Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=609&clang=0
9.10.2020
 

///Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen des Drehbuchforum Wien!/Liebe /Lieber /// ///TITLE/// ///FIRSTNAME/// ///NAME///:::!:::

Nach zwei sehr gut besuchten und spannenden Let’s talk about scripts zu Lovecut und Waren einmal Revoluzzer freuen wir uns Ihnen jetzt die Details zur Online-Masterclass mit der britischen Drehbuchautorin, Dramaturgin und Sachbuchautorin Helen Jacey am 20. Oktober 2020 bekannt zu geben. Sie wird anhand der 1. Staffel der Serie Top of the Lake von Jane Campion und Gerard Lee über die Konzeption von Miniserien sprechen, unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung zentraler Frauen*figuren.
Nachdem wir Helen Jacey schon 2013 und 2016 zu Seminaren nach Wien einladen konnten, ist es schön sie jetzt zum 10-jährigen Jubiläum ihres Longtsellers The Woman in the Story: Writing Memorable Female Characters wieder zu einer Masterclass gewinnen zu können, diesmal durch die Reiserestriktionen leider nur online. Beschränkte Teilnehmer*innen-Zahl (um auch Fragen zu ermöglichen), Anmeldung bis 13. Oktober.

Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur vom Bundesministerium für Kunst, Kultur öffentlichen Dienst und Sport gab am Mittwoch bekannt, dass die Bundesregierung eine Erhöhung der Überbrückungsfinanzierung für selbständige Künstlerinnen und Künstler bei der SVS auf 10.000 Euro pro Person beschlossen hat. Diese Maßnahme ist ab sofort wirksam, die Antragstellung bei der SVS also ab sofort möglich.

Zur Erinnerung noch unsere nächsten Einreichtermine für unser Stoffentwicklungsprogramm scriptLAB docu (14.10.2020) und fiction (10.11.2020). Da wir Corona-bedingt heuer weniger Veranstaltungen machen können, gelang es uns dank der Zustimmung der Förderstellen die Anzahl der Stipendiumsplätze zu erhöhen, wir freuen uns auf ihre Einreichungen!

Demnächst melden wir uns mit weiteren Let’s talk about scripts – Terminen, da wir uns auch davon überzeugen konnten, dass diese Veranstaltungen im Kino sehr sicher durchgeführt werden können.

Wir wünschen schöne Herbsttage in der Natur und in den zahlreichen österreichischen Filmen im Kino, bleiben Sie gesund!

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher und Stefanie Weberhofer
drehbuchFORUM Wien

Helen Jacey

Masterclass mit Helen Jacey zur Konzeption von TV-Miniserien

20.10.2020, 19 Uhr via zoom

Entwicklung einer TV-Miniserie – Online-Masterclass mit Helen Jacey.

Anlässlich des Drehbuchwettbewerbs Heldinnen in Serie, bei dem wir das Mentoring Programm konzipiert haben und organisieren, konnten wir Helen Jacey zusätzlich zum Feedback für die Preisträger*innen für eine Masterclass zu Miniserien gewinnen.
Das Seminar befasst sich mit der kreativen Entwicklung einer Miniserie von der Konzeption bis zum Pilotprojekt. Helen Jacey wird dabei auf die 1. Staffel der Miniserie Top of the Lake (von Jane Campion und Gerard Lee) Bezug nehmen, um die dramaturgischen Elemente wie Charakterisierung, Thema, Handlung, Handlungsstränge, Antagonist+innen und Vereinigung zu veranschaulichen. In der Analyse der Serie werden sich die Teilnehmer*innen damit auseinandersetzen, wie sich Entscheidungen über die Darstellung in der Entwicklung auf Charaktere auswirken und differenzierte Frauenfiguren geschaffen werden können. Anschließend wird sie ausführlich auf Fragen eingehen. In Jaceys analytischer Arbeit über Serien und Filme verwendet sie das Drehbuch-Gender-Paradigma, das sie in ihrem Buch The Woman in the Story: Creating Memorable Female Characters darlegt.
Die Masterclass wendet sich an Drehbuchautor*innen, Dramaturg*innen, Produzent*innen und Redakteur*innen (Mitglieder werden vorgereiht).

Helen Jacey ist Creative Director von Shedunnit Productions, Autorin, Drehbuchautorin, Beraterin bei Stoffentwicklung und Dozentin. Helens Drehbuch-Leitfaden The Woman in the Story: Creating Memorable Female Characters, 2010 veröffentlicht, gilt als Standardwerk zur Entwicklung weiblicher Figuren für den Film und etablierte Helen Jacey als Pionierin der Darstellung weiblicher Charaktere. Sie reiste damit in den letzten zehn Jahren durch die ganze Welt, um Schulungen, Workshops, Keynotes und Interviews zu geben. Sie hat den MA in Creative Writing and Publishing an der Bournemouth University ins Leben gerufen und einen MA und einen PhD in Drehbuchschreiben.
Sie ist die Schöpferin der feministischen Krimiserie Elvira Slate Investigations.

Für Mitglieder gratis, Nicht-Mitglieder 20.- Euro
Dauer: 19 – 21 Uhr
Anmeldung unbedingt bis 13.10.2020
Wir bitten um Überweisung der Teilnahmegebühr bis spätestens 17.10.2020
Die Kenntnis der Serie Top of the Lake ist sehr hilfreich für Teilnahme an der Masterclass.

Weitere Informationen zur Teilnahme, Anmeldung und Überweisung >

 
 

Erhöhung der Überbrückungsfinanzierung

Die Bundesregierung hat eine Erhöhung der Überbrückungsfinanzierung für selbständige Künstlerinnen und Künstler bei der SVS auf 10.000 Euro pro Person beschlossen. Diese Maßnahme ist ab sofort wirksam, die Antragstellung bei der SVS also ab sofort möglich. Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur vom Bundesministerium für Kunst, Kultur öffentlichen Dienst und Sport hat darüber kürzlich informiert, alle weiteren Details finden Sie unter www.bmkoes.gv.at.

Zudem wurden die Verlängerung des NPO-Fonds bis 31. Dezember 2020 und des Härtefallfonds der WKO bis März 2021 angekündigt. Auch diese Maßnahmen kommen teilweise dem Kunst- und Kulturbereich zugute. Die Details dazu werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.

 
 

scriptLAB docu

Nächster Einreichtermin 14. Oktober 2020

scriptLAB docu unterstützt Dokumentarfilmregisseur*innen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. scriptLAB ist als Labor zu verstehen, als Versuchs- und Experimentierraum, in dem ohne äußeren Druck Konzepte erarbeitet werden können.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Dokumentarfilmemacher*innen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden.
Für die Einreichung sollte das Projekt schon soweit recherchiert und eingegrenzt sein, dass die Frage nach der geeigneten Dramaturgie gestellt werden kann.

Einreichungen bitte nur über den Postweg, Abgaben im Büro sind coronavirus-bedingt nicht möglich.
Weitere Informationen >

 
 

scriptLAB fiction

Nächster Einreichtermin 10. November 2020

scriptLAB fiction versteht sich als Starthilfe für abendfüllende Kinospielfilmprojekte, die in inhaltlicher, dramaturgischer und/oder formaler Hinsicht ungewöhnliche Ansätze verfolgen und bietet eine besondere Chance für die Entwicklung von Stoffen, die eine eigene Handschrift vorweisen und vorerst unabhängig von Förderinstitutionen, ProduzentInnen und kommerziellen Erwartungen entwickelt werden sollen. In diesem Sinne ist scriptLAB auch als Labor zu verstehen, als Versuchs- und Experimentierraum, in dem man ohne Druck von außen Treatments und Konzepte erarbeiten kann. Das Förderprogramm beinhaltet sowohl dramaturgische Begleitung, als auch finanzielle Unterstützung.
Einreichungen bitte nur über den Postweg, Abgaben im Büro sind coronavirus-bedingt nicht möglich.
Weitere Informationen >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >
 

Österreichisches Filminstitut, Filmfonds Wien, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Literar Mechana, VAM, FAMA, VdFS, Land Niederösterreich