- Antragsformular (Download Antragsformular siehe unten)
- Deckblatt (mit Titel, Namen, Kontakt)
- Kurzinhaltsangabe: 3 – max. 5 Zeilen
- Exposé/Projektbeschreibung: 3 – max. 5 Seiten
- Figurenbeschreibung: 1 Seite
- Autor*innenstatement: Kurze Erklärung, warum gerade diese Geschichte erzählt werden soll und Vorstellungen über die filmische Umsetzung, max. 2 Seiten
- Kurze Erklärung, was von der dramaturgischen Begleitung erwartet wird (bezogen auf das fragliche Projekt)
- Kurzbiographie (mit Staatsbürgerschaft, Wohnsitz, Werdegang, Schreiberfahrung) und Werkliste der*des Antragsteller*in
- Drehbuchszene mit Szenenbeschreibungen und Dialogen aus dem eingereichten Stoff, 2 – 3 Seiten
- Bei Adaption eines bestehenden Werkes, (Options-) Vertrag über die Verfilmungsrechte.
- Bei wiederholter Einreichung: Auflistung der Änderungen zur vorherigen Einreichung
Einreichunterlagen
ACHTUNG
Wir akzeptieren nur ein einzelnes PDF (inklusive Einreichformular) pro Einreichung!
Bitte schicken Sie uns die Einreichunterlagen per Email an einreichung_slab.fiction@drehbuchforum.at oder bei großen Dateien über wetransfer.
Bitte überprüfen Sie gewissenhaft die Vollständigkeit Ihrer Einreichung (erforderliche Punkte, Seitenanzahl, etc.), da sie sonst aus formalen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
Falls unbedingt notwendig, werden Bilder/Moods ausschließlich in einem separaten Teil der Einreichung - und keinesfalls im Fließtext - angenommen. Ausgenommen ist das Deckblatt.
Was geschieht mit den erarbeiteten Treatments?
Auf Wunsch berät das drehbuchFORUM den/die Autor*in bei der Frage, welcher Produktion das Treatment angeboten werden kann. Außerdem werden die erarbeiteten Treatments und Konzepte auf der Stoffbörse unserer Webseite angeboten.
scriptLAB fiction steht schwierigen und mutigen Projekten offen, die vorerst unabhängig von Förderinstitutionen, Produzent*innen und kommerziellen Erwartungen entwickelt werden sollen. Innovatives Schaffen und Wagemut implizieren das Risiko des Scheiterns. Wenn Autor*in und Dramaturg*in gemeinsam zum Schluss kommen, dass der Stoff „nicht in den Griff“ zu kriegen ist, das Experiment nicht glücken will, wird das Programm abgebrochen. Die ausbezahlten Raten sind in diesem Fall nicht zurückzuzahlen. Wenn die dramaturgische Begleitperson mit ihrer Arbeit mit der*dem Autor*in nicht weiterkommt, wird gemeinsam mit dem drehbuchFORUM entschieden, ob ein*e andere*r Dramaturg*in das Projekt übernehmen soll oder ob die Betreuung abgebrochen wird.
Wenn die Einreichung abgelehnt wurde, gibt es die Möglichkeit sich bei uns über die Juryentscheidung zu informieren und mündlich Feedback zu erhalten. Der abgelehnte Stoff kann überarbeitet noch zwei weitere Male eingereicht werden.
Eingesandte Unterlagen können nicht zurückgeschickt werden.