2025
Johanna Moder, Arne Kohlweyer - Mother's Baby
Mo, 10. November 2025, 19.30 Uhr, Admiral Kino
Julia, 40, eine erfolgreiche Dirigentin und ihr Partner Georg, 44, sehnen sich nach einem Kind, als der Arzt Dr. Vilfort ihnen Hoffnung gibt. Nach der erfolgreichen Behandlung in seiner Klinik wird Julia schwanger. Doch die Geburt verläuft anders als erwartet, und der Säugling wird sofort weggebracht. Julia wird im Unklaren darüber gelassen, was passiert ist. Als sie das Kind schließlich erhält, fühlt sie sich merkwürdig distanziert. Sie zweifelt sogar, ob es wirklich ihr Kind ist.
Der Film feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der Berlinale 2025, war für den Thomas Pluch Drehbuchpreis 2025 nominiert und hat seine Österreichpremiere auf der Viennale.
Wir freuen uns sehr auf das Gespräch mit Johanna Moder und Arne Kohlweyer, die gemeinsam das Drehbuch geschrieben haben.
Film: 19.30 | Tickets direkt im Kino www.admiralkino.at
Gespräch: 21.15 | Um Anmeldung wird gebeten
Anmeldung zum Gespräch/Mothers Baby
„Marie Luise Lehner - Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
Montag, 13. Oktober, 19.30, Filmhauskino, Spittelberggasse 3, 1070 Wien
Die zwölfjährige Anna wechselt von der Mittelschule ins Gymnasium. Hier ist einiges anders: Die Kinder in der neuen Schule kommen aus einer ganz anderen sozialen Schicht. Anna beginnt, sich für ihre Herkunft und ihre gehörlose Mutter zu schämen.
Anna muss während der Skiwoche so tun, als ob sie krank sei. Das für den Skikurs zurückgelegte Geld wird für den Kauf eines Schlafsofas aufgewandt, das der Mutter eine sexuelle Beziehung, aber auch der Tochter etwas mehr Privatsphäre ermöglichen soll.
Mara, eine Freundin in der Klasse, wird zu einer Verbündeten, als sich herausstellt, dass auch sie ein Geheimnis verbirgt.
Das Drehbuch zum Film wurde mit dem Thomas Pluch Spezialpreis der Jury 2025 ausgezeichnet und wir freuen uns sehr Marie Luise Lehner für ein Gespräch über das Drehbuch des Films gewonnen zu haben.
Das Gespräch wird in Gebärdensprache übersetzt.
Film: 19:30 | Tickets direkt beim Kino
Gespräch: 21:00 | Um Anmeldung wird gebeten
„School of Champions“ 2. Staffel mit Writers Room Team: Samuel Schultschik, Marie-Therese Thill, Thomas Christian Eichtinger und Marlene Rudy
Di, 10. Juni 2025 18:00, Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Beginn: 18:00
Anmeldung bis 30. Mai 2025
Veranstaltungsort: Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Pia Hierzegger - Altweibersommer
Mi, 9.4.2025, 19:30, Filmhauskino am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien
Drei Frauen Ende 40, ein unverhoffter Schatz und ein spontaner Trip nach Venedig. Was als nostalgischer Campingurlaub dreier ehemaliger WG-Bewohnerinnen beginnt, entwickelt sich zu einer turbulenten Reise der Selbstfindung. Eine intelligente, warmherzige Komödie mit unerwarteten Wendungen und liebevollem Blick auf Menschen, die Hoffnung gibt, dass mit Mut, festgefahrene Muster doch noch durchbrochen werden können.
Drehbuchautorin und Regisseurin Pia Hierzegger wird, moderiert von Marie Kreutzer über die Drehbucharbeit von Altweibersommer sprechen.
Film: 19:30 | Anmeldungen direkt beim Kino
Gespräch: 21:00
Filmhauskino am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien
Alexandra Makarová - Perla
So, 30.3.2025, 11:00, Heimatsaal im Volkskundemusem Graz, Paulustorgasse 11, 8010 Graz
Wien, die frühen 1980er Jahre. Perla, eine tschechoslowakische Dissidentin und alleinerziehende Mutter, lebt in einer Beziehung mit dem österreichischen Tibetologen Josef. Als sie einen Anruf ihrer todkranken Jugendliebe aus der Heimat bekommt, setzt sie nicht nur ihre neu aufgebaute Existenz, sondern auch ihre Freiheit aufs Spiel.
Der durch den Drehbuchwettbewerb If she can see it, she can be it entstandene Film feierte auf dem Filmfestival Rotterdam im Jänner 2025 seine Premiere. Drehbuchautorin und Regisseurin Alexandra Makarová wird, moderiert von Mirjam Unger über den Schreibprozess des Films sprechen.
Gespräch: 11:00
Heimatsaal im Volkskundemusem Graz, Paulustorgasse 11, 8010 Graz
Bernhard Wenger - Pfau - bin ich echt?
Mo, 24.3.2025, 19:30, Filmhauskino am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien
Jungunternehmer Matthias (Albrecht Schuch) betreibt eine Rent-a-friend-Firma: Er schlüpft in die Rolle des idealen Sohnes, mit dem man Geschäftspartner beeindrucken kann, einer belesenen Begleitung für ein Konzert oder eines schwulen Partners für die Wohnungsbesichtigung. Allerdings fällt es ihm dabei zunehmend schwer, seine eigene Identität - und seine Beziehung - in Balance zu halten.
Weltpremiere feiert PFAU – BIN ICH ECHT? im Wettbewerb der Settimana Internazionale della Critica auf den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig. Beim Stockholm Film Festival 2024 wurde er mit dem Preis für den Besten Debütfilm ausgezeichnet und beim Filmfestival Les Arcs 2024 gewinn er den Publikumspreis.
Drehbuchautor und Regisseur Bernhard Wenger wird über die Drehbucharbeit seines Films sprechen, moderiert von Robert Buchschwenter.
Film: 19:30, Gespräch: 21:00
Filmhauskino am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien
Kartenverkauf für die Filmvorführung über das Kino
Lilith Kraxner und Milena Czernovsky - bluish
Do, 5.3.2025, 19:45, Admiralkino, Burggasse 119, 1070 Wien
bluish erzählt von zwei Figuren, die ein wenig orientierungslos durch graue Wintertage einer Stadt treiben. Während ihr zäher Alltag lose dahin plätschert, öffnen sich wieder und wieder Fenster in andere Welten, in denen mehr möglich zu sein scheint. Sanfte Blicke auf kleine Momente, Begegnungen und Berührungen zeichnen eine Stimmung, ein Dazwischen, den fragilen Zustand des Seins.
Der Film feierte auf dem Filmfestival FID Marseille im Juni 2024 seine Premiere und erhielt dort den Grand Prix der Jury. Es folgten Festivalteilnahmen auf dem New York Film Festival, Semana Internacional de Cine de Valladolid (Special Mention), der Viennale, Bucharest International Experimental Film Festival (Competition Winner) und vielen mehr.
Wir freuen uns, dass Lilith Kraxner und Milena Czernovsky bei uns zu Gast sein werden und über die Drehbucharbeit ihres Films sprechen.
Moderation: Nina Kusturica
Film: 19:45, Gespräch: 21:00
Admiralkino, Burggasse 119, 1070 Wien
Gespräch bei freiem Eintritt, Anmeldung erbeten
Filmvorführung: normaler Kartenverkauf über das Kino