf Reisen von Michael Kreihsl bekam gerade Herstellungsförderung des ÖFI und des Filmfonds Wien. Auch das Stoffentwicklungsprogramm scriptLAB docu zeigt bereits beachtliche Erfolge.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Seite im Jahresbericht >

 
 

Dokumentation unserer Veranstaltungen

Audio-Mitschnitte und Fotogalerien

Falls Sie unsere Veranstaltungen verpasst haben, oder nochmals in Erinnerung rufen wollen, in unserer Rubrik Archiv haben Sie die Möglichkeit, Audio-Mitschnitte wie die Gesprächsreihe Let’s talk about scripts oder den Vortrag von Linda Seger anzuhören.
Archiv >
Ebenfalls empfehlen wollen wir Ihnen/Euch die Fotogalerien zu unseren Veranstaltungen wie z.B. Let’s talk about scripts, Modelle der Zusammenarbeit oder die beiden Seminar mit Linda Seger.
Fotogalerien >

 
 

Termine und Einreichfristen

ScripTeast
Workshop für erfahrene Spielfilm-DrehbuchautorInnen aus Mittel- und Osteuropa, eingereichte Stoffe müssen sich im fortgeschrittenem Stadium befinden. Der Workshop umfasst zwei Online-Sessions, ein 3-tages Treffen während der Berlinale und eine ein-wöchige Session beim Film Festival in Cannes.
Einreichtermin: 31. Juli 2015
Zur Webseite >

The Pixel Market: The Cross-Media Forum
THE CONFERENCE – 13 October 2015
A collection of the world’s leading creators, entrepreneurs, platforms and funders present a series of think pieces around new ways of telling stories across platforms, financing and distributing content, building brands and engaging audiences.
Zur Webseite >

Too short to die
27.9.-3.10.2015, Anyksciai (LT), Drehbuchententwicklungsworkshop für KurzfilmerInnen.
Einreichfrist: 1. August 2015
Zur Webseite >

Akademie für Kindermedien
Die Akademie für Kindermedien ist ein Weiterbildungsworkshop für professionelle AutorInnen und Nachwuchstalente der Bereiche FILM, SERIE und BUCH. Der Workshop findet jährlich in vier einwöchigen Modulen statt. Zusätzlich gibt es eine mehrtägige Einführungs- und Qualifizierungswoche, ein Förderpreise in Höhe von 15.000.- Euro wird von der Mitteldeutschen Medienförderung vergeben.
Einreichfrist: 28. August 2015
Zur Webseite >

Raindance Berlin – TV Writers’ Intensive on One-Hour TV Drama
An engaging, interactive 7-week course diving into the extraordinary world of one-hour television drama which has experienced a Renaissance over the past decade. Special focus will be paid to the writing and creation of television drama series. Students pitch TV show concepts of their own in the final class meeting. This course is for new, aspiring and established writers who want to learn what it takes to succeed in the TV industry.
7 Tuesday evenings: 11. August – 22. September
Zur Webseite >

European Short Pitch
Scriptwriting und Koproduktionsworkshops.
European Short Pitch is an initiative aimed at promoting the European coproduction of short films. It combines a scriptwriting workshop in residency and a coproduction forum bringing together scriptwriters, directors and industry professionals from all over Europe.
Einreichfrist: 30. September 2015
Zur Webseite >

London screenwriters festival 2015
23. – 25.10.2015
Ein Festival für DrehbuchautorInnen mit einer Vielzahl an Workshops, Writing-Clinics, Pitching-Kurse, Networking-Sessions mit AgentInnen und ProduzentInnen sowie Drehbuchwettbewerben.
Zur Webseite >

Carl Mayer Drehbuchwettbewerb 2015
Der mit insgesamt 21.700.- Euro dotierte Preis ist ein Beitrag zur qualitativen Verbesserung der deutschsprachigen Drehbuchkultur und ein Impuls für den heimischen Kinofilm. Bei der Einreichung unbedingt beachten: Sie ist anonym und nur Treatment-Formate (keine Drehbücher) werden zugelassen.
Das Thema für die Ausschreibung 2016 lautet: gnadenlos
Die Einreichfrist endet am 30. November 2015
Zur Webseite >

Masterschool Drehbuch
Die Masterschool Berlin bietet eine Fülle von Seminaren und Workshops an, vom Grundkurs Drehbuchschreiben, Online-Kursen oder Weiterbildungsangebote für Profis.
Dieses Jahr unter anderem neu im Programm:
- Drehbuch Basic Class ONLINE
Dozentin: Kyra Scheurer
30.07. bis 13.09.15 – 6 Wochen – berufsbegleitend
Visuelles Schreiben
- Erfolgreiche Exposés schreiben
Dozenten: Karolina Dombrowski und Martin Muser
12.09. und 13.09.15 – Wochenendseminar
Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Berlin
Zur Webseite >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >
 

Wir danken für Ihre Unterstützung
Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, BKA Kunst und Kultur, Literar Mechana, VAM, FAMA, VDFS