Alljährlich werden mit dem Thomas-Pluch-Drehbuchpreis die besten realisierten Drehbücher des österreichischen Filmschaffens ausgezeichnet. Die Preise in der Gesamthöhe von 22.000 Euro – werden vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gestiftet, vergeben werden sie vom Drehbuchverband Austria im Rahmen der Diagonale in Graz. Zugelassen sind verfilmte Drehbücher zu Kinospielfilmen und abendfüllenden Fernsehfilmen.
Die Einreichfrist endet für gewöhnlich in den Tagen vor Weihnachten, Nachreichungen bis Mitte Jänner möglich,
Der Drehbuch-Wettbewerb ist ein Beitrag zur qualitativen Verbesserung der deutschsprachigen Drehbuchkultur und ein Impuls für den heimischen (Kino-) Film.
Die Einreichfrist endet jedes Jahr am 30. November
2013 wird zum ersten Mal ein Drehbuchentwicklungspreis für Kinospielfilme ab 60 Minuten ausgeschrieben.
Der Preis bietet finanzielle Förderung bei der Entwicklung von Filmstoffen und dramaturgische Begleitung durch MentorInnen aus der Branche. Er wird in der Folge alternierend zum Salzburger Filmnachwuchspreis (2014) biennal vergeben.
Nächste Ausschreibung 2024
Der Wettbewerb ist ein Beitrag zur qualitativen Verbesserung der Darstellung von Frauenfiguren in traditionell weiblich unterrepräsentierten Domänen und gleichzeitig Impuls für die Entwicklung von Serien in Österreich. Eingereicht werden können ausschließlich Exposés für serielle Formate aller Genres. Ausgezeichnet werden sechs Exposés mit einem Preisgeld von je 20.000 €, die mindestens eine weibliche Hauptfigur aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Technik hervorheben (beinhalten).
In Kooperation mit dem drehbuchFORUM Wien
Nächste Einreichfrist: noch nicht bekannt gegeben
Mit Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro gehört das Bundesfestival junger Film zu den größten deutschsprachigen Kurzfilmfestivals im Nachwuchsbereich. Zu dem Wettbewerb “Junger Pitch” können Drehbücher mit Deutschlandbezug (entweder stammt der/die Autor*in aus Deutschland oder der Film ist auf deutsch oder in Deutschland gedreht worden) eingereicht werden, sofern die Einreicher*innen unter 30 Jahre alt sind.
Einreichfrist: 10. Februar 2023
Der mit 20.000 Euro dotierte Thomas Strittmatter Preis wird einmal jährlich im Rahmen der Berlinale von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg vergeben.
Eingereicht werden können Drehbücher aller Genres für einen abendfüllenden Spielfilm, die in deutscher Sprache verfasst sind, zum Zeitpunkt der Verleihung noch nicht verfilmt sein dürfen und keine Namen oder Copyright-Vermerke aufzeigen. Voraussetzung für eine Bewerbung ist entweder der Wohnsitz des Autors oder die eindeutige Lokalisierung der Handlung in Baden-Württemberg. Das Preisgeld ist gebunden an die Erstellung eines neuen Drehbuches, das den Richtlinien der MFG entspricht.
Nächste Einreichfrist: 26. September 2023
Der Drehbuchpreis des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney ist mit einem Preisgeld in Höhe von 12.000 € ausgestattet (Preisträger: € 10.000,00, Nominierte: € 1.000,00). Eingereicht werden können unverfilmte Spielfilm-Drehbücher zwischen 60 und 120 Minuten Länge. Die Verleihung findet jeweils im Juni statt.
Einreichfrist: 10.3.2022
Im Rahmen des Trickfilm-Festival Stuttgart wird der Preis für das beste deutschsprachige Drehbuch für einen Animationskinofilm vergeben.
Die Auszeichnung richtet sich an abendfüllende Animationsfilmprojekte, die in deutscher Sprache verfasst sind. Auch Projekte in der Realisierungsphase können eingereicht werden. Nicht zugelassen sind Drehbücher von Filmen, die bereits im Kino ausgewertet wurden oder zum Zeitpunkt der Preisvergabe bereits fertig gestellt sind.
Einreichfrist: 1. Februar 2023
Mit dem Kindertiger wird das beste Drehbuch für einen programmfüllenden Kinderfilm prämiert, der bereits regulär im Kino aufgeführt wurde. Der von der FFA initiierte Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 25.000 Euro ausgestattet.
Es können AutorInnen, ProduzentInnen oder VerleiherInnen deutschsprachige Kinderfilm-Drehbücher einreichen. Die Entscheidung über das beste Drehbuch wird von einer fünfköpfigen Kinderjury getroffen.
Einreichfrist: 30. April 2020
Das Programm von Media II mit einer Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsangeboten schreibt auch einen Wettbewerb aus. Eingereicht werden können Stoffe für Spielfilme oder TV-Filme und -Serien in englischer Sprache. Zu gewinnen gibt es eine über ein halbes Jahr dauernde Betreuung zur Entwicklung der ersten Drehbuchfassung.
Aktuelle Einreichfrist: 31. März 2022
sehsüchte – das größte, internationale Studentenfilmfestival Europas schreibt erneut einen Drehbuchwettbewerb aus: Deutschsprachige Drehbücher ab einer geplanten Mindestlaufzeit von 50 Minuten für den Preis Bestes Drehbuch. Unverfilmte deutsch- oder englischsprachige Film- oder TV-Stoffkonzepte bis max. 7 DIN A4-Seiten in Exposéform.
Zusätzlich gibt es einen Pitch-Wettbewerb: Das beste Film- oder TV-Stoffkonzept (Spiel- oder Dokumentarfilm, eine Serie oder ein Format), hat die Chance auf eine Auszeichnung als Bester Pitch.
Einreichfrist: 15. Jänner 2023
ProSiebenSat.1 TV Deutschland und der Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD) setzen ihr gemeinsames Exposé-Programm fort. Die Ausschreibung 2017 konzentriert sich auf neue Ideen für Procedural-Serien. Gesucht werden neue serielle Impulse für die SAT.1-Prime-Time. Es können die auf maximal ein bis zwei Seiten ausformulierten Ideen für eine Prime Time-Procedural-Serie (10 Folgen à 45 min) eingereicht werden. Die prämierten Autorinnen und Autoren erhalten jeweils 7.500 Euro in zwei Raten für die Erstellung ihres Exposés.
Einreichfrist: letzter Termin war Dezember 2017
Die Drehbuchwerkstatt vergibt zum vierten Mal den “spec_script Award” für das beste unverfilmte Drehbuch. Als Preisgeld winken 1000 Euro. Aufgrund der vielen qualitätsvollen Einreichungen der Vorjahre soll auch dieses Jahr ein Anerkennungspreis in der Höhe von 300 Euro – finanziert durch das Österreichische Filminstitut – ausgelobt werden. Die Auszeichnungen werden im Rahmen des geplanten ersten Cinema-Next-Filmfestival im Mai 2012 in Salzburg vergeben. Es können sich alle ÖSTERREICHISCHEN Nachwuchs-FilmerInnen unter 35 Jahren für den Preis bewerben.
Die nächste Einreichfrist ist noch nicht bekannt gegeben.
Die Ausschreibung richtet sich an DrehbuchautorInnen aus ganz Europa, ausgezeichnet wird ein Treatment, das sich in herausragender Weise mit der Provinz, möglichst Münster und/oder dem Münsterland, beschäftigt.
Der Drehbuchförderpreis ist dotiert mit 3.000 €.
Einreichfrist: zur Zeit keine Ausschreibung
The Scriptapalooza Screenwriting Competition was founded in 1998. Scriptapalooza, Inc., along with its various divisions was created to nurture talent and create opportunities. Storytellers come from all over the world. Scriptapalooza’s goal: to seek out that storyteller and honor their script with a grand prize of $10,000. Each year dozens of production companies and literary representatives sign on as participants to read the winners, resulting in many scripts being optioned, sold or outright bought.
Letzte Einreichfrist: 30. April 2018
Die drei vielversprechendsten Konzepte werden mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 € prämiert und im Rahmen einer feierlichen Verleihung während des Münchner Filmfestes 2011 ausgezeichnet. Die besten Konzepte möchte die Odeon Film AG nach der Preisverleihung mit den Autoren weiterentwickeln und ihnen eine konkrete Realisierungschance verschaffen.
Zur Zeit nicht ausgeschrieben.