Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=703&clang=0
12.10.2022
 

///Liebe Mitglieder!/Liebe /Lieber /// ///TITLE/// ///FIRSTNAME/// ///NAME///:::!:::

Wir freuen uns sehr, drei sehr spannende Gespräche zu Drehbuch und Dramaturgie für den Oktober ankündigen zu können:
Am 18. Oktober 2022 wird Marie Kreutzer in unserer Reihe Let’s talk about scripts mit Pia Hierzegger zu ihrem preisgekrönten Film Corsage sprechen, zur Neuinterpretation der bekannten und durch bestehende Filme bereits mythologisierten historischen Figur der Kaiserin Elisabeth und zu den Freiheiten des Drehbuchschreibens und der Dramaturgie des Films. Vor dem Gespräch im Filmhauskino zeigen wir auch den Film. Wir gratulieren Marie Kreutzer herzlich zur Nominierung für den Europäischen Filmpreis und zur Auswahl als österreichische Kandidatin im Rennen um den Auslandsoscar.

Heuer finden gleich zwei Kooperationen mit der Viennale statt:
Am 24.Oktober 2022 ein Gespräch mit dem Drehbuchautor, Schriftsteller und Regisseur Alain Guiraudie, einer der originellsten und kreativsten Stimmen des zeitgenössischen französischen Filmschaffens, der politische Reflexion, queere Themen und Sinn für Humor verbindet. Im Rahmen des Gesprächs, in dem es auch um die Adaptierung eigener Romane als Drehbücher gehen wird, wird auch der Band TEXTUR #5 mit Originaltexten von Guiraudie und Beiträgen zu seinem Filmschaffen von Antoine Thirion, Roy Genty, Laurent Lunetta u.a. präsentiert. Das Gespräch moderiert Karin Schefer.

Für den 30. Oktober 2022 konnten wir die britische Drehbuchautorin und Regisseurin Joanna Hogg gewinnen. Sie gehört zu den wichtigsten Filmemacherinnen der Gegenwart und wird zu ihren Filmen Souvenir (V’21) und The Eternal Daughter (V’22), der gerade in Venedig gefeiert wurde, sprechen. In diesem Gespräch, das Wilbirg Brainin-Donnenberg mit ihr führen wird, wird es sowohl um Joanna Hoggs ganz eigene Form des Drehbuchschreibens, die Arbeit mit Künstler*innen, als auch um den Umgang mit dem Verweben von Erinnerung und Lebensgeschichte in fiktionalen Drehbüchern gehen.

Wir gratulieren Tizza Covi und Rainer Frimmel mit VERA zum Preis für die beste Regie und die beste Schauspielerin in der Orizzonti-Schiene auf den Filmfestspielen in Venedig und zur Auswahl als Eröffnungsfilm der Viennale. Wir freuen uns, dass wir die Entwicklung des Drehbuchs zu diesem Film mit unserem united writers Programm unterstützen konnten.

Ein ausführlicher Bericht zur Weltkonferenz der Drehbuchautor*innen in Kopenhagen folgt im nächsten Newsletter.

Bis bald im Kino und bei unseren Gesprächen,

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher und Sarah Binder
drehbuchFORUM Wien

corsage

Let's talk about scripts! - Corsage

Mit Marie Kreutzer, Di, 18.10.2022, Filmhaus am Spittelberg

Seine Premiere feierte Corsage 2022 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes, wo Hauptdarstellerin Vicky Krieps den Schauspielpreis in der Sektion „Un Certain regard“ erhielt. Zudem ist der Film für den Europäischen Filmpreis 2022 nominiert und geht als österreichischer Kandidat ins Rennen um den Auslandsoscar.
Wir freuen uns sehr, dass Marie Kreutzer unserer Einladung folgt und sich eingehend zu ihrem Drehbuch und der Dramaturgie des Films unterhalten wird. Das Gespräch führt Pia Hierzegger, zuvor zeigen wir den Film.

Film: 17.00, Gespräch: 19.00
Moderation: Pia Hierzegger
Filmhaus am Spittelberg, Spittelbergg. 3, 1070 Wien
Filmvorführung: normaler Kartenverkauf, Gespräch bei freiem Eintritt, wir bitten um Anmeldung.

