+++GRAD+++ +++FIRSTNAME+++ +++LASTNAME+++

Gleich nach Pfingsten am 10. Juni 2025 laden wir Sie herzlich um 18h ins Depot zu einer spannenden Let’s talk about scripts – TV Special Veranstaltung zur 2. Staffel von School of Champions mit dem gesamten Writers Room Team ein. Samuel Schultschik, Marie-Therese Thill, Thomas Christian Eichtinger und Marlene Rudy geben Auskunft über die Entwicklung der 2. Staffel und auch Einblicke in ihre Arbeit im Writers Room. Samuel Schultschik spricht auch über die Möglichkeiten und Herausforderungen in der Rolle als Headwriter und Produzent. Moderation: Senad Halilbašić. Die gesamte Staffel kann über ORF ON gestreamt werden.

 

Außerdem möchten wir alle Produzent*innen und Producer*innen noch einmal herzlich zu unserer Pitching-Veranstaltung am 16. Juni 2025 einladen, die im Rahmen des Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it stattfindet. Die Anmeldefrist wurde bis 9. Juni verlängert. Das Pitching mit Preisträger*innen und 10 weiteren von Jury ausgewählten Autor*innen bietet die einmalige Gelegenheit einen First Look auf die Stoffe zu werfen und in kleinen moderierten Runden die Projekte und Autor*innen kennenzulernen. Seit letztem Jahr ist das Pitching für alle Produzent*innen und Producer*innen geöffnet. Wir danken besonders Brigitte Matula (Vorsitzende der Fachvertretung Wien Film - und Musikwirtschaft der WKW) und Martin Kofler  (Fachgruppengeschäftsführer) für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten in der WKW und die engagierte Zusammenarbeit. 

 

Und noch zwei Empfehlungen:

Das FC Gloria Mentoring Programm geht in die 14. Runde und ist erstmals für Frauen, trans, inter und nicht binäre Personen in der Filmbranche offen. Einreichungen bis 27. Juni 2025.

Die 12. Drehbuchklausur des Filmfestival Kitzbühel 2025 findet erstmals am Semmering in Niederösterreich statt. Eingeladen sind Autor*innen mit innovativen Stoffen in der Entwicklungsphase. Einreichfrist: 09. Juni 2025.

 

Bis bald bei School of Champions und beim Pitching.

 

Herzliche Grüße,

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Flora Mair und Sarah Katharina Mathis

drehbuchFORUM Wien

Let´s talk about scripts! TV Spezial
„School of Champions" - 2. Staffel

Anmeldung

Let´s talk about scripts! TV Spezial

Einladung zum Pitching

16. Juni 2025 | 9:00 - 15:00, WKW (Straße der Wiener Wirtschaft, 1020 Wien) 

wir laden alle Produzent*innen und Producer*innen sehr herzlich zur diesjährigen Pitching-Veranstaltung des Drehbuchwettbewerbs IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT. Frauen*Figuren jenseits der Klischees am 16. Juni 2025 von 9 – 15:00 Uhr in der WKW ein. 

Aus den 63 eingereichten Stoffen werden 12 von der Wettbewerbsjury ausgewählte Drehbuchautor*innen bei der Pitching-Veranstaltung ihre Projekte präsentieren. 

In kleinen Gruppen, im geschützten Rahmen und in kollegialer Atmosphäre, können die Autor*innen die Stoffe den Produzent*innen und Producer*innen vorstellen, im Anschluss daran erhalten sie Feedback und die Projekte werden besprochen.


 

Die Produzent*innen und Producer*innen haben bei dem Pitching die einmalige Chance einen First-Look auf diese Projekte zu werfen!






Der vorgegebene Schwerpunkt war diesmal Gegenwart findet ´Hopeful End´.

Hier finden Sie genaue Infos zur aktuellen Runde des Wettbewerbs: https://www.drehbuchforum.at/stoffentwicklung/wettbewerb-if-she-can-see-it/2025/  

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am Pitching teilnehmen.

