Lecture und Publikumsgespräch mit Urheberrechtsexperten und Rechtsanwalt Harald Karl
Die rechtlichen Aspekte im Umgang mit Persönlichkeitsrechten
Biopics aber auch Real Life Stories werfen immer wieder Fragen nach dem Umgang mit Persönlichkeitsrechten auf:
Unter welchen Bedingungen können reale Ereignisse in Drehbüchern verarbeitet werden?
Was gilt bei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wie weit kann ich mich bei lebenden oder bereits verstorbenen Figuren von der „Realität“ entfernen?
Und schließlich: Wie kläre ich die Rechte und was habe ich bei der Vertragsgestaltung im Verfilmungsvertrag zu beachten?
Der Urheberrechtsexperte und Rechtsanwalt Harald Karl wird allgemein die Rechtlage erörtern und anhand konkreter Beispiele versuchen Antwort auf diese Fragen zu geben. Im Anschluss steht er für Publikumsfragen zur Verfügung.
28.6.2017, 19 Uhr
Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien
Moderation: Robert Buchschwenter
Das Handout zur Veranstaltung >
Bitte um Anmeldung bis 26.6., Eintritt frei.
Anschließend laden wir zu einem kleinen Umtrunk.
Harald Karl
Studium der Rechtswissenschaften in Wien, Dissertation zum Filmurheberrecht.
Seit 2006 zugelassener Anwalt in Wien und Hamburg.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem Urheberrecht, Filmrecht und Medienrecht. Seine Publikationen (Auswahl) umfassen “Filmurheberrecht – Das Filmschaffen im österreichischen Urheberrecht”, 2005, Verlag Medien und Recht,
Fachartikel zu verschiedenen urheberrechtlichen Themen in “Medien und Recht” und diverse Artikel in Tageszeitungen wie “Die Presse”-Rechtspanorama oder in derstandard.at.