Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=466&clang=0
März II 2017
 

Liebe Mitglieder, liebe FreundInnen des drehbuchFORUM Wien!

In Graz kommt der Frühling bestimmt. Schon traditionell werden am Freitag wieder unsere Veranstaltungen zum Drehbuch stattfinden – diesmal im Salon Frühling.

Am Vormittag findet die Verleihung der hochdotieren Drehbuchpreise statt – des Carl Mayer Preises und des Thomas Pluch Preises, der heuer sein 25-jähriges Bestehen feiert und den wir mit einer kleinen Hommage von Hilde Berger und Agnes Pluch ehren.

Am Nachmittag gibt es ein Let’s talk about scripts! Diagonale Special mit Monja Art und Jakob M. Erwa zu ihren preisgekrönten Coming of Age Filmen Siebzehn und Die Mitte der Welt, moderiert von Mirjam Unger.

Apropos Preise – wir freuen uns sehr, dass unser Drehbuchbuchwettbewerb If she can see it, she can be it 2017 fortgesetzt wird und danken dem Österreichischen Filminstitut – Iris Zappe-Heller und Roland Teichmann sehr für die Unterstützung. Weil das Interesse schon jetzt groß ist, vorab zur Information: Die Ausschreibung erfolgt im April, die Einreichung der Exposés ist Ende August, genug Zeit über den Sommer Frauen*figuren (und damit auch Männer*figuren) jenseits der Klischees zu entwickeln.

Und noch eine sehr erfreuliche Nachricht, die alle Filmschaffenden sehr erleichtert und für unser Stoffentwicklungsprogramm scriptLAB von großer Bedeutung ist: Der Amazon-Prozess ist gewonnen und die Verwertungsgesellschaften können wieder Gelder auszahlen. Dadurch hoffen wir sehr unser erfolgreiches Stoffentwicklungsprogramm ScriptLAB wieder in vollem Umfang durchführen zu können.

Für scriptLAB fiction gibt es wie immer vier Termine pro Jahr, für scriptLAB docu erstmals drei Termine statt wie bisher zwei, allerdings mit gleicher Förderanzahl.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Graz
Herzliche Grüße

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien

Kater 200
Liebe möglich 200
Mister uni 200
 
 
Notlüge 200
Siebzehn 200
TPP Logo blau

Thomas Pluch Drehbuchpreis 2017

Nominierungen/Preisverleihung

Der Drehbuchverband Austria freut sich im Namen der Preisstifters, dem Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur, die Nominierungen für den Thomas Pluch Hauptpreis und den Thomas Pluch Spezialpreis der Jury bekanntgeben zu können:

Kater von Händl Klaus
Liebe möglicherweise von Michael Kreihsl
Mister Universo von Tizza Covi
Die Notlüge von Pia Hierzegger
Siebzehn von Monja Art

Es werden innovative sowie inhaltlich und handwerklich anspruchsvolle Werke ausgezeichnet, die sich eingehend und kritisch mit gesellschaftspolitischen, kulturell relevanten oder sozialen Themen beschäftigen, welche die Lebenswirklichkeit des Publikums berühren. Benannt ist der Preis nach dem 1992 verstorbenen Drehbuchautor, Schriftsteller und Mitbegründer des Drehbuchverband Austria, Thomas Pluch. Ziel der Auszeichnung ist es, den Drehbuchautor_innen zu der ihnen gebührenden Anerkennung zu verhelfen sowie talentierten Nachwuchs zu fördern.
Mit einem Preisgeld von insgesamt 22.000.- Euro ist der Thomas Pluch Drehbuchpreis einer der wichtigsten filmischen Auszeichnungen des Landes.

Die feierliche Preisverleihung (gemeinsam mit dem Carl-Mayer-Drehbuchpreis) findet im Rahmen der Diagonale am Freitag, den 31. März 2017, im Hotel Wiesler, Salon Frühling in Graz statt.
Der Preis feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen mit einer Hommage den Thomas Pluch.

