„School of Champions“ 2. Staffel mit Writers Room Team: Samuel Schultschik, Marie-Therese Thill, Thomas Christian Eichtinger und Marlene Rudy

Di, 10. Juni 2025 18:00, Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien

Unsere bewährte Gesprächsreihe Let’s talk about scripts! wurde um die jährlichen “TV Spezial”-Ausgaben ergänzt. Den Anfang machte "M – Eine Stadt sucht einen Mörder" mit Evi Romen und David Schalko, Agnes Pluch war zu Gast mit „Die Macht der Kränkung“. 
Der Fokus liegt dabei auf innovativen fiktionalen Fernsehserien und wir freuen uns sehr im Juni eine Ausgabe zu „School of Champions“ 2. Staffel mit dem Writers Room Team Samuel Schultschik, Marie-Therese Thill, Thomas Christian Eichtinger und Marlene Rudy zu veranstalten. Zusätzlich zur Arbeit am Drehbuch und der Entwicklung des dramaturgischen Bogens der Serie wird es auch um die Zusammenarbeit im Writers Room gehen und die Möglichkeiten und Herausforderungen, die es mit sich bringt, wenn der Headwriter gleichzeitig der Produzent der Serie ist. 
 
Moderiert wird der Abend von Drehbuchautor und Dramaturg Senad Halilbašić.
 
Im Mittelpunkt der Coming-of-Age-Serie "School of Champions" steht ein Elite-Ski-Internat, in dem junge Ski-Talente an ihre Grenzen gehen, um zwischen Erfolgsdruck, Trainingsplan und Erwachsenwerden ihren großen Traum zu verwirklichen. Im zweiten Schuljahr an der Ski-Akademie steht für die jungen Talente die halsbrecherische Disziplin der Abfahrt auf dem Lehrplan. 
 

Beginn: 18:00 

Anmeldung bis 30. Mai 2025

Veranstaltungsort: Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien

Anmeldung zum Gespräch >

Pia Hierzegger - Altweibersommer

Mi, 9.4.2025, 19:30, Filmhauskino am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien

Drei Frauen Ende 40, ein unverhoffter Schatz und ein spontaner Trip nach Venedig. Was als nostalgischer Campingurlaub dreier ehemaliger WG-Bewohnerinnen beginnt, entwickelt sich zu einer turbulenten Reise der Selbstfindung. Eine intelligente, warmherzige Komödie mit unerwarteten Wendungen und liebevollem Blick auf Menschen, die Hoffnung gibt, dass mit Mut, festgefahrene Muster doch noch durchbrochen werden können.

 

Drehbuchautorin und Regisseurin Pia Hierzegger wird, moderiert von Marie Kreutzer über die Drehbucharbeit von Altweibersommer sprechen. 

 

Film: 19:30 | Anmeldungen direkt beim Kino 

Gespräch: 21:00 

 

Filmhauskino am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien

 

 

Anmeldung zum Gespräch >

Alexandra Makarová - Perla

So, 30.3.2025, 11:00, Heimatsaal im Volkskundemusem Graz, Paulustorgasse 11, 8010 Graz

Wien, die frühen 1980er Jahre. Perla, eine tschechoslowakische Dissidentin und alleinerziehende Mutter, lebt in einer Beziehung mit dem österreichischen Tibetologen Josef. Als sie einen Anruf ihrer todkranken Jugendliebe aus der Heimat bekommt, setzt sie nicht nur ihre neu aufgebaute Existenz, sondern auch ihre Freiheit aufs Spiel.

 

Der durch den Drehbuchwettbewerb If she can see it, she can be it entstandene Film feierte auf dem Filmfestival Rotterdam im Jänner 2025 seine Premiere. Drehbuchautorin und Regisseurin Alexandra Makarová wird, moderiert von Mirjam Unger über den Schreibprozess des Films sprechen. 

 

Gespräch: 11:00

Heimatsaal im Volkskundemusem Graz, Paulustorgasse 11, 8010 Graz

 

 

Anmeldung zum Gespräch >

Bernhard Wenger - Pfau - bin ich echt?

Mo, 24.3.2025, 19:30, Filmhauskino am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien

 

Jungunternehmer Matthias (Albrecht Schuch) betreibt eine Rent-a-friend-Firma: Er schlüpft in die Rolle des idealen Sohnes, mit dem man Geschäftspartner beeindrucken kann, einer belesenen Begleitung für ein Konzert oder eines schwulen Partners für die Wohnungsbesichtigung. Allerdings fällt es ihm dabei zunehmend schwer, seine eigene Identität - und seine Beziehung - in Balance zu halten. 

 

Weltpremiere feiert PFAU – BIN ICH ECHT? im Wettbewerb der Settimana Internazionale della Critica auf den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig. Beim Stockholm Film Festival 2024 wurde er mit dem Preis für den Besten Debütfilm ausgezeichnet und beim Filmfestival Les Arcs 2024 gewinn er den Publikumspreis. 

Drehbuchautor und Regisseur Bernhard Wenger wird über die Drehbucharbeit seines Films sprechen, moderiert von Robert Buchschwenter. 

 

Film: 19:30, Gespräch: 21:00

Filmhauskino am Spittelberg, Spittelberggasse 3, 1070 Wien

Kartenverkauf für die Filmvorführung über das Kino

 

Zum Nachhören in unserer Mediathek

Anmeldung

Lilith Kraxner und Milena Czernovsky - bluish

Do, 5.3.2025, 19:45, Admiralkino, Burggasse 119, 1070 Wien

bluish erzählt von zwei Figuren, die ein wenig orientierungslos durch graue Wintertage einer Stadt treiben. Während ihr zäher Alltag lose dahin plätschert, öffnen sich wieder und wieder Fenster in andere Welten, in denen mehr möglich zu sein scheint. Sanfte Blicke auf kleine Momente, Begegnungen und Berührungen zeichnen eine Stimmung, ein Dazwischen, den fragilen Zustand des Seins.

 

Der Film feierte auf dem Filmfestival FID Marseille im Juni 2024 seine Premiere und erhielt dort den Grand Prix der Jury. Es folgten Festivalteilnahmen auf dem New York Film Festival, Semana Internacional de Cine de Valladolid (Special Mention), der Viennale, Bucharest International Experimental Film Festival (Competition Winner) und vielen mehr. 

Wir freuen uns, dass Lilith Kraxner und Milena Czernovsky bei uns zu Gast sein werden und über die Drehbucharbeit ihres Films sprechen. 

Moderation: Nina Kusturica

 

Film: 19:45, Gespräch: 21:00

Admiralkino, Burggasse 119, 1070 Wien

Gespräch bei freiem Eintritt, Anmeldung erbeten

Filmvorführung: normaler Kartenverkauf über das Kino

Anmeldung zum Gespräch >