Wir freuen uns sehr, die vielfach preisgekrönte deutsche Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Maren Ade für eine zweitägige Masterclass in Wien gewonnen zu haben. In den beiden Tage wird es intensiv um die Arbeit des Drehbuchschreibens, die Recherche und Entwicklung der Figuren, die Zwischentexte, aber die Arbeit mit den Schauspieler*innen in den verschiedenen Phasen an des Drehbuchschreibens – auch anhand konkreter Beispiele mitgefilmter Probenszenen aus Toni Erdmann bis hin zu Vorbereitung auf die Regiearbeit gehen.
Vor der Masterclass zeigen wir die drei mehrfach ausgezeichneten Spielfilme Maren Ades: Der Wald vor lauter Bäumen, Alle Anderen und Toni Erdmann in Kooperation mit FC GLORIA im Rahmen der FC GLORIA Kinosalons on Location im Stadtkino im Künstlerhaus
Masterclass Maren Ade
Die Masterclass gibt Einblicke in das Filmschaffen von Maren Ade. Im Zentrum steht dabei die Arbeit an der Figur, sowohl in der Drehbuchphase, als auch in der gemeinsamen Weiterentwicklung mit den Schauspieler*innen. Die Kernfragen, die Ade dabei stellt: Wie entwickelt sich eine Figur im Drehbuch und in der Umsetzung zu einem mehrschichtigen Charakter und wie übersetzt sie ihre Vision in eine für die Schauspieler*innen spielbare Sprache.
1. Tag 30. März 2019, 10 – 18h
Themenbereiche:
2. Tag 31. März 2019, 10 – 18h
Themenbereiche:
Es besteht jeweils auch ausführlich Gelegenheit für Fragen der Teilnehmer*innen.
Als Vorbereitung empfehlen wir die Teilnahme an den Filmvorführungen an den Vorabenden.
Ort: Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Teilnahmegebühr (inklusive Pausenverpflegung):
100,00 Euro
80,00 Euro Student*innen,
60,00 Mitglieder (Drehbuchforum Wien und Drehbuchverband Austria)
Überweisung bis 22.3., bitte eine Viertelstunde vor der Beginnzeit erscheinen!
Keine Anmeldung mehr möglich.
Die Anmeldung garantiert noch keinen fixen Platz, wir melden uns diesbezüglich bei Ihnen. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, Mitglieder werden im Falle der Überbuchung vorgezogen.
Die Veranstaltung richtet sich an die gesamte Filmbranche, vor allem Drehbuchautor*innen, Regisseur*innen, Dramaturg*innen, Produzent*innen.
FC-Gloria Kinosalons on location in Kooperation mit drehbuchFORUM Wien
Für alle drei Vorstellungen gilt: Ermäßigter KinoSalon-Eintritt: 7 Euro
Reservierung: (01) 712 62 76 oder stadtkino@stadtkinowien.at
Die Kinosalons sind in Kooperation mit dem Stadtkino Wien
Maren Ade
studierte ab 1998 an der HFF München zunächst Produktion und Medienwirtschaft und später Spielfilmregie. 1999 gründete sie gemeinsam mit Janine Jackowski Komplizen Film, mit der sie 2003 ihren Abschlussfilm “Der Wald vor lauter Bäumen” produzierte. Der Film erhielt u.a. den Special Jury Award des Sundance Film Festivals 2005 und wurde im selben Jahr für den Deutschen Filmpreis nominiert. Der Film wurde auf einer Vielzahl internationaler Festivals gezeigt.
Ihr zweiter Spielfilm “Alle Anderen” hatte seine Uraufführung im Wettbewerb der Berlinale 2009 und wurde dort mit dem Silbernen Bären als Bester Film und mit dem Silbernen Bären für Birgit Minichmayr als Beste Darstellerin ausgezeichnet. “Alle Anderen“ startete in über achtzehn Ländern im Kino und erhielt drei Nominierungen für den Deutschen Filmpreis.
Ihr dritter Spielfilm “Toni Erdmann” feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb des Cannes Film Festival 2016. Der Film wurde seitdem auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet. “Toni Erdmann“ gewann u.a. den Cannes FIPRESCI und FIPRESCI Grand Prix, den Europäischen und Deutschen Filmpreis und wurde für einen Golden Globe, César, BAFTA und Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert. “Toni Erdmann“ wurde in über 100 Länder weltweit verkauft.
Maren Ade produziert nicht nur ihre eigenen Filme, sondern ist auch bei anderen Produktionen als Produzentin tätig, wie etwa bei Western von Valeska Griesebach.