Bitte geben Sie uns bis zum 9. Juni 2025 Bescheid, ob Sie dabei sein wollen! 

 

Die Pitching-Veranstaltung ist eine Kooperation von Drehbuchforum Wien, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, Österreichisches Filminstitut/gender*in*equality, FC GLORIA – Feminismus Vernetzung Film, Film Fatale - Interessensgemeinschaft österreichischer Producerinnen & Produzentinnen, Propro Produzentinnenprogramm, und der Fachvertretung Film und Musikwirtschaft der WKW. 

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

If she can see it, she can be it - Pitchingveranstaltung! 

Termine, Tipps und Einreichfristen

 

FC Gloria | Mentoring Programm 

Die 14. Ausschreibungsrunde des FC Gloria Mentoring Programms ist erstmals für Frauen, trans, inter und nicht binäre Personen in der Filmbranche geöffnet. Der Schwerpunkt des Programms liegt in den Bereichen hinter der Kamera: Drehbuch, Produktion, Kamera, Regie, Szenenbild, Kostümbild, Ton, Schnitt usw. Die Mentees können mitten im Beruf stehen oder sich auf dem Weg dorthin befinden, Arbeitserfahrung im jeweiligen Bereich ist jedenfalls Voraussetzung.

FC GLORIA stärkt mit dem seit 2012 existierenden FC Gloria Mentoring Programm und seinen zahlreichen Aktivitäten Frauen individuell, schafft Bewusstsein für strukturelle Benachteiligung von Frauen im Bereich Film, engagiert sich aktiv Diskriminierungsformen aufzuzeigen und entwickelt Strategien, um gemeinsam und solidarisch Veränderung, Geschlechter- und Diversitätsgerechtigkeit herbeizuführen.

 

Bewerbungsunterlagen:

- Filmo-/Biografie (max. 1 Seite)

- Motivationsschreiben (max. 1 Seite)

Inkl. Beschreibung eines konkreten, beruflichen Ziels. Hierbei geht es nicht um ein Arbeits-/Filmprojekt, sondern um Fragestellungen betreffend Berufsentscheidungen, Karriereschritten, Vernetzungswünschen, Konfliktbewältigung, Verhandlungsstrategien, Vereinbarkeit, Diskriminierungserfahrungen und weiterer beruflicher Strategie

- 2 Vorschläge für Wunsch-Mentor:innen

Als Mentor:innen kommen FLINTA (= Frauen, Lesben, inter, nicht binäre, trans Personen) in Frage, deren Profession, Arbeitsfeld, Know-How, Lebensweg, Expertise eine Bereicherung im Austausch sein können, die im weitesten Sinne aus dem Bereich Film kommen und in Österreich leben und arbeiten.

• bis 27. Juni 2025 an: mentoring@fc-gloria.at

Alle Infos zum Mentoring Programm > 

 

 

12. Drehbuchklausur des Filmfestival Kitzbühel

Erstmals wird die Drehbuchklausur des Filmfestival Kitzbühel 2025 nicht in Tirol, sondern am niederösterreichischen Semmering ausgerichtet.  Die besondere Atmosphäre des Semmering, die Ruhe der Natur und der offene Blick über Regionen hinweg schaffen ideale Bedingungen für konzentriertes Schreiben, Austausch und Entwicklung.

Die Wahl dieses neuen Austragungsorts ist auch Ausdruck einer stärkeren Vernetzung zweier bedeutender Filmregionen: Tirol und Niederösterreich. Letzteres etabliert sich zunehmend als kreatives Zentrum mit gezielter Filmförderung und vielfältiger Zusammenarbeit mit regionalen Produktionsfirmen und Filmschaffenden.

Ab sofort können Autor*innen ihre Projekte für die Drehbuchklausur 2025 einreichen. Gesucht werden innovative Stoffe in der Entwicklungsphase – Treatments oder frühe Drehbuchfassungen, die im Rahmen der Klausur weitergedacht und -geschrieben werden sollen.

Einreichfrist: 09. Juni 2025

Weitere Informationen >