+++GRAD+++ +++FIRSTNAME+++ +++LASTNAME+++

 

 

Apropos scriptLAB: der nächste Einreichtermin für scriptLAB fiction ist der 27. August 2025, der für scriptLAB docu der 15. Oktober 2025.

Aufgrund der aktuellen Budgetsituation, die für uns mit Kürzungen durch unsere Hauptförderstelle BMWKMS verbunden ist, muss die finanzielle Unterstützung für scriptLAB Stipendiat*innen ab den nächsten Einreichterminen vorrübergehend 2.000,- Euro (zuvor 2.200,-) für Nachwuchsautor*innen und 3.000,- Euro (zuvor 3.300,-) für erfahrene Autor*innen betragen. Nur so können wir die ohnedies für die vielen Einreichungen viel zu geringe Anzahl der Förderplätze (12 bei scriptLAB fiction und 4 bei scriptLAB docu) aufrechterhalten. Wir hoffen möglichst bald wieder zu den ursprünglichen Fördersummen zurückkehren zu können.

 

Hier noch ein paar Save the Dates für erste Veranstaltungen im Herbst und Winter:

Am 13. Oktober 2025 laden wir Marie Luise Lehner mit ihrem mehrfach preisgekrönten Film Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst (u.a. Thomas Pluch Spezialpreis der Jury) zu einem Let’s talk about scripts! ins Filmhauskino.

 

Zwischen 12. und 16. November 2025 haben wir die große Freude und Ehre den preisgekrönten Drehbuchautor, Regisseur und Produzent Hans-Christian Schmid für Masterclasses, Filmvorführungen und einen Workshop in Wien zu begrüßen. Wir halten Sie in unseren nächsten Newslettern über die Details am Laufenden.

 

Am 10. Dezember 2025 wird die If she can see it, she can be it Hauptpreisverleihung der 9. Runde im Filmcasino stattfinden, zu der wir Sie schon jetzt herzlich einladen. Dies wird gleichzeitig der Auftakt der 10. Runde unseres Wettbewerbs sein, ein Jubiläum, auf das wir stolz sind, bei dem auch das Thema der neuen Ausschreibung bekanntgegeben wird. Danke an das BMWKMS, im Besonderen an Peter Schernhuber für die Ermöglichung der Fortsetzung des Wettbewerbs!

 

 

Wir wünschen einen wunderbar entspannten Sommer-Ausklang!

 

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Flora Mair und Sarah Katharina Mathis

drehbuchFORUM Wien

The Ways of the Showmaker

 

Ort: Hotel Schani
Karl-Popper-Straße 22, 1100 Wien

Zur Webseite

 

In Kooperation mit dem Drehbuchforum Wien

Einladung zur Wirtschaftsmission mit Screenwriting Showcase L.A.

Im Rahmen des American Film Market

 

Das AußenwirtschaftsCenter Los Angeles startet 2025 eine exklusive Partnerschaft mit Casino Theatre. Ziel ist es, ausgewählte, bislang unverfilmte Drehbuchprojekte aus Österreich im Rahmen eines neu konzipierten Screenwriting Showcase zu präsentieren. Der besondere Fokus liegt hier auf internationale Co-Produktionsmöglichkeiten.
 
Begleitend dazu und anlässlich des American Film Market (AFM) organisiert das AußenwirtschaftsCenter vom 13. bis 16. November 2025 eine viertägige Wirtschaftsmission nach Los Angeles. Der AFM zählt mit über 5.500 Teilnehmer*innen und 286 Unternehmen aus 34 Ländern zu den wichtigsten Treffpunkten der globalen Filmindustrie. Es sind alle Kreativschaffende der Filmbranche eingeladen, sich zur Wirtschaftsmission anzumelden um gezielt neue Kontakte zu knüpfen und das internationale Netzwerk auszubauen.
 
Programm
tägliche Networking-Events, moderierte Branchengespräche
Besuch eines kleinen Studios für Filmproduktionen
exklusiver Zugang zum Austrian Screenwriting Showcase als Gast
Sichtbarkeit im internationalen Filmbusiness & gezielte Vernetzung
fachkundige Programmgestaltung durch das AußenwirtschaftsCenter Los Angeles

 

Anmeldung bis: 30. September 2025

Informationen und Anmeldung


Im Anschluss an dieser Wirtschaftsmission gibt es die Möglichkeit, an der Wirtschaftsmission Austria Goes Emmy® in New York (21.–24. November) teilzunehmen. Für die Tage dazwischen (17.–20. November) organisiert das AußenwirtschaftsCenter auf Wunsch gerne Individualtermine mit potenziellen Geschäftspartnern im Großraum Los Angeles.
 
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich.
 
Ansprechperson: Mag. Volker R. Ammann
Der österreichische Wirtschaftsdelegierte in Los Angeles

 

In Kooperation mit dem Drehbuchforum Wien
 

Marie Luise Lehner - Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

Anmeldung

Let´s talk about scripts! 

