Das Programm von Witcraft Szenario richtet sich an AutorInnen und Nachwuchstalente mit Migrationshintergrund um sie in der Erstellung von Drehbüchern zu unterstützen. Es werden Workshops, Lectures und individuelle Beratung angeboten. Ausgewählte Projekte werden in das Babylon Europe (GB)- Programm übernommen und bei Workshops in verschiedenen europäischen Städten weiterentwickelt.
Einreichtermin: 9. Februar 2020
Die vom film-art.institute veranstaltete praxisnahe Drehbuchklausur setzt sich u.a. das Ziel, als Think Tank zur Professionalisierung, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Projekte und zur nachhaltigen Vernetzung deutschsprachiger AutorInnen beizutragen.
Binnen 15 Tagen werden in eye2eye-Meetings und in der Gruppe aus acht interessanten Plots dramaturgisch verdichtete Geschichten entwickelt, als ExpertInnen konnten auch heuer wieder Elmar Freels (Dozent, Script Consultant, Autor und Regisseur, Köln) und Françoise von Roy (Coach, Dramaturgin, Berlin) gewonnen werden.
Die Jury: Andrea Christa (Wien), Andrea Ernst (Köln), Andrea Oki (Zürich) und Peter Schernhuber (Wien, Diagonale Graz)
15. bis 29. August 2018, Baden bei Wien, Hotel Schloss Weikersdorf
Letzte Einreichfrist: 2019
Workshop für Spielfilm-Drehbücher, bei dem AutorInnen von zahlreichen Fachkundigen in Bezug auf Stoffentwicklung, Marktchancen etc. beraten werden (inkl. Expertise nach Rewrite). Kursbeginn jeweils Mitte Oktober oder April, es werden nur Stoffe im fortgeschrittenen Stadium berücksichtigt.
Einreichfristen zweimal im Jahr: Mai und November
Der Berlinale Talent Campus lädt während der Berlinale aufstrebende Filmemacher aus aller Welt ein, um sich an diversen Trainingsprogramme zu beteiligen.
Für AutorInnen interessant: die Script und Doc Station (20 Projekte), den Talent Project Market (10 Projekte) und ab 2013 erstmal auch eine Short Film Station (10 Projekte).
Gesucht werden Drehbücher in Entwicklung.
Termin: 22.- 27. Februar 2020
Intensivworkshops für Autoren/innen oder Autoren/Producer/Regie Teams für Spiel- und Dokumentarfilm.
Das dreimonatige Stoffentwicklungs-Programm, bestehend aus einem siebentägigen Workshop, einer von einem Coach begleiteten Überarbeitungsphase und einer Abschluss-Session richtet sich an AutorInnen und Teams von AutorInnen/ProduzentInnen/ RegisseurInnen mit Spiel- und Dokumentarfilmprojekten oder Biopics.
Keine Termine, wurde 2021 eingestellt.
Das Programm ist für DrehbuchautorInnen, Produzenten und Fernsehredakteure bei dem die Grundlagen erfolgreicher TV-Serien erarbeitet werden. Experten aus Europa und der USA teilen ihre Erfahrungen und bieten Einblicke in TV-Markt.
Derzeit laufend.
Eine von der BLS Südtirol Alto Adige initiierte Stoffentwicklungswerkstatt, die Filmideen mit Bezug zum Land Südtirol zu einem Treatment entwickelt. Eingereicht werden können Stoffe zu abendfüllenden Spiel- oder Dokumentarfilm sowie zu TV-Serien-Piloten.
Nächste Einreichfrist: 17.6.2022
Der Verband deutscher Film- und Fernsehdramaturgen, VeDRA, richtet bereits zum dritten Mal die Tagung „FilmStoffEntwicklung“ aus. „FilmStoffEntwicklung“ bietet insgesamt 15 Case Studies, Podiumsdiskussionen, Vorträge und Experten-Gespräche für alle, die sich mit der Entwicklung von Stoffen und Konzepten für Kino, Fernsehen und Neue Medien beschäftigen.
Nächster Termin: 4. November 2020 / verschoben auf 2021
Im Rahmen des Torino Filmfestivals entstanden zwei Programme für Stoffentwicklung: Writer´s Room für Transmedia-Projekte im Team und Script&Pitch für AutorInnen und RegisseurInnen mit 3 Workshops und zwei Online-Sessions, arüber hinaus werden immer wieder Workshops angeboten.
Einreichfrist Workshop TV-Series: 9. März 2018
Das Mediterranean Film Institute (MFI) bietet mit der Unterstützung des MEDIA Programms 4teilige Drehbuchworkshops für AutorInnen an (davon zweimal eine Woche in Griechenland, dazwischen on-line Sessions).
Im Laufe des Zyklus soll aus einem ausführlichen Treatment bzw. erster Drehbuchfassung, mit dem sich der Autor bewirbt, ein produktionsreifes Drehbuch entwickelt werden.
MFI wendet sich an AutorInnen mit einem Spielfilmprojekt.
Aktueller Termin: voraussichtlich Juni 2020
Ekran ist ein 5monatiger (3 x ca. 10 Tage) Workshop, der sich an Autor/innen und Autorenfilmer/innen richtet, die ein Drehbuch weiterentwickeln und ein Demo Package produzieren wollen.
Einreichfrist: Derzeit keine Ausschreibung
Professionelle Autoren und Entwickler können sich mit ihren Projektideen in den Bereichen Spielfilm, Animationsserie sowie interaktive & cross-mediale Inhalte für Kinder bewerben. Das interdisziplinäre Arbeitsumfeld der Akademie bietet Kreativen eine Plattform zum Austausch, zur Vernetzung und zur Weiterentwicklung ihrer Konzepte im Dialog mit anderen Autoren und erfahrenen Mentoren. Für das beste Konzept wird der Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung in Höhe von 15.000 Euro vergeben.
Einreichfrist: 25. August 2019
Puglia Experience, ein Drehbuch-Workshop organisiert von Apulia Film Commission, findet seit 2011 in Puglia, Italien statt.
Der Workshop ist gratis, Ziel ist es, Stoffe zu entwickeln, die von der Region Apulien inspiriert wurden. Amedeo D’Adamo, Gründer der Los Angeles Film School, ist Kursleiter des Programms, die 16 ausgewählten TeilnehmerInnen müssen zwischen 18 und 35 Jahren sein. Ein Drehbuchvertrag in Höhe von 10.000 Euro erhält das beste Skript.
Einreichfrist: zurzeit keine Ausschreibung
8-monatiger Drehbuchkurs, der die AutorInnen vom Ideen-Pitch bis zur fertigen Drehbuchpräsentation vor PoduzentInnen und RegisseurInnen begleitet. Drei Workshops wechseln sich mit Online Unterrichtseinheiten mit internationalen DozentInnen ab.
Teilnahmegebühren: 2.000 Euro für DrehbuchautorInnen bzw. 1.000 Euro für DramturgInnen – jeweils inkl. Unterkunft und Verpflegung
Derzeit kein Programm.
SOS ist ein 3-teiliges Stoffentwicklungsprogramm, das in verschiedenen europäischen Ländern stattfindet.
Ausgehend von einer Idee entwickeln AutorInnen gemeinsam mit ihren ProduzentInnen in einem ersten Schritt ein Treatment. Davon gehen 6 in die Drehbuchentwicklung. Die fertigen Bücher werden schließlich Financiers vorgelegt. Die Workshops bestehen aus Gruppenarbeit, Einzelmeetings und Master Classes. SOS wendet sich an AutorInnen mit maximal einem verfilmten Drehbuch. ProduzentInnen sollten ebenfalls am Beginn ihrer Karriere stehen und höchstens 2 abendfüllende Filme produziert haben.
SOS fand im April 2011 statt, derzeit kein aktueller Termin.
Workshop für erfahrene Spielfilm-Drehbuchautoren aus Mittel- und Osteuropa, eingereichte Stoffe müssen sich im fortgeschrittenem Stadium befinden.
Termine jeweils 31. Juli jeden Jahres.
PRIME kombiniert Stoffentwicklung und Projektfinanzierung und unterstützt Produzenten und Autoren bei der Entwicklung von international konkurrenzfähigen Filmen. Unabhängige europäische ProduzentInnen, deren Firma seit mindestens 3 Jahren besteht, können sich mit ihren AutorInnen bzw. Autorenteams bewerben. 3 Seminarwochen.
Derzeit kein aktueller Termin.