Weitere Informationen >

 
 
Siebzehn 300
Mitte der Welt 300

Let’s talk about scripts! Spezial Diagonale

Mit Monja Art und Jakob M. Erwa, Fr 31. März, 14.00 Uhr, Hotel Wiesler

Siebzehn von Monja Art und Die Mitte der Welt von Jakob M. Erwa: zwei preisgekrönte Coming-of-Age-Filme aus dem Spielfilmwettbewerb der Diagonale’17 mit wahlverwandten Themen. In beiden wird das Erwachsenwerden durch die Liebe nicht gerade einfacher, beide Filme erzählen gleichgeschlechtliche Liebe als Selbstverständlichkeit. Das Gespräch fokussiert auf Drehbuch und Dramaturgie der Filme und vergleicht die Herangehensweisen ausgehend von Biografischem und literarischer Vorlage.
Moderation: Mirjam Unger
Fr 31. März, 14.00 Uhr, Hotel Wiesler, Salon Frühling
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten
In Kooperation mit Diagonale’17
Weitere Informationen und Anmeldung >

 
 

scriptLAB fiction

Nächster Einreichtermin 9.5.2017

Unser Stoffentwicklungsprogramm scriptLAB fiction richtet sich an erfahrene DrehbuchautorInnen ebenso wie an NachwuchsautorInnen. Es versteht sich als Starthilfe für abendfüllende Kinospielfilmprojekte, die in inhaltlicher, dramaturgischer und/oder formaler Hinsicht ungewöhnliche Ansätze verfolgen und bietet eine besondere Chance für die Entwicklung von Stoffen, die eine eigene Handschrift vorweisen und vorerst unabhängig von Förderinstitutionen, ProduzentInnen und kommerziellen Erwartungen entwickelt werden sollen. Das Förderprogramm beinhaltet sowohl dramaturgische Begleitung, als auch finanzielle Unterstützung.
Nächster Einreichtermin ist am 9. Mai 2017
Wir nehmen Einreichungen jeder Zeit entgegen.
Weitere Informationen >

 
 

scriptLAB docu

Nächster Einreichtermin 15.6.2017

scriptLAB docu unterstützt DokumentarfilmregisseurInnen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene DokumentarfilmemacherInnen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden.
Einreichungen nehmen wir jederzeit entgegen, nächster Einreichtermin ist am 15. Juni 2017.
Weitere Informationen >

 
 

Diagonale Film Meeting: Wen interessiert’s?

Popularität und Potenzial des österreichischen Films im Inland

29. – 30.3.2017 Graz
Das Diagonale Film Meeting stellt 2017 die Popularität und das Potenzial des österreichischen Films im Inland zur Diskussion. Dem mittlerweile mit zwei Auslands-Oscars ausgezeichneten österreichischen „Filmwunder“ stehen seit Jahren zum Teil ernüchternde Einspielergebnisse an der Kinokasse gegenüber. Viele verspüren den Wunsch nach Veränderung. Das Diagonale Film Meeting tastet an zwei Tagen Potenziale ab, wie der österreichische Film vom heimischen Publikum verstärkt wahrgenommen werden kann. Mit namhaften Gästen wie Bundesminister Thomas Drozda, ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner u. a.

Ein Tipp für Drehbuchautor_innen:

Welche Geschichten? Für welches Publikum?, 29.3., 10 Uhr
Die Frage, welche und wie viele Filme die österreichische Filmbranche auf den Markt und in den Kulturkalender bringen soll, wird auf einem umkämpften Terrain diskutiert. Die einen wünschen sich mehr Fokus auf ein publikumsgerichtetes Kino.
Doch die Diskussion um den „künstlerisch wertvollen“ und/oder publikumsgerechten Film muss nicht wie so oft in einer Frontenbildung enden: Nicht Kunst gegen Kommerz, sondern Kunst als Basis für einen möglichen (auch wirtschaftlichen) Erfolg.
Nach jeweils fünfminütigen Inputs von
Wilbirg Brainin-Donnenberg (Leiterin drehbuchFORUM Wien)
Helmut Grasser (Geschäftsführer Allegro Film und Präsident des Produzentenverbandes Film Austria)
Markus Keuschnigg (Leiter /slash Filmfestival)
Veronika Franz (Autorin und Regisseurin, Vorstand Verband Filmregie Österreich)
Kathrin Zechner (ORF Fernsehdirektorin)
Barbara Fränzen (Leiterin Filmabteilung Bundeskanzleramt Österreich)
findet eine einstündige Diskussion statt, moderiert von Arash T. Riahi (Autor, Regisseur, Produzent) und Thomas Trenkler (Kulturredakteur, Kurier).

Hotel Wiesler, Salon Frühling, Grieskai 4-8, 8020 Graz
Anmeldung bis Montag, 27. März 2017 mit dem Betreff „Anmeldung Diagonale Film Meeting“ an gaeste(at)diagonale.at.
Weitere Informationen hier >

 
 

Termine und Einreichfristen

MFI Script 2 Film Workshops 2017
An advanced training program offering a platform for the effective script & project development of European & international feature films. It consists of 4 intensive workshop sessions per year, based on group work, Q&Α sessions, case studies & individual consultations, and offers a global development methodology for participating projects.
The Script Development program helps to fully develop the participating screenplays, from first or subsequent draft to final draft. Through a process of workshops that focus on script analysis, revision & rewriting, it aims to produce solid screenplays that will have a strong dramatic impact to international audiences.
Sessions from June – December 2017
Einreichfristen:
6. April, 2017 (for applicants with a project)
20. April, 2017 (for applicants without a project)
Zur Webseite >

Das Geheimnis der Empathie – Seminar mit Oliver Schütte
20. – 21. Mai 2017, Wien
Das Konzept der Empathie ist in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus von Drehbuchautoren gerückt. Im Seminar lernen Sie die psychologischen Hintergründe kennen, die bei der Entstehung von Empathie entscheidend sind. Sie erfahren, mit welchen dramaturgischen Mitteln Sie selbst Empathie in Spielfilmen oder Serien erzeugen können. Dabei ist es eine besondere Herausforderung, komplexe, ambivalente oder negative Figuren zu kreieren und trotzdem die Bindung des Zuschauers zu erreichen.
Für: Autor_innen, Regisseur_innen, Produzent_innen, Producer_innen, Dramaturg_innen, Interessierte mit Vorkenntnissen
Die Requisite – Krummgasse 1a, 1030 Wien
Kosten: 220 Euro pro Person
Anmeldungen und Rückfragen: selina_gina@hotmail.com

Serial Eyes Postgraduate Training Programme
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
An eight-month, full-time postgraduate programme for TV writer-producers. Core of the SERIAL EYES programme is the writers‘ room experience that trains young European writers to work in a team setting and pursue a new model of showrunning. Based in Berlin, SERIAL EYES is in partnership with the London Film School and The National Film School of Denmark. Programme runs from September 2017 through May 2018. Participants must be available full-time for the entire period.
Einreichfrist: 1.4.2017
Zur Webseite >

6th season of Série Series
28. – 30. Juni 2017, Fontainebleau
Série Series is a high-level meeting on European series, designed by a committee of influential TV professionals. With no award element involved, each season of Série Series gathers together more than 600 professionals (screenwriters, producers, broadcasters, distributors, directors, composers, actors…) for three days of case studies, masterclasses, premiere screenings of a premium selection of European series and discussions, in a convivial and intimate atmosphere.
For series with at least an episode ready for June 2017, even if you do not yet have any images available at this time.
For series in production being put forward for our « In the Pipeline » & “What’s next” sessions, we accept projects at all stages (in development, filming or post-production).
Einreichfrist: 30.4.2017
Zur Webseite >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >
 

Wir danken für Ihre Unterstützung
Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, BKA Kunst und Kultur, Literar Mechana, VAM, FAMA, VdFS