Dem brisanten Thema des UrheberInnenrechts widmen wir einen ganzen Tag: Am 5. Dezember werden unter dem Titel Copy & Pay internationale Fachleute das Thema aus der Sicht der DrehbuchautorInnen beleuchten. Besonders die Onlineverwertung und das UrheberInnenvertragsrecht werden dabei im Vordergrund stehen. Wir freuen uns sehr, dass wir ReferentInnen aus Deutschland, England und Frankreich gewinnen konnten, deren breit gefächerte Erfahrungen die Diskussion in Österreich sicherlich bereichern werden und wir auf diese Weise einen Beitrag zu konkreten Lösungen liefern können.
Zur Erinnerung unsere weiteren Termine im Herbst:
Kommendes Wochenende (16.- 18.11.2012) ist der deutsche Drehbuchautor und Dramaturg Oliver Schütte mit Vortrag und Seminar über amerikanische TV Serienfiguren bei uns zu Gast.
Zwei Drehbuch-Gespräche über Literaturadaptionen setzen die Let’s talk about Scripts Reihe fort. Am 20.11.2012 ist Julian Roman Pölsler mit seinem derzeit im Kino sehr erfolgreichen Film Die Wand zu Gast. Am 3.12.2012 folgt das Gespräch mit Florian Flicker, dessen Film Grenzgänger gerade seinen Kinostart erlebt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf anregende Veranstaltungen
Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien
Die Debatte um das UrheberInnenrecht, die Festplattenabgabe und die Onlineverwertung wird heftiger und unsachlicher geführt denn je. Aus diesem Grund werden wir einen Tag lang internationale Fachleute einladen, um Positionen und Lösungsmodelle für die DrehbuchautorInnen zu präzisieren. Auf unserer Webseite finden Sie das Programm als Übersicht, der ausführlichere Folder wird Ende November online stehen.
Termin: 5.12.2012, 10-17 Uhr, Theater Salon Hollmann
Weitere Details >
Seit mehr als einem Jahrzehnt sind Fernsehserien in Amerika zur Königsdisziplin aufgestiegen. Wie haben es die amerikanischen FilmemacherInnen geschafft, das erfolgreiche aber bis dahin künstlerisch anspruchslose Format mit Leben und Kreativität zu füllen?
Für das Seminar gibt es noch 2 Restplätze, der Vortrag ist ausgebucht.
Vortrag:
16.11.2012, 19 Uhr
Theater-Salon Hollmann, Grashofgasse 1, 1010 Wien
Seminar: 17. – 18.11.2012, 10 – 18 Uhr
Konferenzraum Filmhaus am Spittelberg
Bei unseren nächsten beiden Let’s talk about scripts handelt es sich jeweils um eine Literaturadaption: Julian Roman Pölsler ist am Di 20.11.2012 mit Die Wand, nach der Romanvorlage von Marlen Haushofer, bei uns zu Gast. Am Mo 3.12.2012 folgt Florian Flicker: Er hat mit Grenzgänger Karl Schönherrs Der Weibsteufel ins österreichische Grenzland kurz nach der Jahrtausendwende übertragen.
Die Moderation übernimmt Robert Buchschwenter.
Ort: Depot, 7., Breite Gasse 3; Beginn jeweils 19 Uhr bei freiem Eintritt.
Einreichungen nehmen wir ab sofort entgegen, in 4-facher Ausführung entweder per Postweg an das drehbuchFORUM Wien (es zählt der Poststempel) oder einfach vorbeibringen. Nächster Einreichtermin: 29.1.2013
Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb
Der 1989 erstmals durchgeführte Drehbuchwettbewerb der Landeshauptstadt Graz wird nunmehr zum 17. Mal ausgeschrieben. Treatments können in den Sparten Kino- bzw. Dokumentarfilm eingereicht werden, der Hauptpreis ist mit € 14.500,- dotiert, der Förderungspreis mit € 7.200,-.
Das Thema für die Ausschreibung 2013 lautet: Game over.
Einreichfrist: 30. November 2012
Webseite >
Diverse Geschichten IV
Ein Projekt zur Entwicklung von Filmstories für AutorInnen mit interkulturellem Hintergrund. Es wurde im Januar 2010 von Witcraft Szenario initiiert um Nachwuchstalente zu ermutigen, erste Schritte zu tun und sie dabei dramaturgisch und praktisch bestmöglich zu unterstützen. Das Programm umfasst Workshops, Lectures und individuelle Beratung und erstreckt sich über einen Zeitraum von Jänner bis November.
Einreichfrist: 10. Dezember 2012
Webseite >
Script Lab Racconti #2
Bis Mitte November können sich professionelle Drehbuchautoren für die Teilnahme am zweiten Script Lab Racconti #2 bewerben, das sich der Entwicklung von TV-Serien widmet. Das einzureichende Serienkonzept sollte einen Bezug zu Südtirol aufweisen.
Einreichfrist: 15. November 2012!!
Webseite >
SCHOLAR-Stipendien-Programm
Millbrook Pictures biete ein Stipendium zur Drehbuchentwicklung mit dramaturgischer Begleitung, Intensiv-Workshops und der Unterstützung einer Kinofilm-Produktionsfirma.
Es können Filmideen für einen abendfüllenden deutschsprachigen Kinospielfilm eingereicht werden.
Einsendeschluss ist der 13. Januar 2013
Webseite >