Save the Date: Hans-Christian Schmid

Zeitraum: 12. bis 15. November 2025

Wir freuen uns sehr, dass wir den renommierten Drehbuchautor, Regisseur und Produzent Hans-Christian Schmid im November für ein verlängertes Wochenende in Wien gewinnen konnten.

Sein vielfältiges Schaffen umfasst preisgekrönte Filme wie „Crazy“ (2000), „Lichter“ (2003), "Requiem" (2004), "Am Ende kommen Touristen" (2007), "Was bleibt" (2012), die Miniserie „Das Verschwinden“ (2018), die Folge der Fensehserie„Polizeiruf 110: Der Fall Sikorska“ (2018) und "Wir sind dann wohl die Angehörigen" (2022).

Wir planen Masterclasses, Filmvorführungen und Workshops, die den Fokus auf Drehbuch bzw. Produktion legen und halten Sie in unseren nächsten Newslettern über sämtliche Veranstaltungen auf dem Laufenden. 

 

Masterclass und Workshop: Hans-Christian Schmid

Nächster Einreichtermin: 15. Oktober 2025

scriptLAB docu unterstützt Dokumentarfilmregisseur*innen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. scriptLAB ist als Labor zu verstehen, als Versuchs- und Experimentierraum, in dem ohne äußeren Druck Konzepte erarbeitet werden können.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Dokumentarfilmemacher*innen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden. Für die Einreichung sollte das Projekt schon soweit recherchiert und eingegrenzt sein, dass die Frage nach der geeigneten Dramaturgie gestellt werden kann.

 

Durch Kürzungen unserer Hauptförderstelle BMWKMS sind wir gezwungen wir die finanzielle Unterstützung für ScriptLAB Stipendiat*innen vorrübergehend von 2.200 (für Nachwuchsautor*innen) bzw. 3.300 (für Profis) herabzusetzen auf 2.000 Euro und 3.000 Euro, um keine Plätze streichen zu müssen.

 

Weitere Informationen >

Stoffentwicklung

Nächster Termin: 5. November 2025

scriptLAB fiction unterstützt Drehbuchautor*innen bei der Erarbeitung von Treatments zu Langspielfilmprojekten, bei denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Drehbuchautor*innen, aber auch Nachwuchsautor*innen können ins Programm aufgenommen werden. Neben einer professionellen dramaturgischen Hilfestellung wird eine finanzielle Förderung für die Erarbeitung des Treatments vergeben.
Wir weisen darauf hin, dass scriptLAB kein Ausbildungsprogramm ist. Personen ohne jegliche Drehbuch- oder Schreib-Erfahrung sind daher von der Teilnahme ausgeschlossen.

 

Durch Kürzungen unserer Hauptförderstelle BMWKMS sind wir gezwungen wir die finanzielle Unterstützung für ScriptLAB Stipendiat*innen vorrübergehend von 2.200 (für Nachwuchsautor*innen) bzw. 3.300 (für Profis) herabzusetzen auf 2.000 Euro und 3.000 Euro, um keine Plätze streichen zu müssen.

 

Weitere Informationen >

Stoffentwicklung

Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb

Ein Preis der Landeshauptstadt Graz

Der Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb wurde 1989 aufgrund einer Initiative des Autors und Regisseurs Bernhard Frankfurter (1946 - 1999) gemeinsam mit dem Kulturreferat der Stadt Graz initiiert. Damit soll das Lebenswerk des 1894 in Graz geborenen Filmpoeten Carl Mayer, der als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gilt, gewürdigt werden.

Der Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerb wird jährlich ausgeschrieben und steht jeweils unter einem filmgerechten Thema, welches der Kreativität und Phantasie entsprechenden Spielraum lässt.

Der Wettbewerb ist Carl Mayers Werk und dessen filmischer Leidenschaft gewidmet und stellt einen Beitrag zur qualitativen Verbesserung der deutschsprachigen Drehbuchkultur sowie Impuls für den heimischen (Kino-)Film dar.
Von den eingereichten Arbeiten werden authentische Filmsprache, innovative Dramaturgie und Expressivität der filmischen Sprache gefordert. Verlangt wird die anonyme Einreichung eines kinofilmgerechten fiktionalen oder dokumentarischen Treatments.

Die Landeshauptstadt Graz prämiert den "Carl-Mayer-Drehbuchpreis" mit 15.000,-- Euro für den Hauptpreis und mit 7.500,-- Euro für den Förderungspreis; der Carl-Mayer-Drehbuchpreis zählt zu den am höchsten dotierten Drehbuchpreisen Österreichs.

 

Das Thema für die Ausschreibung des Carl-Mayer-Drehbuchwettbewerbes 2026 lautet: Tempo
Einreichfrist: 30. November 2025

 

Zur Webseite 

Wettbewerb