Wir setzen unsere bewährte Reihe Drehbuch trifft Literatur mit dem Schwerpunkt auf Jugend- und Famlienfilm fort. Gleichzeitig intensivieren wir damit unsere langjährige Kooperation mit den Wiener Büchereien, die Drehbuchsammlung wird von uns bestückt und hat sich zu einem unverzichtbaren Teil des Angebots der Hauptbücherrei entwickelt. Roman, Drehbuch und DVD zu Maikäfer flieg! stehen dort zur Ausleihe.
Wien 1945: Die 10-jährige Christine weiß wenig über Frieden. Ausgebombt und vollkommen mittellos kommt sie nach langen Kriegsjahren mit ihrer Familie in einer noblen Villa am Stadtrand von Wien unter. Jetzt haben sie Quartier, mehr aber nicht. Nach der Kapitulation Wiens hoffen alle auf Frieden, doch dann quartieren sich die rauen russischen Soldaten zu ihnen ein. Alle fürchten sich. Nur Christine nicht.
Christine Nöstlingers autobiografischer Roman Maikäfer, flieg! Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich erschien 1973 und zählt seither zu den bedeutendsten Werken der deutschsprachigen Jugendliteratur. 2016 kam die Verfilmung Maikäfer flieg! in die Kinos, das Drehbuch stammt von Sandra Bohle und Mirjam Unger, die auch Regie führte.
Warum macht man aus einem Buch einen Film? Was sind die Unterschiede und wie läuft sowas ab? Was ist ein Drehbuch und wie entsteht es? Genau darüber werden wir uns Gedanken machen und die beiden Filmemacherinnen Mirjam Unger und Sandra Bohle dazu befragen. Ausschnitte aus dem Film, Passagen vom Drehbuch und dem Roman helfen uns beim direkten Vergleich.
Mirjam Unger ist Regisseurin bei Dokumentar- und Spielfilmen für Kino und TV. Sie ist Gründungsmitglied von Radio FM4 und hat lange Zeit als Journalistin und Moderatorin gearbeitet. An der Wiener Filmakademie hat sie Filmregie studiert.
Sandra Bohle ist Drehbuchautorin und Dramaturgin, bei Maikäfer flieg! im Team gemeinsam mit Mirjam Unger. Von 2000 bis 2024 lehrte sie an der Filmakademie Wien. Von 2008 bis 2012 war sie Geschäftsführerin des Drehbuchforum Wien und ist seit 2012 engagiertes Mitglied im Vorstand.
Moderation: Christian Neubacher
Stadt Wien - Büchereien 1070 Wien, Urban-Loritz-Platz 2a In Kooperation mit den Büchereien Wien