+++GRAD+++ +++FIRSTNAME+++ +++LASTNAME+++

7. Februar 2025

Am Montag, den 10. Februar 2025 endet die Einreichfrist für unseren zweistufigen Drehbuchwettbewerb If she can see it, she can be it. Frauen*figuren jenseits der Klischées, diesmal zu dem brennenden Thema: Gegenwart findet Hopeful End. Die Krisen der Gegenwart sind real. Die Zahl der Menschen mit Existenz- und Zukunftsängsten nimmt zu. Medien und Politik befeuern diese Ängste, Filme und Literatur reflektieren sie. Das Thema ist für viele Genres offen – vom Sozialdrama, über Musical bis zu Climate Fiction. Insgesamt gibt es Preisgelder von 40.000 Euro und dramaturgische Begleitung. Wir danken dem BMKÖS sehr für die finanzielle Unterstützung des Wettbewerbs und dem ÖFI für die langjährige Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf Ihre Exposé-Einreichungen.
 

Für die Entwicklung Ihrer Projekte gibt es noch weitere Möglichkeiten: unsere nächsten ScriptLab Termine sind 12. Februar 2025 für Kinospielfilme und der 9. April 2025 für Kino-Dokumentarfilme.

Auch für Table Reading for Dialogues gibt es eine neue Gelegenheit am 15. oder 16. Mai 2025, Anmeldung bitte bis spätestens Ende März.

 

Von 1. Februar bis 31. Juli 2025 ist Christian Neubacher in Bildungskarenz. Wir wünschen ihm eine inspirierende Auszeit!

In diesen Monaten wird Sarah Katharina Mathis unser Team verstärken und gemeinsam mit Flora Mair die Agenden von Christian übernehmen. Sarah studiert an der Filmakademie Wien Produktion im Hauptfach & Drehbuch im Modul und bringt vielseitige Erfahrung aus der Film- und Serienproduktion mit. Neben ihrem Studium widmet sie sich engagiert der Realisierung von Kurzfilmen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, herzlich willkommen Sarah!

 

Wegen der problematischen Entwicklung von Meta (Instagram und Facebook) sind wir auf der Suche nach alternativen Plattformen und freuen uns über Hinweise aus der Branche! Das Drehbuchforum Wien / der Drehbuchverband Austria ist seit kurzem auch auf LinkedIn, um gezielt mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten und unsere Vernetzung zu erweitern.

 

Und noch eine sehr erfreuliche Einladung für den 14. Februar 2025: unserem langjährigen Vorstandsmitglied Gabriele Mathes ist ein FOCUS ON Programm in den Breitenseer Lichtspielen gewidmet, in dem sieben ihrer außergewöhnlichen Filme aus vier Jahrzehnten gezeigt werden und durch ausführliche Publikumsgespräche zwischen Gabriele Mathes und Lotte Schreiber ergänzt werden.

 

Herzliche Grüße,

 

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Flora Mair und Sarah Katharina Mathis

drehbuchFORUM Wien

If she can see it, she can be it

Ausschreibung: Gegenwart findet „Hopeful End“ 

 

Wir freuen uns gemeinsam mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und dem Österreichischen Filminstitut anzukündigen, dass der Drehbuchwettbewerb aufgrund des großen Erfolgs bereits zum 9. Mal ausgeschrieben wird.
Diesmal zum Thema: Gegenwart findet „Hopeful End“  

 

Thema

Die Krisen, welche die Wahrnehmung unserer Gegenwart zeichnen, sind real. Die Zahl der Menschen mit Existenz- und Zukunftsängsten nimmt zu. Medien befeuern diese Ängste, Filme und Literatur reflektieren sie. Aber diese Krisen sind nur ein Teil der Wirklichkeit.
 
Ein anderer Teil sind soziale Errungenschaften, menschliche Haltungen und Taten, die Anlass zu Hoffnung und Zuversicht geben. Etwas Optimismus in der Weltbetrachtung und Zukunftswahrnehmung ist nicht gleichbedeutend mit Naivität, sondern stärkt erwiesenermaßen die Resilienz, verleiht Phantasie und Energie.

 

An ein Happy End zu denken, heißt nicht, die Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen, sondern in düsteren Phasen nach Lichtern Ausschau zu halten. Das „Prinzip Hoffnung“ ist aktueller denn je. Richten wir den Blick auf die filmische Gegenwart im Jetzt, in der Vergangenheit und in der Zukunft. Gibt es ein Hopeful Ending?  

Das diesjährige Thema von If she can see it, she can be it - Frauen*figuren jenseits der Klischées ist für viele Genres offen – vom Sozialdrama, über Musical bis zu Climate Fiction. 

 

Der zweistufige Wettbewerb
 
Der zweistufige Drehbuchwettbewerb IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT Frauen*figuren jenseits der Klischees findet 2025 zum neunten Mal statt. Ziel des Wettbewerbes ist es, die vermehrte Entstehung differenzierter, komplexer Frauen*figuren jenseits der Klischees für das österreichische und internationale Kino zu fördern. Insgesamt werden in zwei Wettbewerbsstufen Preisgelder in einer Gesamthöhe von 40.000 Euro vergeben. Die Preisgelder kommen den Autor*innen zugute. Dazu kommt eine dramaturgische Begleitung in einer Gesamthöhe von 10.500 Euro.
 
Mit einer gezielten Unterstützung von Drehbuchautor*innen bei der Entwicklung von Frauen*figuren jenseits der Klischees will das Drehbuchforum Wien dazu beitragen, dass heimische Autor*innen ihre Ideen in einem finanziell abgesicherten Rahmen frei ausarbeiten können, ohne (wie oft üblich) in Vorleistung zu gehen und ohne sich an vermeintlichen Erfolgsrezepten orientieren zu müssen.

 

Preisgeld 1.Stufe

5 x 5.000 Euro und dramaturgische Begleitung zur Entwicklung eines Treatments

Preisgeld 2.Stufe

1 × 15.000 Euro und dramaturgische Begleitung zur Entwicklung eines Drehbuchs

 

 Einreichfrist: 10. Februar 2025
 
Zeitplan
10. Februar 2025 - Einreichtermin
Ende April 2025- Preisverleihung der ersten Stufe
Anfang Juni 2025 - Pitching
Anfang November 2025 - Treatment-Abgabe
Ende November 2025 - Hauptpreisverleihung

 

Wir freuen uns auf Eure/Ihre Einreichungen!

Alle weiteren Informationen zur Einreichung >

Drehbuchwettbewerb

Nächster Einreichtermin: 12. Februar 2025

scriptLAB fiction unterstützt Drehbuchautor*innen bei der Erarbeitung von Treatments zu Langspielfilmprojekten, bei denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Drehbuchautor*innen, aber auch Nachwuchsautor*innen können ins Programm aufgenommen werden. Neben einer professionellen dramaturgischen Hilfestellung wird eine finanzielle Förderung für die Erarbeitung des Treatments vergeben.
Wir weisen darauf hin, dass scriptLAB kein Ausbildungsprogramm ist. Personen ohne jegliche Drehbuch- oder Schreib-Erfahrung sind daher von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die weiteren Einreichtermine 2025 für scriptLAB fiction:

14. Mai / 27. August / 5. November

Weitere Informationen >

Stoffentwicklung

Nächster Termin: 9. April 2025

scriptLAB docu unterstützt Dokumentarfilmregisseur*innen bei der Erarbeitung von Konzepten abendfüllender Kino-Dokumentarfilme, zu denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. scriptLAB ist als Labor zu verstehen, als Versuchs- und Experimentierraum, in dem ohne äußeren Druck Konzepte erarbeitet werden können.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Dokumentarfilmemacher*innen, aber auch Nachwuchsfilmschaffende können in das Programm aufgenommen werden. Für die Einreichung sollte das Projekt schon soweit recherchiert und eingegrenzt sein, dass die Frage nach der geeigneten Dramaturgie gestellt werden kann.

Weitere Informationen >

Stoffentwicklung

Table Reading for Dialogues

15. oder 16. Mai 2025
Erneut laden wir ein, Dialogszenen zu unserem Table Reading einzureichen. Dabei werden ausgewählte Drehbuchszenen von professionellen Schauspieler*innen gelesen, um Autor*innen in der Phase der Drehbuchentwicklung, besonders bei der Gestaltung von Szenen und Dialogen, zu unterstützen.
In einem moderierten Gespräch werden gemeinsam mit den Schauspieler*innen und den anderen Autor*innen die Eindrücke ausgetauscht und mögliche Lösungen diskutiert. Table reading for Dialogues ist eine geschlossene Runde der Beteiligten.

Die Drehbuchautorin, Dramaturgin und Schauspielerin Hilde Berger stellt die Schauspieler*innen zusammen und leitet die Lesung.

Der Termin wird zeitgerecht mit allen Teilnehmer*innen abgesprochen und fixiert. Die Veranstaltung findet den ganzen Tag, voraussichtlich von 10 – 18 Uhr statt.

Bis dahin beide Tage freihalten.

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

Ein fertig ausgearbeitetes Drehbuch muss noch nicht vorhanden sein.

Wer teilnehmen will, schickt uns bis 21. April 2025 die Einreichunterlagen.

Zwecks Planung bitte bis Ende März Bescheid geben, ob Interesse besteht.

 

Bitte keine fertigen Drehbücher einreichen!

Alle Unterlagen, vor allem auch die Szenen, in deutsch.

Weitere Informationen >

Stoffentwicklung

Termine, Tipps und Einreichfristen

MATTADOR Drehbuchwettbewerb für Autor*innen zwischen 16 und 30

The MATTADOR Cultural Association organises the 16th MATTADOR International Screenwriting Award dedicated to Matteo Caenazzo, a young talented artist from Trieste who passed away prematurely on 28th June 2009 while studying and working with the aim of embarking on a career as a screenwriter.
The Award aims at discovering and promoting young talents who choose to start a professional and artistic career in screenwriting. It is an invitation to write screenplays able to tell fascinating and moving stories in line with Matteo’s keen perception of the modern world, conveying the idea of ironic, synthetic and razor-sharp art which Matteo freely expressed in his lifestyle and artistic evolution.

Application Deadline: April, 15 2025

Zur Website >

 

Mediterranean Film Institute (MFI) - Griechenland

FEATURE FILM LAB 2025

The lab unfolds through intensive writers’ rooms, on-location and on-line,
which scrutinize and advance each film script globally, focusing on authors’ distinctiveness of approach.
Furthermore it attacks next steps, offering tools to effectively place projects in the market, from pitching the idea to festival strategies for the finished film.
Participants are guided by mentors that approach projects
with high intensity and sensitivity to their individual artistic pursuits.

Deadline for applications: February 10, 2025

 

SERIES LAB 2025
The lab unfolds through intensive writers’ rooms, on-location and on-line,
which dissect each TV project from premise to season arc & multi-season potential focusing on global development and effective placement of the project in the international market.
The lab is led by active TV writers and/or writer-producers  who offer hands-on knowledge and relevant experience. Furthermore the lab includes masterclasses by international TV professionals making participants aware of the complexity of the task while offering applicable insights to effectively complete it.

Deadline for applications: February 10, 2025

 

Zur Webseite >