Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=209&clang=0
März 2012
 

Liebe Freunde und Freundinnen des drehbuchFORUM Wien, liebe Mitglieder!

Die Diagonale endete am Wochenende, wir geben Ihnen einen kurzen Rückblick auf die Verleihung der Thomas Pluch Drehbuchpreise und informieren über weitere Veranstaltungen.

Besten Gruß
Sandra Bohle, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien

Gewinner TPP12

1. PreisträgerInnen - Thomas Pluch Preis 2012

Markus Schleinzer gewinnt den Thomas Pluch Hauptpreis, die beiden Würdigungspreise gehen an Thomas Reider/Sebastian Meise und an Stefanie Franz

Der drehbuchVERBAND Austria freut sich, die PreisträgerInnen des Thomas Pluch Drehbuchpreises bekannt geben zu können. Den mit 11.000.- Euro dotierten Hauptpreis erhält Markus Schleinzer für Michael, er teilt den Preis mit seiner künstlerischen Mitarbeiterin und Co-Regisseurin Kathrin Resetarits. Für den Hauptpreis waren neben Michael, Inside America und Atmen nominiert.
Die beiden Würdigungspreise zu je 5.500.- Euro gehen an Thomas Reider und Sebastian Meise für Stillleben und Stefanie Franz für Papa.
Die feierliche Preisverleihung fand gemeinsam mit dem Carl-Mayer-Drehbuchpreis im Rahmen der Diagonale am Freitag, 23. März 2012 im Kunsthaus Graz statt.

Carl Mayer Drebuchpreis
Der Carl Mayer Hauptpreis der Stadt Graz zum Ausschreibungsthema “Empörung” ging an die Wiener Christoph Brunner und Kevin Lutz für den geplanten Kinofilm Constantin Nikolaus Bickermann, der Förderungspreis wurde an den Wiener Hüseyin Tabak für Es war einmal in Wien verliehen. Das Thema für 2013 ist “Game over”.

Wir gratulieren allen PreisträgerInnen!

Weitere Details drehbuchVERBAND Austria >

 
 

Diagonale 2012 - Fotogalerien

Fotos unserer Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite:
Thomas Pluch Preisverleihung >
Lets´s talk about scripts SPEZIAL – Spanien >

 
 

2. LET´S TALK ABOUT SCRIPTS! What Is Love

Do 12.4.2012, 19 Uhr

Ruth Mader`s Film über das Leben, das Glück und über die Sinnfrage schlechthin beschäftigt unser nächstes Let`s talk about scripts. Ruth Mader wird sich mit Constantin Wulff über die Entstehung und die dramaturgischen Aspekte ihres Dokumentarfilms unterhalten. In Kooperation mit dok.at.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Depot, 7., Breite Gasse 3

 
Weitere Details hier >
 

3. scriptLAB Einreichtermin

17. April 2012

Das Angebot unseres Stoffentwicklungsprogamms scriptLAB richtet sich an erfahrene DrehbuchautorInnen und NachwuchsautorInnen. Neben einer professionellen dramaturgischen Beratung zur Erarbeitung eines Treatments kann auch finanzielle Unterstützung beantragt werden. NEU: Cine Tirol finanziert ab 2012 ein zusätzliches Stipendium für Stoffe mit Tirol-Bezug!

 
Weitere Details hier >
 

4. TERMINE und EINREICHFRISTEN

Drehbuchpreis des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney
Der Drehbuchpreis 2012 des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € ausgestattet. Eingereicht werden können unverfilmte Spielfilm-Drehbücher zwischen 60 und 120 Minuten Länge. Die Verleihung findet jeweils im Juni statt.
Einreichfrist: 30.3.2012
Webseite >

eQuinoxe Deutschland
Workshop für Spielfilm-Drehbücher, bei dem AutorInnen von zahlreichen Fachkundigen in Bezug auf Stoffentwicklung, Marktchancen etc. beraten werden. Kursbeginn ist Mitte Oktober, es werden nur Stoffe im fortgeschrittenen Stadium berücksichtigt.
Einreichfrist für den Herbst-Workshop: 18. Mai 2012
Webseite >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >