+++GRAD+++ +++FIRSTNAME+++ +++LASTNAME+++

Wir hoffen, Sie hatten einen schönen, entspannten Sommer!

 

Wir freuen uns schon einige Veranstaltungen für den Herbst ankündigen zu können.

 

In Kooperation mit dem International Screen Institute veranstalten wir am 17. September 2025 um 17h im Rahmen des Workshop Business and Legal Affairs ein Panel mit dem Titel The Way of the Showmaker mit dem Headwriter und Executive Producer Samuel Schultschik und der ORF-Redakteurin Sabine Weber als Case Study zur Miniserie School of Champions. Das Event ist für die gesamte Filmbranche geöffnet, die Moderation übernimmt Flora Mair. Als Auftakt hält der Rechtsanwalt Kai May eine Keynote. Anschließend gibt es Networking Drinks, eine Gelegenheit zum Wiedersehen nach der Sommerpause.

 

Am 13. Oktober 2025 freuen wir uns auf ein Let’s talk about scripts mit Marie Luise Lehner zu ihrem mehrfach preisgekrönten Film Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst (u.a. Thomas Pluch Spezialpreis der Jury 2025) im Filmhauskino am Spittelberg, als Moderatorin konnten wir Mirjam Unger gewinnen.

 

Zwischen 12. und 15. November 2025 haben wir die große Freude und Ehre den preisgekrönten Drehbuchautor, Regisseur und Produzenten Hans-Christian Schmid für eine Masterclass, Filmvorführungen und zwei Workshops in Wien zu begrüßen. Hier unten schon erste Details, in den nächsten Wochen können wir die Programme finalisieren.

 

Der nächste Einreichtermin für scriptLAB docu ist der 15. Oktober 2025, für

scriptLAB fiction ist es der 5. November 2025.

Aufgrund der aktuellen Budgetsituation, die für uns mit Kürzungen durch unsere Hauptförderstelle BMWKMS verbunden ist, muss die finanzielle Unterstützung für scriptLAB Stipendiat*innen ab den nächsten Einreichterminen vorrübergehend 2.000,- Euro (zuvor 2.200,-) für Nachwuchsautor*innen und 3.000,- Euro (zuvor 3.300,-) für erfahrene Autor*innen betragen. Nur so können wir die ohnedies für die vielen Einreichungen viel zu geringe Anzahl der Förderplätze (12 bei scriptLAB fiction und 4 bei scriptLAB docu) aufrechterhalten. Wir hoffen möglichst bald wieder zu den ursprünglichen Fördersummen zurückkehren zu können.

 

Der Carl Mayer Drehbuchpreis für kinofilmgerechte fiktionale oder dokumentarische Treatments wird von der Stadt Graz erneut ausgeschrieben, das Thema ist diesmal Tempo.

Einreichfrist ist der 30. November 2025.

 

Wir gratulieren der Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Klara von Veegh als Teilnehmerin aus Österreich zur Auswahl zum Writers Lab UK & Europe 2025. Der Auftaktworkshop konnte erstmals in Person in London stattfinden, bisher wurden sie nur online abgehalten. Die 10 ausgewählten Drehbuchautorinnen* konnten vom intensiven Austausch und den Gesprächen mit den Mentorinnen* profitieren. Wilbirg Brainin-Donnenberg war als Gastrednerin eingeladen, Marie Kreutzer wird eine Online-Masterclass halten. Wir danken dem Österreichischen Filminstitut und dem ORF für die Ermöglichung einer Teilnehmerin* aus Österreich an dem viermonatigen Workshop.

 

Wir begrüßen Christan Neubacher herzlich zurück nach seiner Bildungskarenz und danken Sarah Katharina Mathis und Flora Mair sehr für ihre engagierte Vertretung von Christian in den letzten 6 Monaten und ihre wertvollen Impulse für unsere Arbeit. Sarah wünschen wir das Allerbeste für ihre weiteren beruflichen Schritte und hoffen mit ihr verbunden zu bleiben.

                           

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Flora Mair, Christian Neubacher

drehbuchFORUM Wien

The Ways of the Showmaker


Ort: Hotel Schani
Karl-Popper-Straße 22, 1100 Wien

Zur Webseite

 

In Kooperation mit dem Drehbuchforum Wien

Marie Luise Lehner - Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

Anmeldung

Let´s talk about scripts! 

Save the Date: Hans-Christian Schmid

Zeitraum: 12. bis 15. November 2025

Wir freuen uns sehr, dass wir den renommierten Drehbuchautor, Regisseur und Produzent Hans-Christian Schmid im November für ein verlängertes Wochenende in Wien gewinnen konnten.

Sein vielfältiges Schaffen umfasst preisgekrönte Filme wie „Crazy“ (2000), „Lichter“ (2003), "Requiem" (2004), "Am Ende kommen Touristen" (2007), "Was bleibt" (2012), die Miniserie „Das Verschwinden“ (2018), die Folge der Fensehserie„Polizeiruf 110: Der Fall Sikorska“ (2018) und "Wir sind dann wohl die Angehörigen" (2022).

 

Wir sind gerade mitten in den Planungen für diese umfangreiche Veranstaltung mit Masterclasses, Filmvorführungen und Workshops, die den Fokus auf Drehbuch bzw. Produktion legen. Hier vorab das Programm im Überlick, über die Details informieren wir in unserem nächsten Newslettern.

 

Filmvorführungen

Mittwoch 12.11.2025, 18.00h Stadtkino im Künstlerhaus

Donnerstag 13.11.2025, 20.15h Stadtkino im Künstlerhaus

Mit jeweils Gesprächen zu den Filmen

 

Hands-on Workshop

Donnerstag 13.11.2025 & Freitag 14.11.2025, jeweils 10-17h

Intensive und individuelle Betreuung für 4 Teilnehmer*innen mit eigenem Stoff.

für 10 weitere Teilnehmer*innen gibt es die Möglichkeit den Arbeitsprozeß zu beobachten

Für Drehbuchautor*innen und Dramaturg*innen.

 

Masterclass

Freitag, 14. November 2025, 18.00-21.30h

Ausführliche Masterclass mit Filmbeispielen zu seiner Rolle als Drehbuchautor, Regisseur und Produzent.

Für Drehbuchautor*innen, Dramaturg*innen, Regisseur*innen, Produzent*innen, Redakteur*innen, Förderstellen

Mit anschließendem Umtrunk

 

Workshop

Samstag 15. November 2025, 10-17h

Für Drehbuchautor*innen, Dramaturg*innen

Drehbuch-Schreiben im Team, mit Schwerpunkten zu Spielfilm (vormittag), TV-Film und Serie (nachmittag)

 

 

 

 

 

Masterclass und Workshop: Hans-Christian Schmid

The Writers Lab UK & Europe

The Writers Lab UK and Europe has unveiled its selection of 10 participants for its 2025 development programme, that supports women and non-binary writers over the age of 40. Selected writers are based in Scotland, England, Wales, Ireland and Austria.

Industry mentors will work one on one with writers to hone their projects. Director Destiny Ekaragha, screenwriter Ursula Rani Sarma, producer Rienkje Attoh, writer Karen Cogan, director Jessica Swale, writer-director Aislinn Clarke and writer-producer Susan Soon He Stanton join previously announced mentors, filmmaker Sally El Hosaini and writer-director-producer Joy Gharoro-Akpojotor.

The lab commences on September 3 and is produced by Untamed Stories’ Julia Berg and Writers Lab co-founders Elizabeth Kaiden and Nitza Wilon, with support from Screen Ireland, Women in Film and TV Ireland, Screen Scotland, Sony Pictures Television, Climate Spring, Ffilm Cymru Wales, Lee & Thompson, Gaumont, The Austrian Film Institute, ORF - Austrian Broadcasting Corp, Drehbuchforum Wien (Screenwriters Forum Vienna) and All3Media International.

 

Writers Lab UK and Europe 2025 participants
Ban Sith, Natalie Arle-Toyne (TV folklore thriller, Scotland)
Playing With Fire, Apphia Campbell (TV Drama, Scotland)
Meet Cute, Jennifer Davidson (TV romantic comedy, Ireland)
Rhiannon, Manon Eames (feature drama, Wales)
Malt Of The Month, Dawn Frances Elrick (TV romantic comedy, Scotland)
Iona´s House, Caroline Farrell (feature horror, Ireland)
Saltwell, Afsaneh Gray (TV comedy drama, England)
Sold Down The River, Savina Kanagasabay (TV thriller, England)
The Tweak, Julie Tosh-Coles (feature family comedy, Scotland)
Ballast, Klara von Veegh (feature coming-of-age drama, Austria)


Gillian Anderson and Marie Kreutzer are among the speakers for The Writers Lab UK and Europe 2025.

 

Das Writers Lab, das sich ausschließlich der Drehbuchentwicklung für weibliche und nicht-binäre Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren über 40 widmet, hat aufbauend auf dem Erfolg der früheren Labs in Großbritannien und Europa diese Ausgabe im September 2025 mit einem Präsenzkurs in London begonnen und wird bis Dezember 2025 mit Meetings fortgesetzt, die sich auf die Entwicklung der Drehbücher und den Aufbau von Branchenkontakten konzentrieren. Das Writers Lab freut sich darauf, eine weitreichende und kulturell inklusive Gemeinschaft einzigartiger Stimmen zu schaffen, die die Vielfalt der Bevölkerung in Großbritannien und Europa widerspiegelt.

 

10 Autorinnen* wurden für die Teilnahme an diesem 4-monatigen Programm ausgewählt, aus Österreich nimmt diesmal die Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Klara von Veegh teil. Wilbirg Brainin-Donnenberg war zum Auftakt als Gastrednerin Anfang September in London eingeladen, Marie Kreutzer konnte als Vortragende gewonnen werden.

 

Wir danken dem Österreichischen Filminstitut (Iris Zappe-Heller) und dem ORF (Katharina Schenk) für die Unterstützung des Writers Lab, da dadurch eine in Österreich lebende Drehbuchautorin teilnehmen kann und von den internationalen Kontakten profitieren kann.

 

In Kooperation mit dem Drehbuchforum Wien

 

Nächster Einreichtermin: 15. Oktober 2025

scriptLAB docu unterstützt Dokumentarfilmregisseur*innen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. scriptLAB ist als Labor zu verstehen, als Versuchs- und Experimentierraum, in dem ohne äußeren Druck Konzepte erarbeitet werden können.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Dokumentarfilmemacher*innen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden. Für die Einreichung sollte das Projekt schon soweit recherchiert und eingegrenzt sein, dass die Frage nach der geeigneten Dramaturgie gestellt werden kann.

 

Durch Kürzungen unserer Hauptförderstelle BMWKMS sind wir gezwungen wir die finanzielle Unterstützung für ScriptLAB Stipendiat*innen vorrübergehend von 2.200 (für Nachwuchsautor*innen) bzw. 3.300 (für Profis) herabzusetzen auf 2.000 Euro und 3.000 Euro, um keine Plätze streichen zu müssen.

 

Weitere Informationen >

Stoffentwicklung

Nächster Termin: 5. November 2025

scriptLAB fiction unterstützt Drehbuchautor*innen bei der Erarbeitung von Treatments zu Langspielfilmprojekten, bei denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Drehbuchautor*innen, aber auch Nachwuchsautor*innen können ins Programm aufgenommen werden. Neben einer professionellen dramaturgischen Hilfestellung wird eine finanzielle Förderung für die Erarbeitung des Treatments vergeben.
Wir weisen darauf hin, dass scriptLAB kein Ausbildungsprogramm ist. Personen ohne jegliche Drehbuch- oder Schreib-Erfahrung sind daher von der Teilnahme ausgeschlossen.

 

Durch Kürzungen unserer Hauptförderstelle BMWKMS sind wir gezwungen wir die finanzielle Unterstützung für ScriptLAB Stipendiat*innen vorrübergehend von 2.200 (für Nachwuchsautor*innen) bzw. 3.300 (für Profis) herabzusetzen auf 2.000 Euro und 3.000 Euro, um keine Plätze streichen zu müssen.

 

Weitere Informationen >

Stoffentwicklung

Einladung zur Wirtschaftsmission mit Screenwriting Showcase L.A.

Im Rahmen des American Film Market

 

Das AußenwirtschaftsCenter Los Angeles startet 2025 eine exklusive Partnerschaft mit Casino Theatre. Ziel ist es, ausgewählte, bislang unverfilmte Drehbuchprojekte aus Österreich im Rahmen eines neu konzipierten Screenwriting Showcase zu präsentieren. Der besondere Fokus liegt hier auf internationale Co-Produktionsmöglichkeiten.
 
Begleitend dazu und anlässlich des American Film Market (AFM) organisiert das AußenwirtschaftsCenter vom 13. bis 16. November 2025 eine viertägige Wirtschaftsmission nach Los Angeles. Der AFM zählt mit über 5.500 Teilnehmer*innen und 286 Unternehmen aus 34 Ländern zu den wichtigsten Treffpunkten der globalen Filmindustrie. Es sind alle Kreativschaffende der Filmbranche eingeladen, sich zur Wirtschaftsmission anzumelden um gezielt neue Kontakte zu knüpfen und das internationale Netzwerk auszubauen.
 
Programm
tägliche Networking-Events, moderierte Branchengespräche
Besuch eines kleinen Studios für Filmproduktionen
exklusiver Zugang zum Austrian Screenwriting Showcase als Gast
Sichtbarkeit im internationalen Filmbusiness & gezielte Vernetzung
fachkundige Programmgestaltung durch das AußenwirtschaftsCenter Los Angeles

 

Anmeldung bis: 30. September 2025

Informationen und Anmeldung


Im Anschluss an dieser Wirtschaftsmission gibt es die Möglichkeit, an der Wirtschaftsmission Austria Goes Emmy® in New York (21.–24. November) teilzunehmen. Für die Tage dazwischen (17.–20. November) organisiert das AußenwirtschaftsCenter auf Wunsch gerne Individualtermine mit potenziellen Geschäftspartner*innn im Großraum Los Angeles.
 
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.
 
Ansprechperson: Volker R. Ammann
Der österreichische Wirtschaftsdelegierte in Los Angeles

E losangeles@wko.at | W wko.at/aussenwirtschaft/us

 

In Kooperation mit dem Drehbuchforum Wien
 

Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb

Ein Preis der Landeshauptstadt Graz

Der Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb wurde 1989 aufgrund einer Initiative des Autors und Regisseurs Bernhard Frankfurter (1946 - 1999) gemeinsam mit dem Kulturreferat der Stadt Graz initiiert. Damit soll das Lebenswerk des 1894 in Graz geborenen Filmpoeten Carl Mayer, der als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gilt, gewürdigt werden.

Der Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb wird jährlich ausgeschrieben und steht jeweils unter einem filmgerechten Thema, welches der Kreativität und Phantasie entsprechenden Spielraum lässt.

Der Wettbewerb ist Carl Mayers Werk und dessen filmischer Leidenschaft gewidmet und stellt einen Beitrag zur qualitativen Verbesserung der deutschsprachigen Drehbuchkultur sowie Impuls für den heimischen (Kino-)Film dar.
Von den eingereichten Arbeiten werden authentische Filmsprache, innovative Dramaturgie und Expressivität der filmischen Sprache gefordert. Verlangt wird die anonyme Einreichung eines kinofilmgerechten fiktionalen oder dokumentarischen Treatments.

Die Landeshauptstadt Graz prämiert den "Carl-Mayer-Drehbuchpreis" mit 15.000,-- Euro für den Hauptpreis und mit 7.500,-- Euro für den Förderungspreis; der Carl-Mayer-Drehbuchpreis zählt zu den am höchsten dotierten Drehbuchpreisen Österreichs.

 

Das Thema für die Ausschreibung des Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerbes 2026 lautet: Tempo
Einreichfrist: 30. November 2025

 

Zur Webseite 

Wettbewerb

Termine, Tipps und Einreichfristen

TorinoFilmLab, Südtirol

ScriptLab konzentriert sich auf Spielfilme, sowohl Originalideen als auch Adaptionen, die sich in einem frühen Entwicklungsstadium befinden. Erfahrene und junge Drehbuchautor*innen und Filmemacher*innen aus aller Welt entwickeln ihre Projekte in direktem Ausausch untereinander und werden dabei neun Monate lang von professionellen Drehbuchberater*innen unterstützt. Die Arbeit ist in drei Präsenzmodule und zwei Online-Module gegliedert.

ScriptLab ist ein Programm, das sich im Laufe der Jahre verändert hat, aber immer seine Grundüberzeugung beibehalten hat, dass ein kontinuierlicher Austausch unter Gleichgesinnten ein unschätzbarer Vorteil für eine dynamische und kreative Entwicklung in der frühen Phase des Drehbuchschreibens ist. 

Einreichfrist: 1. Oktober 2025

Zur Webseite