Drehbuchwettbewerb: Heldinnen in Serie – Next Generation

Pitching der Preisträger*innen-Projekte, 20.2.2023, Berlinale


Wir freuen uns Sie herzlich zum Pitching der Preisträger*innen-Projekte des Drehbuchwettbewerbs „Heldinnen in Serie – Next Generation“ im Rahmen der Berlinale einzuladen.

20.2.2023 von 15–17 Uhr im EFM Restaurant im Gropius Pavillon (Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin, Deutschland) bei freiem Eintritt und Kaffee und Kuchen.

Von einer mysteriösen Macht, die ein von Tilda und Yeliz selbst entwickeltes Computerspiel an sich reißt, zur 16-jährigen Programmiererin Anna, die zu einer Agentin des Innenministeriums wird, über zwei Kinder aus dem 21. Jahrhundert, die mit der ersten weiblichen Weltreisenden Ida Pfeiffer aus dem 19. Jahrhundert durch die Zeit reisen, zur vermeintlichen „Kombinantin“ – der hochbegabten 16-jährigen Wissenschaftlerin Kimi, zu Computerfreak Mavi, ihrem Socialmedia-süchtigen Zwillingsbruder und ihrer schrägen Tüftler-Oma, die von einem Roboter überlistet werden, hin zur 10-jährigen außerirdischen Mini, die im Zuge ihres „Außenplaneten-Jahres“ spannende Abenteuer auf der Erde erlebt.

Die Preisträger*innen des Drehbuchwettbewerbs „Heldinnen in Serie – Next Generation“ (Daniel Andrew Wunderer mit „Goblincave“, Marc Schlegel mit „Agentin Anna“, Julia R. Waldner & Elisabeth Schmied mit „Discover Ida!“, Regine Anour mit „Kimi Katz – The Academy of Tomorrow”, Alice Karasek mit „Mavi – #hack mich hier raus!“ und Dani Purer mit „Mini“) pitchen ihre Serienkonzepte mit weiblichen Role Models aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik für junges Publikum, Teenies und Familien.

Im Anschluss an die Pitchings gibt es die Möglichkeit mit den Preisträger*innen an Tischen bei Kaffee und Kuchen in Ruhe ins Gespräch zu kommen.

Als Moderatorin konnten wir die renommierte Expertin für Kinder- und Jugendfilm Hanna Reifgerst gewinnen. (Kuratorin Kinder- und Jugendprogramm Nordische Filmtage Lübeck, Kuratorin des Jugendfilm-Wettbewerbs Deutsches Kinder Medien Festival Goldener Spatz, Leiterin der Geschäftsstelle des Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.)
Das österreichische Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) hat den hochdotierten Drehbuchwettbewerb „Heldinnen in Serie“ ins Leben gerufen, um die Darstellung von Frauenfiguren qualitativ zu verbessern, die Positionierung von Frauen in der Branche zu stärken und gleichzeitig einen Impuls für die Entwicklung von Serien in Österreich zu schaffen.

Die Veranstaltung richtet sich an Produzent*innen, Redakteur*innen, Plattformscouts sowie alle Interessent*innen von Kinder-, Jugend- und Familienserien.

Begrüßung
Nina-Anica Keidies (FILM in AUSTRIA)
Wilbirg Brainin-Donnenberg (DrehbuchFORUM Wien)

Moderation

Hanna Reifgerst, Kuratorin von Kinder- und Jugendprogrammen, Dramaturgin

Anmeldungen bis 16.2.23 an: drehbuchwettbewerb@filminaustria.at
Weitere Informationen: https://www.filminaustria.com/initiativen/drehbuchwettbewerb/2-runde

Das Pitching findet als Kooperation zwischen BMAW, FILM in AUSTRIA und DrehbuchFORUM Wien statt.

 
 
kalender
LTAS Wald
9.10.2023
Table Reading
Oktober 2023
scriptLAB docu
18.10.2023

 
kontakt drehbuchFORUM
Stiftgasse 6
A-1070 Wien
Tel +43 1 526 85 03
e-mail