Falls Sie unseren Newsletter nicht bzw. nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte hier für die Online-Version. 
http://www.drehbuchforum.at/index.php?article_id=232&clang=0
September 2012
 

Liebe Mitglieder, liebe FreundInnen des drehbuchFORUM Wien!

Der Herbst beginnt mit einem dichten Programm. Literatur und Figuren, diese beiden Themenbereiche stellen wir ins Zentrum: Let’s talk about scripts widmet sich zwei unterschiedlichen Formen der Literaturadaption: Julian Roman Pölsler mit seinem auf der Berlinale uraufgeführten Film Die Wand nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer und Florian Flicker mit dem beim Sarajevo Film Festival ausgezeichneten Film Grenzgänger, der von Karl Schönherrs Weibsteufel inspiriert ist.
Die Reihe Drehbuch trifft Literatur wird mit einem Workshop der Schriftstellerin Sabine Scholl zu mythischen Erzählungen mit besonderem Fokus auf weibliche Figuren fortgesetzt. Figuren in erfolgreichen US-amerikanischen Fernsehserien stehen auch bei Vortrag und Seminar des deutschen Drehbuchautoren Oliver Schütte im Vordergrund.
Die erfolgreiche Exkursionsveranstaltung Arbeit Alltag Welt ist diesmal im Sophie Bildungsraum für Prostituierte zu Gast.

Es gibt zahlreiche Gelegenheiten Ihre Stoffe einzureichen, national bei ScriptLab, beim Carl Meyer Drehbuchpreis und auch international.

Wir wünschen einen schönen Herbstbeginn und freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Veranstaltungen

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Christian Neubacher
drehbuchFORUM Wien

Die Wand 300
Grenzgänger 300

1. LET'S TALK ABOUT SCRIPTS!

Julian Pölsler 20.11.2012 / Florian Flicker 3.12.2012

Bei unseren nächsten beiden Let’s talk about scripts handelt es sich jeweils um eine Literaturadaption: Julian Roman Pölsler ist mit Die Wand, nach der Romanvorlage von Marlen Haushofer, bei uns zu Gast. Anfang Dezember folgt Florian Flicker: Er hat mit Grenzgänger Karl Schönherrs Der Weibsteufel ins österreichische Grenzland kurz nach der Jahrtausendwende übertragen.

Moderation: Robert Buchschwenter
Ort: Depot, 7., Breite Gasse 3
Beginn: jeweils 19 Uhr, bei freiem Eintritt
Weitere Informationen >

 
 

2. Kassandra, Medea, Lilith + Co: Workshop mit Sabine Scholl

12.10.2012, 14 - 18 Uhr

Als Teil unserer Reihe Drehbuch trifft Literatur haben wir die Schriftstellerin Sabine Scholl für einen Workshop zum Thema mythische Erzählungen gewonnen. Anhand weiblicher Mythenfiguren werden klassische Konfliktsituationen analysiert, kulturelle Muster untersucht und zeitgemäß interpretiert. Auf dieser Basis erarbeiten die TeilnehmerInnen eigene Rollenfiguren, die im Weiteren besprochen und ausgebaut werden.

Ort: Konferenzraum, Filmhaus am Spittelberg
Stiftgasse 6, 1070 Wien
Weitere Informationen und Anmeldung >

 
 

3. ARBEIT ALLTAG WELT: Prostitution

wenn SEX ARBEIT ist... 17.10.2012, 17 - 20 Uhr

Ob Selbstverteidigungskurse, Hilfe bei der Einkommenssteuer oder Informationen über die Gefahren des ungeschützten Oralverkehrs – im SOPHIE BildungsRaum finden Sexarbeiterinnen ein umfassendes Beratungsangebot. Eva van Rahden, Abteilungsleiterin bei SOPHIE, berichtet über die Anliegen und Bedürfnisse von Sexarbeiterinnen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Prostitution in Österreich und ihre Arbeit im Beratungszentrum.

Exkursion: SOPHIE BildungsRaum für Prostituierte
Oelweingasse 6 – 8, 1150 Wien
Weitere Informationen und Anmeldung >

 
 

4. Fokus FIGUREN - Vortrag und Seminar

OLIVER SCHÜTTE: Komplexe Figuren in TV-Serien, 16. - 18.11.2012

Seit mehr als einem Jahrzehnt sind Fernsehserien in Amerika zur Königsdisziplin aufgestiegen. Wie haben es die amerikanischen FilmemacherInnen geschafft, das erfolgreiche aber bis dahin künstlerisch anspruchslose Format mit Leben und Kreativität zu füllen? Der deutsche Drehbuchautor, Dozent und Publizist Oliver Schütte analysiert in einem Wochenend-Seminar herausragende Figuren von US-amerikanischen TV-Serien und arbeitet mit den TeilnehmerInnen an deren Stoffen.

Vortrag 16. November 2012, 19 Uhr
Theater-Salon Hollmann
Seminar 17. – 18. November 2012, 10 – 18 Uhr
Konferenzraum Filmhaus am Spittelberg
Weitere Informationen und Anmeldung >

 
 

5. scriptLAB

Nächster Termin: 13.11.2012

Einreichungen nehmen wir ab sofort entgegen, in 4-facher Ausführung entweder per Postweg an das drehbuchFORUM Wien (es zählt der Poststempel) oder einfach vorbeibringen. Als neues Jurymitglied begrüßen wir Tizza Covi, deren neuer Film Der Glanz des Tages (gemeinsam realisiert mit Rainer Frimmel) in Locarno mehrfach ausgezeichnet wurde.
Weitere Details >

 
 

6. Termine und Einreichungen

Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb
Der 1989 erstmals durchgeführte Drehbuchwettbewerb der Landeshauptstadt Graz wird nunmehr zum siebzehnten Mal ausgeschrieben. Treatments können in den Sparten Kino- bzw. Dokumentarfilm eingereicht werden, der Hauptpreis ist mit € 14.500,- dotiert, der Förderungspreis mit € 7.200,-.
Das Thema für die Ausschreibung 2013 lautet: Game over.
Einreichfrist: 30. November 2012
Webseite >

BLS-Script Lab für TV-Serien: Teilnahmeaufruf
Die Südtiroler Filmförderung ruft zum zweiten mal das BLS-Script Lab RACCONTI aus: Entwickelt werden Web- und TV-Serienkonzepte, auch österreichische DrehbuchautorInnen können sich bis 15. November bewerben. Geboten werden unter anderem ein Development Award (5000,- Euro) und ein 3-wöchiges Arbeitsstipendium in Südtirol.
Webseite >

Thomas Strittmatter Preis 2013
Die Bewerbungsfrist für den renommierten Drehbuchpreis der MFG Filmförderung Baden-Württemberg endet am 05.11.2012
Webseite >

Schreiben für GAMES
1./2.Dezember 2012, Bavaria Studios Geiselgasteig
Auch Computerspiele brauchen packende Geschichten, unerwartete Wendungen, differenzierte Charaktere – Altbekanntes aus dem Nähkästchen jeder DrehbuchautorIn. Wie sich dieses Wissen für Computerspiele nutzen läßt und wie andersherum Computerspiele von Methoden und Erfahrungen der Drehbuchkunst profitieren können, zeigt Drehbuchautor und Spieleentwickler Frank Raki.
Webseite >

Binger Filmlab
Das Binger Filmlab in Amsterdam bietet erneut einen Workshop mit dem internationalen script consultant und Drehbuch-Berater Franz Rodenkirchen an: Story Editing: Six Days of Practice
Termin: 19. – 21. Oktober und 2. – 4. Dezember 2012
Anmeldefrist: 28. September 2012
Webseite >

 
 
nach oben zur Übersicht >

Newsletter abmelden >