Weitere Informationen und Anmeldung >
Filmhaus am Spittelberg >
Facebook Veranstaltung

 
 
viennale2022

Viennale Gespräch und Buchpräsentation ALAIN GUIRAUDIE

25.Oktober, 18h, Viennale Club, Falkestrasse 5, 1010 Wien, Eintritt frei

Obwohl – oder weil – Alain Guiraudie Konventionalitäten sozialen Miteinanders virtuos zu erweitern vermag, gilt der Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur als einer der großen Außenseiter im französischen Kino. Seine Filme handeln oft von queeren Themen und sind im besten Sinn metamorph. Das alltägliche Leben wird zum Abenteuer, die ländliche Enge zu einem Raum unbegrenzter Möglichkeiten.
Präsentation der Publikationsreihe TEXTUR und Gespräch mit Alain Guiraudie.

Moderation: Karin Schiefer

In Kooperation mit dem Drehbuchforum Wien.

 
 

Viennale Gespräch JOANNA HOGG

30.Oktober, 18h, Viennale Club, Falkestrasse 5, 1010 Wien, Eintritt frei

Vor wenigen Wochen erst für ihren aktuellen Spielfilm THE ETERNAL DAUGHTER bei den Filmfestspielen Venedig gefeiert, gehört die Britin Joanna Hogg zu den wichtigsten Regisseurinnen der Gegenwart. Ihre so präzisen wie kühlen Studien von Beziehungen innerhalb der gehobenen Mittelschicht und ihre Reflexionen über Kunst und Leben sind solitär im zeitgenössischen britischen Kino. Über ihr Schreiben spricht sie im Rahmen der Viennale.

Moderation: Wilbirg Brainin-Donnenberg
In Kooperation mit dem Drehbuchforum Wien.

 
 

scriptLAB docu

Nächster Einreichtermin 18. Oktober 2022

scriptLAB docu unterstützt Dokumentarfilmregisseur*innen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. scriptLAB ist als Labor zu verstehen, als Versuchs- und Experimentierraum, in dem ohne äußeren Druck Konzepte erarbeitet werden können.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Dokumentarfilmemacher*innen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden.
Für die Einreichung sollte das Projekt schon soweit recherchiert und eingegrenzt sein, dass die Frage nach der geeigneten Dramaturgie gestellt werden kann.

Einreichungen ausgedruckt bitte über den Postweg, Abgaben im Büro nach Voranmeldung.
Weitere Informationen >

 
 

scriptLAB fiction

Nächster Einreichtermin 15. November 2022

NEU: Digitale Einreichung

scriptLAB fiction versteht sich als Starthilfe für abendfüllende Kinospielfilmprojekte, die in inhaltlicher, dramaturgischer und/oder formaler Hinsicht ungewöhnliche Ansätze verfolgen und bietet eine besondere Chance für die Entwicklung von Stoffen, die eine eigene Handschrift vorweisen und vorerst unabhängig von Förderinstitutionen, Produzent*innen und kommerziellen Erwartungen entwickelt werden sollen. In diesem Sinne ist scriptLAB auch als Labor zu verstehen, als Versuchs- und Experimentierraum, in dem man ohne Druck von außen Treatments und Konzepte erarbeiten kann. Das Förderprogramm beinhaltet sowohl dramaturgische Begleitung, als auch finanzielle Unterstützung.

Digitale Einreichung
Ab sofort stellen wir die Einreichung auf digital um, bitte beachten Sie:
Wir akzeptieren nur ein einzelnes PDF (inklusive Einreichformular) pro Einreichung!
Die Einreichunterlagen schicken Sie per Email an office@drehbuchforum.at oder bei großen Dateien über wetransfer.

Bitte überprüfen Sie gewissenhaft die Vollständigkeit Ihrer Einreichung (erforderliche Punkte, Seitenanzahl, etc.), da sie sonst aus formalen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen >

 
 

Termine, Tipps und Einreichfristen

TorinoFilmLab
Script Lab 2023
ScriptLab is focused on fiction feature films, both original ideas and adaptations, in early stages of development. Both experienced and emerging filmmakers from all over the world develop their projects through peer-to-peer group work, with the support of professional script consultants for the duration of nine months. The work is structured within 3 residential modules, plus 2 online modules.
ScriptLab is a programme that has changed shape over the years, yet always retained its core belief that an ongoing conversation among peers is an invaluable asset to dynamic and creative development in the early stages of writing a screenplay. We believe that the most original stories are realized through the generous sharing of personal processes of creation among a group of film professionals, bringing diversity of experience, culture, and personality to the table.
DURATION: From April until November 2023. The programme comprises 3 week-long residential modules (April, June and November) and 2 online modules (September and October).
FEE: 2,500 Euro
Deadline: Monday, 7th November 2022
Zur Webseite >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >